Das am Mittwoch in Rio de Janeiro präsentierte Motiv wurde von einer brasilianischen Agentur entworfen und zeigt zahlreiche farbenfrohe
Ornamente, die auch viele Charakteristika Brasiliens enthalten:
Sonne, Strand, landestypische Tiere und Wahrzeichen der Städte sind
zu erkennen.
Ronaldo als WM-Botschafter dabei
Das Poster wurde von den 6 neuen WM-Botschaftern enthüllt, die
ebenfalls am Mittwoch vorgestellt wurden. Es handelt sich dabei um
die früheren Fussballstars Carlos Alberto Torres, Amarildo, die
mehrfache Weltfussballerin Marta und die beiden Ex-Stürmer Ronaldo und Bebeto, die beide im Aufsichtsrat des lokalen WM-Komitees sitzen. Auch Ex-Trainer Mario Zagallo ist WM-Botschafter. Er konnte aber an der Veranstaltung nicht teilnehmen.
-
Bild 1 von 19. Südafrika 2010. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 2 von 19. Deutschland 2006. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 3 von 19. Südkorea/Japan 2002. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 4 von 19. Frankreich 1998. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 5 von 19. USA 1994. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 6 von 19. Italien 1990. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 7 von 19. Spanien 1982. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 8 von 19. Mexiko 1986. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 9 von 19. Argentinien 1978. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 10 von 19. Deutschland 1974. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 11 von 19. Mexiko 1970. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 12 von 19. England 1966. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 13 von 19. Chile 1962. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 14 von 19. Schweden 1958. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 15 von 19. Schweiz 1954. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 16 von 19. Brasilien 1950. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 17 von 19. Frankreich 1938. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 18 von 19. Italien 1934. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 19 von 19. Uruguay 1930. Bildquelle: Keystone.