-
Bild 1 von 8. Die Arena da Baixada. Puristischer Bau inmitten von Curitiba. Bildquelle: World Cup Portal.
-
Bild 2 von 8. Für die WM umgebaut. Blick ins Innenleben der Arena de Baixada. Bildquelle: World Cup Portal.
-
Bild 3 von 8. Stadion in Entstehung. Eine Aufnahme aus dem Oktober 2013. Bildquelle: World Cup Portal.
-
Bild 4 von 8. Bevölkerungsreich. Curitiba ist mit 1,8 Millionen Einwohnern die bevölkerungsreichste Stadt im äussersten Süden Brasiliens. Bildquelle: World Cup Portal.
-
Bild 5 von 8. Viel Grünflache. Zahlreiche Parks und Grünflächen prägen das Stadtbild von Curitiba. Bildquelle: World Cup Portal.
-
Bild 6 von 8. Botanischer Garten. Der Botanische Garten von Curitiba wurde 1991 errichtet. Bildquelle: World Cup Portal.
-
Bild 7 von 8. Oscar-Niemeyer-Museum. In Curitiba steht ein Museum zu Ehren des verstorbenen brasilianischen Star-Architekt Oscar Niemeyer. Bildquelle: World Cup Portal.
-
Bild 8 von 8. Oper. Die 1992 erbaute «Opera de Arame» von Curitiba. Bildquelle: World Cup Portal.
Mit 1,8 Millionen Einwohnern ist Curitiba die bevölkerungsreichste Stadt im Süden Brasiliens. Seit die Metropole 1853 zur Hauptstadt des Bundesstaates Parana erklärt wurde, hat sich die Stadt um ein kontrolliertes Wachstum bemüht.
Viele Parks und Grünflächen prägen das Stadtbild Curitibas. Das reichhaltige kulturelle Angebot trägt ebenfalls zu einer hohen Lebensqualität bei. Die kulturelle Vielfalt verdankt die Stadt der massiven Einwanderungswelle im 19. Jahrhundert, als es vor allem Deutsche, Italiener und Polen in die Region zog.
«Atletiba»-Derby sorgt für Furore
Mit Coritiba FC und Atletico Paranaense beheimatet die Stadt 2 Klubs aus der obersten Spielklasse Brasiliens. Das sogenannte «Atletiba»-Derby spaltet die Fangemeinschaft und gehört zu den spannendsten Affichen des Landes.
An der WM werden in der umgebauten Arena da Baixada, der Spielstätte von Paranaense, 4 Gruppenspiele über die Bühne gehen.