UEFA Frauen-EURO 2017 - Eine Steigerung, doch keine Krönung
Mit dem letzten Gruppenspiel endete das EM-Abenteuer der Schweizerinnen, der angestrebte Viertelfinal wurde verpasst. Unsere beiden SRF-Expertinnen Nora Häuptle und Kathrin Lehmann ziehen Bilanz.
Die beiden Frauennati-Kennerinnen sind sich einig: Das Verpassen des Viertelfinals ist eine Enttäuschung. Doch das Team von Martina Voss-Tecklenburg konnte sich von Spiel zu Spiel steigern und wertvolle Erfahrungen für die Zukunft sammeln.
Sollte die Nati in der Turnier-Analyse die richtigen Schlüsse ziehen, werde einer erfolgreichen WM-Qualifikation (Start am 11. September) nichts im Weg stehen.
Erfahren Sie in den Videos unten, was unseren Expertinnen positiv und negativ in Erinnerung bleiben wird.
Die maximale Anzahl an Codes für die angegebene Nummer ist erreicht. Es können keine weiteren Codes erstellt werden.
Mobilnummer ändern
An diese Nummer senden wir Ihnen einen Aktivierungscode.
Diese Mobilnummer wird bereits verwendet
E-Mail bestätigen
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Sie können sich nun im Artikel mit Ihrem neuen Passwort anmelden.
Ein neues Passwort erstellen
Wir haben den Code zum Passwort neusetzen nicht erkannt. Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse erneut ein, damit wir Ihnen einen neuen Link zuschicken können.
Ihr Account wurde deaktiviert und kann nicht weiter verwendet werden.
Wenn Sie sich erneut für die Kommentarfunktion registrieren möchten, melden Sie sich bitte beim Kundendienst von SRF.
Uns ist es wichtig, Kommentare möglichst schnell zu sichten und freizugeben. Deshalb ist das Kommentieren bei älteren Artikeln und Sendungen nicht mehr möglich.
@Valentin Vieli Was Ihre Bemerkungen zu Dickenmann und Bachmann im 2. Spiel anbelangt, kann ich Ihnen überhaupt nicht beipflichten. Bachmann wurde schließlich nicht aus Zufall zum Player of the Match gewählt. Sie gab die Vorlage zum 1:1, schoss das extrem wichtige 2:1 und wirbelte auch sonst den isländischen Strafraum auf. Klar, gegen Frankreich hätte man gewinnen müssen, aber dafür muss man auf ein 2:0 drücken und nicht versuchen, ein 1:0 über 60 Minuten zu retten. Thalmanns Kapitalfehler gab d
Bei einem Turnier handelt es sich nicht um ein einziges Finalspiel, sondern um eine Serie von Spielen, so dass es verständlich ist, wenn die Kräfte eingeteilt werden. Mag die Leistung einzelner Spielerinnen im ersten Gruppenspiel mangelhaft gewesen sein, haben sich unsere Mädels im zweiten und dritten gewaltig gesteigert! Gestern habe ich bis zur letzten Sekunde auf einen Sieg gehofft, da der Einsatzwille bei allen durchaus vorhanden war. Leider hat's nicht gereicht - sehr schade!!!
Leider kann ich den beiden Expertinnen nur bedingt zustimmen. Die Qualifikation für ein Viertelfinale war aufgrund der gezeigten Leistungen nicht verdient. Leistungsträgerinnen wie Dickenmann und Bachmann haben ihr Können zumindest in den ersten beiden Partien NIE abrufen können. Fehlende Körpersprache, unbedingter Siegeswille war beim ganzen Team nicht zu erkennen, anders kann ich mir die desolate Leistung gegen Österreich nicht vorstellen. Augenfällig die vielen eklatanten Fehler der Torfrauen
3 Kommentare
Sie sind angemeldet als Who ? (whoareyou) (abmelden)
Kommentarfunktion deaktiviert
Uns ist es wichtig, Kommentare möglichst schnell zu sichten und freizugeben. Deshalb ist das Kommentieren bei älteren Artikeln und Sendungen nicht mehr möglich.