1. Meister 2005/06
Unvergessen: Iulian Filipescu trifft im St. Jakob-Park in der 93. Minute gegen Erzrivale Basel. Der FC Zürich feiert seinen 10. Meistertitel – den ersten seit 25 Jahren.
2. Meister 2006/07
Die «Ära Canepa» beginnt mit der Verteidigung des Meistertitels. Der präsidiale Nachfolger von Sven Hotz feiert mit Xavier Margairaz, Blerim Dzemaili, Gökhan Inler, Lucien Favre und Co. den neuerlichen Triumph.
3. Meister 2008/09
Ein Jahr nach dem grossen Umbruch in der Mannschaft und einem 3. Schlussrang holt sich der FCZ unter Bernard Challandes den 12. Titel der Vereinsgeschichte. Die Offensiv-Power von Almen Abdi, Eric Hassli und Alexandre Alphonse (gemeinsam 49 Tore) ebnet den Weg – auch auf die europäische Bühne.
4. Champions League 2009/10
Dank Siegen über Maribor und Ventspils in der Quali kann sich der FCZ erstmals für die Gruppenphase der Champions League qualifizieren. Dort scheidet man zwar aus, landet aber mit einem 1:0-Auswärtssieg und einem Punktgewinn zuhause gegen die AC Milan zwei Achtungserfolge.
5. Playoffs Champions League 2011/12
Der FCZ steht ein letztes Mal an der Schwelle zu Europas Köngisklasse. In den CL-Playoffs bedeutet aber der deutsche Rekordmeister Bayern München mit einem Gesamtskore von 0:3 Endstation.
6. Cup-Sieg 2013/14
Der bis anhin letzte Titel der Zürcher. Trainer Urs Meier führt seine Mannschaft über St. Gallen und Thun in den Final nach Bern im Stade de Suisse. Dort bezwingt man Basel dank 2 Toren von Mario Gavranovic in der Verlängerung mit 2:0.
7. Abstieg 2015/16
Der FCZ im freien Fall: An der Seitenlinie dreht das Trainer-Karussell mit Urs Meier, Sami Hyypiä und Uli Forte. Auf dem Rasen wissen die Spieler weder in der Super League noch in der Europa League zu überzeugen. Der FCZ steigt nach 26 Jahren in der obersten Spielklasse ab. Einziger Lichtblick in einer rabenschwarzen Saison: Der Cup-Final am 29. Mai gegen Lugano.
Sendebezug: Laufende Berichterstattung Super League
8 Kommentare
Sie sind angemeldet als Who ? (whoareyou) (abmelden)
Kommentarfunktion deaktiviert
Uns ist es wichtig, Kommentare möglichst schnell zu sichten und freizugeben. Deshalb ist das Kommentieren bei älteren Artikeln und Sendungen nicht mehr möglich.