Resultate
Fabienne Humm ersetzte gegen Ecuador die verletzte Lara Dickenmann im Sturm – und legte nach der Pause einen Auftritt für die Geschichtsbücher hin. Zwischen der 47. und 52. Minute erzielte die 28-Jährige den schnellsten Hattrick in der Geschichte der Frauen-WM.
Wichtig ist, dass wir die ersten 3 Punkte haben
«Es kam mir gar nicht vor wie 5 Minuten», sagte Humm nach dem Schlusspfiff etwas verdutzt. «Aber es hat gut getan, getroffen zu haben. Es hat heute viel Freude gemacht.» Humm schaute nach dem Schlusspfiff aber bereits auf die nächste Partie voraus: «Wichtig ist, dass wir gegen Kamerun die gleiche Leistung abrufen können.»
Bachmann zur besten Spielerin gewählt
Viel Freude an der Partie hatte auch Ramona Bachmann, die ihren Bann nach einer Stunde mit dem Penalty-Treffer endlich gebrochen hatte. «Nachdem ich im 1. Spiel so viele Chancen ausgelassen hatte, wollte ich den Elfmeter unbedingt treten. Ich brauchte das Gefühl, deshalb sagte ich mir ‹jetzt nehme ich denn Ball und schiesse ihn ins Tor›», erklärte die Stürmerin, die nach der Partie zur besten Spielerin gewählt wurde.
Ich nehme den Ball und schiesse ihn ins Tor
Pechvogel Ponce
Damit löste sich der Knopf bei Bachmann, die auch in der 1. Halbzeit mehrere gute Chancen ausgelassen hatte. Wie Humm traf sie am Schluss dreimal ins Tor – etwas, das auch Angie Ponce bei den Ecuadorianerinnen geschafft hat. Allerdings avancierte die 1,53 Meter kleine Verteidigerin zur tragischen Figur. Nebst einem verwandelten Elfmeter trug die 18-Jährige gleich mit 2 Eigentoren massgeblich zum Schweizer «Stängeli» bei.
Torreichstes WM-Spiel
So kam es, dass das 10:1 zwischen der Schweiz und Ecuador den Rekord des torreichsten Spiels an einer Frauen-WM egalisiert hat. 2007 feierte Deutschland an der WM in China im Gruppenspiel gegen Argentinien einen 11:0-Sieg.
Sendebezug: SRF zwei, «sportlive», 13.06.2015, 00:50 Uhr