Im Schweizer Aufgebot sucht man die ganz grossen Namen vergebens. Anders sieht es bei der Konkurrenz aus. Die U21-Kader der grossen Fussballnationen sind gespickt von Spielern, die sich auf der grossen Fussballbühne schon einen Namen gemacht haben.
Eine Auswahl von 12 Spielern, die an der kommenden Endrunde für Furore sorgen dürften, finden Sie in der untenstehenden Galerie.
-
Bild 1 von 12. Eduardo Camavinga (FRA, 18 J.). Der Franzose gilt als eines der grössten Talente im europäischen Fussball. Der erst 18-Jährige ist bei Rennes im Mittelfeld gesetzt, feierte im September 2019 sein Debüt in der Nationalmannschaft und wird mit diversen Top-Klubs in Verbindung gebracht. Bildquelle: imago images.
-
Bild 2 von 12. Curtis Jones (ENG, 20 J.). Der zentrale Mittelfeldspieler stammt aus der eigenen Jugendabteilung der «Reds» und hat beim Team von Jürgen Klopp in dieser Saison den Durchbruch geschafft. Der Engländer ist langfristig an Liverpool gebunden und besitzt einen Vertrag bis 2025. Bildquelle: imago images.
-
Bild 3 von 12. Ridle Baku (GER, 22J.). Der polyvalente Aussenläufer ist massgeblich an Wolfsburgs Höhenflug beteiligt. Baku hat noch kein Ligaspiel verpasst und weiss mit starken Skorerwerten (5 Tore, 5 Assists) zu überzeugen. Bildquelle: imago images.
-
Bild 4 von 12. Sandro Tonali (ITA, 20 J.). Der Italiener wird in seiner Heimat immer wieder mit Andrea Pirlo verglichen. Tonali, der im defensiven Mittelfeld die Fäden zieht, erinnert durch seine Spielweise an den jetzigen Trainer von Juventus Turin und will sich an der EM für höhere Aufgaben empfehlen. Bildquelle: imago images.
-
Bild 5 von 12. Callum Hudson-Odoi (ENG, 20 J.). Der Engländer kommt bei seinem Stammklub Chelsea regelmässig zum Einsatz. Das Top-Talent lief auch schon 3 Mal für die englische A-Nationalmannschaft auf. Hudson-Odois grosse Stärke sind die Tempoläufe auf den Flügeln. Bildquelle: imago images.
-
Bild 6 von 12. Youssoufa Moukoko (GER, 16 J.). Der BVB-Angreifer ist jüngster Bundesligaspieler, jüngster Bundesligatorschütze und jüngster Champions-League Spieler aller Zeiten. Bei der EM wird Moukoko zum ersten Mal für die deutsche U21-Mannschaft zum Einsatz kommen und auch den Rekord als jüngster Teilnehmer einer U21-EM für sich beanspruchen. Bildquelle: imago images.
-
Bild 7 von 12. Jules Koundé (FRA, 22 J.). Der Franzose führt die Liste der wertvollsten Spieler der EM gemeinsam mit Landsmann Camavinga an (60 Millionen Euro). Der Innenverteidiger wechselte im Sommer 2019 zu Sevilla und ist bis dato der teuerste Transfer in der Klubgeschichte der Andalusier. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 8 von 12. Brahim Diaz (ESP, 21 J.). Der spielfreudige Diaz soll im offensiven Mittelfeld der Spanier kreative Impulse setzen. Anfang 2019 wechselte der mittlerweile 21-Jährige von ManCity zu Real Madrid. Aktuell ist Diaz an die AC Mailand ausgeliehen. Er ist das Herzstück des amtierenden U21-Europameisters. Bildquelle: imago images.
-
Bild 9 von 12. Emile Smith Rowe (ENG, 20 J.). Der Teamkollege von Granit Xhaka kam erst Ende 2020 zu seinem ersten Saison-Einsatz in der Premier League. Seither gehört er bei den «Gunners» im offensiven Mittelfeld zum erweiterten Stammpersonal. Mit der U17-Nationalmannschaft feierte er 2017 den Weltmeistertitel. Bildquelle: imago images.
-
Bild 10 von 12. Trincao (Portugal, 21 J.). 31 Millionen Euro zahlte der FC Barcelona im Sommer 2020 für den Angreifer an Sporting Braga. Zum Stammspieler reicht es dem Portugiesen aber noch nicht. Mit der U19-Nationalmannschaft gewann er vor 2 Jahren den EM-Titel. Bildquelle: imago images.
-
Bild 11 von 12. Justin Kluivert (NED, 21 J.). Der Sohn der «Elftal»-Legende Patrick Kluivert steht derzeit als Leihgabe der AS Roma bei RB Leipzig im Einsatz. Bei den Ostdeutschen kommt der 21-Jährige aber bisher nicht über die Joker-Rolle hinaus. Bildquelle: imago images.
-
Bild 12 von 12. Mason Greenwood (ENG, 19 J.). Der Stürmer von Manchester United hätte zu den Leistungsträgern der Engländer gehört. Doch wegen einer Verletzung muss der 19-Jährige kurzfristig passen. Bildquelle: imago images.