Zum Inhalt springen

EURO 2024: Übersicht Gruppe C Holen die «Three Lions» Schwung für den ganz grossen Coup?

Alles andere als ein Gruppensieg Englands wäre in der Gruppe C eine Überraschung. Und was passiert dahinter?

Fussballspieler im England-Trikot zeigt nach oben vor England-Flagge.
Legende: Reals Nummer 5 ist Englands Nummer 10 Jude Bellingham gehört bei den «Three Lions» zur Garde der jungen Wilden. IMAGO Images/Shutterstock

Die Stärkeverhältnisse

Nach dem Verpassen des EM-Titels 2021 und dem Viertelfinal-Out an der WM 2022 nimmt England einen neuen Anlauf zum ersten (und einzigen) grossen Titel seit der Heim-WM 1966. In der EM-Qualifikation gab sich das Team von Gareth Southgate gegen die EM-Fahrer Italien und die Ukraine sowie Nordmazedonien und Malta keine Blösse und feierte in der Gruppe C 6 Siege und 2 Unentschieden. Im März stotterte der Motor in den Tests gegen Brasilien (0:1) und Belgien (2:2) leicht. Doch alles andere als der Gruppensieg wäre im «Mutterland des Fussballs» eine Enttäuschung.

Hinter England ist Dänemark als Favorit auf Platz 2 einzuschätzen. Vor Slowenien und Finnland sicherte sich «Danish Dynamite» in einer eher schwachen Quali-Gruppe die EM-Teilnahme ohne zu glänzen. Und auch in den Tests im März gegen die Schweiz und Färöer blieb man insbesondere in der Offensive blass. Abhilfe soll der junge Stürmer Rasmus Höjlund schaffen, der in der zweiten Saisonhälfte bei Manchester United durchstartete.

TEAM FIFA-RANKING EM-ENDRUNDEN BESTES EM-ABSCHNEIDEN
England Nr. 4 11 (1968, 1980, 1988-2004, 2012-2024) EM-Finalist (2021)
Dänemark Nr. 21 10 (1964, 1984-2004, 2012, 2021, 2024) Europameister (1992)
Serbien Nr. 33 6 (1960, 1968, 1976, 1984, 2000 (als Jugoslawien), 2024) EM-Finalist (1960, 1968)
Slowenien Nr. 57 6 (1960, 1968, 1976, 1984 (als Teil Jugoslawiens), 2000, 2024) EM-Finalist (1960, 1968)

Während Serbien an Weltmeisterschaften fast schon zur Stammkundschaft zählt, betritt es 2024 in Deutschland Neuland. Als eigenständiges Land schaffte man es heuer nämlich erstmals an eine Kontinentalmeisterschaft. Hinter dem Schweizer Gruppengegner Ungarn – gegen den es zwei 1:2-Niederlagen absetzte – landete man in der Quali-Gruppe G auf Rang 2.

Slowenien schliesslich tritt als krasser Aussenseiter auf. Erstmals seit der EM 2000 konnte man sich hinter Dänemark für eine EURO qualifizieren. Nun kommt es zur schnellen Revanche. Ein Weiterkommen wäre trotz Atletico-Goalie Jan Oblak zwischen den Pfosten eine grosse Überraschung.

Die Partien

  • Sonntag, 16. Juni, 18:00 Uhr: Slowenien – Dänemark (Stuttgart)
  • Sonntag, 16. Juni, 21:00 Uhr: Serbien – England (Gelsenkirchen)
  • Donnerstag, 20. Juni, 15:00 Uhr: Slowenien – Serbien (München)
  • Donnerstag, 20. Juni, 18:00 Uhr: Dänemark – England (Frankfurt)
  • Dienstag, 25. Juni, 21:00 Uhr: England – Slowenien (Köln)
  • Dienstag, 25. Juni, 21:00 Uhr: Dänemark – Serbien (München)

Die Köpfe

Einige Fakten

  • Während Deutschland und Spanien (je 3), Italien und Frankreich (je 2) und die Niederlande und Portugal (je 1) schon Europameister waren, wartet das «Mutterland des Fussballs» noch auf einen EM-Titel. Erst einmal reichte es in einen Final (2021).
  • England und das Elfmeterschiessen: Kein Mythos! Die «Three Lions» verloren bei Welt- und Europameisterschaften zwischen 1990 und 2021 insgesamt 7 Mal im Penaltyschiessen. Nur zweimal setzte man sich durch.

Die Fortsetzung

Sollte die Nati ihre Vorrunde auf Platz 1 abschliessen, bekommt sie es mit dem Zweiten der Gruppe C zu tun. Und sonst gilt auch hier: Vieles ist offen. Der Sieger der Gruppe C trifft auf einen Dritten der Gruppe D, E oder F, qualifiziert sich auch der Dritte der Gruppe C, spielt er gegen einen Gruppenersten.

UEFA EURO 2024

SRF zwei, «Road to UEFA EURO 2024», 02.06.24, 13:00 Uhr ; 

Meistgelesene Artikel