Mit Deutschland greift an der Women's EURO 2025 einer der meistgenannten Titelfavoriten ins Turniergeschehen ein. Auf dem Papier ist das Duell mit Polen eine klare Angelegenheit. Das gleiche gilt für das Spiel zwischen Dänemark und Schweden, das die Gruppe C zuvor lanciert.
18:00 Uhr: Gruppe C – Dänemark vs. Schweden
Dänemark - Schweden |
Stade de Genève Kapazität: 30'950 |
SRF zwei & SRF Sport App ab 17:30 Uhr Kommentatorin: Rachel Rinast |
2017 stand Dänemark noch im EM-Final, bei der letzten Austragung war bereits nach der Gruppenphase der Ofen aus. Auftaktgegner Schweden holte bei der ersten EM der Frauen 1984 sogleich den Titel und wartet seither auf den zweiten Triumph. Im Startspiel dürften die Schwedinnen die besseren Karten haben. Vor einem Monat massen sich die beiden Teams in der Nations League miteinander. Vor Heimpublikum setzte sich Schweden gleich mit 6:1 durch.
21:00 Uhr: Gruppe B – Deutschland – Polen
Deutschland - Polen |
Arena St. Gallen Kapazität: 18'251 |
SRF 2 & SRF Sport App ab 20:30 Uhr Kommentator: Calvin Stettler |
Auf dem Papier sind die Stärkeverhältnisse klar. Deutschland ist gemäss Papierform das zweitbeste Team des Turniers, EM-Debütant Polen das zweitschlechteste. Die Vize-Europameisterinnen von 2022 setzten in der unmittelbaren Turniervorbereitung voll auf Teambuilding. Im Trainingslager erhielten die DFB-Frauen Besuch von Schlagerstar Wolfgang Petry, am Dienstag ging es nach einer Bootstour auf dem Vierwaldstättersee mit der Zahnradbahn hoch auf die Rigi.
SRF sendet am drittenTag des Heimturniers ab 17:30 Uhr live aus dem Studio in Zürich. Moderatorin Annette Fetscherin empfängt die ehemalige Schweizer Nationaltrainerin Martina Voss-Tecklenburg als Studiogast.