Zum Inhalt springen

Women's EURO: Gruppe C Harder gegen Bühl: Deutschland und die skandinavischen Hürden

Den Titel-Mitfavoriten erwartet an der Frauen-EM eine spannende Gruppe: mit Nachbar Polen und den Nordlichtern Schweden und Dänemark.

Zwei Fussballspielerinnen feiern im roten Trikot.
Legende: Im Klub vereint, an der EM Gegnerinnen Die Deutsche Klara Bühl und die Dänin Pernille Harder führten Bayern München zum Double. An der EURO treffen sie aufeinander. Imago/CEPix

Die Stärkeverhältnisse

In Deutschland (3. der Weltrangliste) sehnt man sich zurück nach alter Stärke. Etwa wie damals, als man von 1995 bis 2013 das europäische Kräftemessen 6 (!) Mal in Folge für sich entschied. Aktuell verfügt man über die Akteurinnen, die für eine Wiederauferstehung sorgen könnten. Doch ganz unkompliziert ist die zugeloste Gruppe nicht. Geht es nach Papierform, machen Schweden (6.) und Dänemark (12.) das zweite Viertelfinal-Ticket unter sich aus. Polen (27.) müsste für die K.o.-Phase über sich hinauswachsen.

An der letzten Frauen-EM schaffte es die DFB-Elf bis in den Final, wo England zu stark war. Auch Schweden scheiterte an den «Three Lionesses» – im Halbfinal. Dänemark blieb in der schwierigen Gruppe hinter Deutschland und Spanien hängen, Polen verpasste die Qualifikation für die EM-Hauptrunde.

Die Partien

  • Freitag, 4. Juli, 18 Uhr: Dänemark - Schweden (Genf)
  • Freitag, 4. Juli, 21 Uhr: Deutschland - Polen (St. Gallen)
  • Dienstag, 8. Juli, 18 Uhr: Deutschland - Dänemark (Basel)
  • Dienstag, 8. Juli, 21 Uhr: Polen - Schweden (Luzern)
  • Samstag, 12. Juli, 21 Uhr: Schweden - Deutschland (Zürich)
  • Samstag, 12. Juli, 21: Uhr: Polen - Dänemark (Luzern)

Die Fortsetzung

Die Siegerinnen der Gruppe C bekommen es im Viertelfinal mit den Zweitplatzierten der Gruppe D (Frankreich, England, Wales, Niederlande) zu tun. Die Zweitplatzierten treffen auf die Besten aus dem Pool D.

Women's EURO 2025

SRF zwei, Sportpanorama, 29.06.2025 18:00 Uhr ; 

Meistgelesene Artikel