Die WM-Statistiken vor den Halbfinals
-
Bild 1 von 9. Blindgänger. Mit durchschnittlich 22,3 Schüssen hatte kein Team so viele Abschlüsse pro Partie wie Deutschland. Der Ertrag ist beim Noch-Weltmeister indes äusserst überschaubar: 2 Tore, 3 Punkte, Vorrunden-Aus. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 2 von 9. Der alte Mann und das Tor. Essam El-Hadary durfte für Ägypten gegen Saudi-Arabien ran. Der Routinier, bei seinem Einsatz immerhin 45 Jahre und 161 Tage alt, hielt dabei einen Penalty. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 3 von 9. Gelb vor Neid. Wenngleich Belgiens 3:0-Auftakterfolg über Panama eine letztlich diskussionslose Geschichte war: Es ging hart zur Sache. Schiri Janny Sikazwe zeigte den Gelben Karton 8-mal (davon 5 gegen Panama). Allein zwischen der 49. und 59. Minute sprach er 4 Verwarnungen aus. Bildquelle: Reuters.
-
Bild 4 von 9. Gut gefoult. Russlands Alexander Golowin beging in 4 Spielen 16 Fouls – und damit mehr als jeder andere Spieler der WM. Trotz der vielen unerlaubten Eingriffe sah der 22-jährige Mittelfeldspieler nur eine Gelbe Karte. Bildquelle: Imago.
-
Bild 5 von 9. Zur falschen Zeit am falschen Ort. Anders liegt die Sachlage bei Carlos Sanchez: Der Kolumbianer sah bei 5 Fouls und einem Handspiel je eine Gelbe und Rote Karte. Dies in nur 3 absolvierten Partien. Die Krönung: Er verursachte damit 2 Penaltys. Bildquelle: Imago.
-
Bild 6 von 9. Marathon-Mann. Und er läuft und läuft und … Roman Zobnin ist der Dauerbrenner der WM. 62 Kilometer hat der Russe absolviert. Nach dem Out gegen Kroatien darf er sich nun erholen. Bildquelle: Getty Images.
-
Bild 7 von 9. Ein Mann sieht Rot. In den bisherigen 60 Matches gab es nur 2 direkte Rote Karten. Beide wurden wegen Notbremsen ausgesprochen, eine davon traf den Schweizer Michael Lang. Mit zusätzlich 9 Verwarnungen in 4 Partien gehört die Nati zu den «unfairsten» Teams. Bildquelle: Imago.
-
Bild 8 von 9. Ein echter «Evergreen». Mexikos Rafael Marquez führte als erster Spieler der WM-Geschichte sein Team an 5 Endrunden als Captain aufs Feld. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 9 von 9. Vermeintliche Favoriten. Eine weltweite Umfrage einen Monat vor der WM zeigt: Die meistgenannten Titelanwärter scheiterten allesamt spätestens im Viertelfinal. Die Halbfinalisten Belgien und Kroatien schafften es nicht einmal in die Top 8 der Kronfavoriten. Bildquelle: ipsos.com.
Vor den Halbfinals ist es Zeit, Zwischenbilanz zu ziehen. Wir lesen zwischen den Zeilen: Welcher Spieler agierte am unglücklichsten? Wer war fleissiger als alle anderen? Welcher Akteur foulte am geschicktesten? Klicken Sie sich durch unsere Galerie und erlangen Sie Wissen, mit welchem Sie in jeder WM-Gesprächsrunde glänzen können.