Zum Inhalt springen

FIFA Frauen-WM 2015 Die bemerkenswerte Karriere des Philippe Bergeroo

Im WM-Viertelfinal zwischen Deutschland und Frankreich treffen zwei Trainer aufeinander, die wissen, wie man Weltmeister wird. Philippe Bergeroo gelang dieses Kunststück mit Frankreichs Männern als Goalietrainer.

TV-Hinweis

Box aufklappen Box zuklappen

Verfolgen Sie den WM-Viertelfinal zwischen Deutschland und Frankreich am Freitag ab 21:50 Uhr live auf SRF zwei und im Ticker auf srf.ch/sport.

Fabien Barthez war ein entscheidender Eckpfeiler im Nationalteam der «Bleus» beim Titelgewinn 1998 im eigenen Land.

Trainiert wurde der Keeper mit der Glatze von Philippe Bergeroo - dem heutigen Chefcoach von Frankreichs Frauen. Der 61-Jährige weiss also gleich wie seine Kontrahentin Silvia Neid, wie man Weltmeister wird.

Nach dem WM-Triumph legte Bergeroo eine beachtliche Karriere im Männerfussball hin. So war er als Cheftrainer in der Ligue 1 bei Paris St. Germain sowie Stade Rennes tätig und coachte diverse französische Junioren-Nationalteams.

Der Wunsch nach einem Titel

Bei den französischen Frauen folgte der 3-malige Internationale auf den langjährigen Coach Bruno Bini, welcher als Motor des Frauenfussballs in der «Grande Nation» gilt.

Doch nach zwei Halbfinalniederlagen an der WM 2011 und an Olympia brennt man in Frankreich auf einen Titel. Auf dem Weg zum erstmaligen Triumph müsste nun Deutschland aus dem Weg geräumt werden.

Philippe Bergeroo und Aimé Jacquet auf der Trainerbank.
Legende: Erfolgsgespann Gemeinsam mit Chef-Trainer Aimé Jacquet (rechts) führte Bergeroo Frankreich zum WM-Titel im eigenen Land. IMAGO

Das bittere Aus in Mexiko

Doch an DFB-Auswahlen hat Bergeroo nicht nur gute Erinnerungen. Als Ersatz-Torhüter war er an der WM 1986 in Mexiko zusammen mit Platini und Co. im Halbfinal an Deutschland mit 0:2 gescheitert. Andreas Brehme und Rudi Völler schossen den amtierenden Europameister aus dem Turnier.

«Wir haben damals nur an den Final gedacht, weil wir zuvor Brasilien entzaubert hatten», blickt Bergeroo in der FAZ zurück und fügt an «dieses Erlebnis war mir eine Lehre.» Bei den Frauen soll nun alles anders werden.

Video
Frankreich dominiert Südkorea
Aus sportlive vom 22.06.2015.
abspielen. Laufzeit 1 Minute 41 Sekunden.

Sendebezug: SRF zwei, sportlive, 21.06.2015, 21:45 Uhr

Meistgelesene Artikel