Mit einem 1:0 gegen Island hat Finnland zum Auftakt der Women's EURO 2025 überrascht. Als Aussenseiterinnen in die Partie gegangen, überzeugten sie von Beginn an und sicherten sich die drei Punkte durchaus verdient. Das goldene Tor erzielte Katariina Kosola in der 70. Minute mit einem schönen Schlenzer.
Theoretisch hätte die Schiedsrichterin die Partie nach diesem Treffer auch abpfeifen können. Denn trifft Kosola im Nationalteam, gewinnt Finnland die Partie immer, jedes Mal zu null. Für die Mittelfeldspielerin war es am Mittwochabend der vierte Länderspieltreffer, und erneut setzte sich diese Serie fort.
Viele wichtige Tore
Überhaupt scheint Kosola eine Spielerin für die wichtigen Tore zu sein. Viele Treffer erzielt sie nämlich nicht. Aber sie ist dann zur Stelle, wenn es zählt. So zum Beispiel Ende 2023, als sie ihren damaligen Klub BK Häcken (SWE) in der Gruppenphase der Champions League zu einem 2:1 gegen Real Madrid schoss.
Mittlerweile spielt die 24-Jährige bei Malmö FF, kann aber erst seit wenigen Monaten wieder voll mittun. Eine langwierige Knöchelverletzung hatte sie für fast ein halbes Jahr ausser Gefecht gesetzt. Ihre Torgefährlichkeit in wichtigen Momenten hat sie aber offensichtlich nicht verloren.
Norwegen favorisiert
Norwegen dürfte in der EURO-Gruppe A also wissen, auf welche Spielerin ein besonderes Augenmerk gelegt werden sollte. Den Isländerinnen war es überhaupt nicht gelungen, Kosola aus dem Spiel zu nehmen. Gleich sechs Schüsse liess sie sich notieren, so viele wie keine andere Akteurin.
Trotzdem gehen die Norwegerinnen als Favorit in die zweite Partie. Gegen die Schweiz war die Leistung zwar nicht überzeugend, das Resultat stimmte aber am Schluss. Und gegen Finnland hat Norwegen noch nie verloren. Um diese Serie zu halten, muss ein Kosola-Treffer verhindert werden.