Rekorde in der Geschichte der Frauen-WM
__Anfang Bildergalerie
__Bildergalerie überspringen
-
Bild 1 von 9. Die meisten Zuschauer. Welch Kulisse: 90'185 verfolgten 1999 den Final zwischen Gastgeber USA und China. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 2 von 9. Der höchste Sieg. Bei der WM 2007 in China fegte der spätere Weltmeister Deutschland in der Vorrunde Argentinien gleich mit 11:0 vom Platz. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 3 von 9. Die jüngste Spielerin. Die Nigerianerin Ifeanyi Chiejine wurde mit 16 Jahren und 34 Tagen bei der WM 1999 in den USA gegen Nordkorea eingesetzt. Bildquelle: IMAGO.
-
Bild 4 von 9. Die meisten Tore. Die Amerikanerin Michelle Akers traf bei der WM 1991 in China gegen Taiwan 5 Mal. So viele Tore hat bislang keine andere Spielerin in einer WM-Partie erzielt. Bildquelle: IMAGO.
-
Bild 5 von 9. Beste Torschützin I. 14 WM-Tore hat Marta in ihrer Karriere bereits erzielt. In Kanada sollen nun weitere hinzukommen. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 6 von 9. Beste Torschützin II. Auch Deutschlands Birgit Prinz durfte sich in ihrer Karriere über 14 WM-Treffer freuen. Im Gegensatz zu Marta wird sie diesen Rekord aber nicht mehr ausbauen können, Prinz beendete 2012 ihre äusserst erfolgreiche Karriere. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 7 von 9. Meiste WM-Teilnahmen. Auch diesen Rekord kann Prinz für sich in Anspruch nehmen, muss ihn allerdings teilen. Auch Kristine Lilly (USA), Bente Nordby (No), Formiga (Br) und Homare Sawa (Jap) waren bei 5 WM-Endrunden dabei. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 8 von 9. Die jüngste Torschützin . Die Russin Jelena Danilowa (rechts) traf bei der Endrunde 2003 im Alter von 16 Jahren und 96 Tagen und avancierte damit zur jüngsten WM-Torschützin aller Zeiten. Bildquelle: IMAGO.
-
Bild 9 von 9. Die älteste Torschützin. 35 Jahre und 261 Tage war die Kanadierin Charmaine Hooper bei der WM 2003 in den USA alt, als sie gegen China ein Tor erzielte. Bildquelle: IMAGO.
__Ende der Bildergalerie
__Zurück zum Anfang der Bildergalerie.