Zum Inhalt springen

Header

Video
Zusammenfassung Italien - Bulgarien
Aus Sport-Clip vom 02.09.2021.
abspielen. Laufzeit 1 Minute 31 Sekunden.
Inhalt

In der «Schweizer» Gruppe C Ausrutscher in Florenz: Italien nur mit Remis gegen Bulgarien

Der Europameister muss sich in der WM-Qualifikation mit einem 1:1 begnügen. Einen klaren Sieg feiert Nordirland.

Das hat sich der Europameister definitiv anders vorgestellt. Im ersten Pflichtspiel seit dem EM-Titel kamen die Italiener gegen Bulgarien nicht über ein 1:1 hinaus. Für die «Squadra Azzurra», die am Sonntag in Basel Gegner der Schweiz ist, war es nach 3 Siegen zum Auftakt (ohne Gegentor) der erste Punktverlust in der laufenden WM-Qualifikation.

Dabei war Italien in Florenz über weite Strecken drückend überlegen (fast 80 Prozent Ballbesitz). Nur die Tore wollten nach dem frühen Führungstreffer durch Federico Chiesa (16.) nicht mehr fallen. Den Bulgaren ihrerseits reichte ein einziger Konter, um noch vor dem Pausenpfiff durch Atanas Iliev (39.) auszugleichen.

Video
Iliev schliesst mustergültigen Konter der Bulgaren ab
Aus Sport-Clip vom 02.09.2021.
abspielen. Laufzeit 52 Sekunden.

Kleines Trostpflaster: Für Italien war es das 35. Länderspiel in Folge ohne Niederlage. Damit hat das Mancini-Team den Rekord von Spanien und Brasilien eingestellt. Nun liegt es am Sonntag an den Schweizern, zu verhindern, dass die Italiener eine neue Bestmarke aufstellen.

Litauen - Nordirland

Nach einer Niederlage und einem Unentschieden hat Nordirland den ersten Sieg eingefahren. Der Gegner der Schweizer Nati am kommenden Mittwoch kam auswärts gegen das noch punktelose Litauen zu einem 4:1-Erfolg.

Die entscheidenden Szenen in Vilnius spielten sich innert weniger Minuten ab: Arvydas Novikovas (64.) scheiterte mit seinem schlecht platzierten Elfmeter an Bailey Peacock-Farrell und verpasste damit den Ausgleich zum 2:2. Praktisch im Gegenzug erhöhte Shayne Lavery für die Nordiren auf 3:1. Der 4. Treffer der «Green & White Army» fiel ebenso per Penalty wie das 2:0.

Video
Zusammenfassung Litauen - Nordirland
Aus Sport-Clip vom 02.09.2021.
abspielen. Laufzeit 1 Minute 22 Sekunden.

SRF zwei, sportflash, 02.09.2021, 23:15 Uhr;

Meistgelesene Artikel

Nach links scrollen Nach rechts scrollen

9 Kommentare

Navigation aufklappen Navigation zuklappen
  • Kommentar von luca de angelis  (lucadeangelis)
    dann müssen halt jetzt am sonntag die schweizer daran glauben, besser so, hehe ;)
  • Kommentar von Marc Nager  (Manager)
    Habe das Spiel auch gesehen und kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, wie die Schweiz ohne Sturm und ohne Xhaka und Shakiri gegen die Italiener bestehen will. Vielleicht müsste man mal 90 Minuten mauern und auf Kontern spielen oder auf ein Fussballwunder hoffen.
    Trotzdem natürlich: Hopp Schwiiz!!! Im Fussball ist alles möglich.
    1. Antwort von Martin Gebauer  (Mäde)
      Also so eins wie das gestern, als ein Bescheidenes Bulgarien den Italiener kaum zwingende Chancen ermöglichte? Italien hatte zwar fast 80% Ballbesitz, wusste damit aber kaum etwas anzufangen. Hätten die Bulgaren Chiesa bei seinem Tor nicht gewähren lassen, hätte Italien wohl verloren. Der Konter der Bulgaren war unglaublich stark und der Höhepunkt des Spiels.
  • Kommentar von jean-claude albert heusser  (jeani)
    Habe den Match auf Rai1 gesehen und diese Italiener sind alles andere als "unwiderstehlich" und versuchten es immer wieder durch die Mitte mit Doppelpässen wo die Bulgarien nachdem 1:0 aber massiv und mit Erfolg dagegen hielten!
    Hopp Schwiiiz "packt sie"!
    1. Antwort von Josef Graf  (Josef Graf)
      Ich habe den Match auf TV24 gesehen. Dort sah ich eine klar dominierende offensive italienische Mannschaft, welche 27 Abschlüsse hatte (gegenüber nur 2 von Bulgarien) und einige Male sehr nahe an einem zweiten Tor war. Einmal wehrte Georgiev, der Goalie Bulgariens, mirakulös einen Schuss aufs Tor ab. Die Squadra Azzurra kann also keineswegs als "alles andere als unwiderstehlich" verharmlost werden. Murat Yakin und sein Team werden sich hüten, eine solche überhebliche Einschätzung zu übernehmen.
    2. Antwort von jean-claude albert heusser  (jeani)
      Ach Herr Graf, was nützten 27 Abschlüsse, wenn nur einer ins Tor geht?
      Die Bulgarien haben aus 2 Versuchen ein Tor gemacht!
      Noch Fragen?
    3. Antwort von Hans Peter  (Hanspeter97)
      27 Abschlüsse.. also quasi alle 3 Minuten 1x aufs Tor geschossen.. soll nicht zeigen wie dominant die italiener waren? lost
    4. Antwort von Josef Graf  (Josef Graf)
      Herr Heusser, zu Ihrer Frage "Noch Fragen?": Fragen stelle ich gerne an kompetente Personen. Wer aber bei 27 gegen 2 Abschlüssen und einer - wie es auch im Bericht steht - drückenden Überlegenheit - derart absolut behauptet, Italien sei alles andere als unwiderstehlich, erscheint mir nicht als kompetent und argumentiert offensichtlich nicht aufgrund des Spielgeschehens, sondern nur aufgrund des Resultates. Aber vielleicht wurde ja auf RAI1 ein anderes Spiel gezeigt.
    5. Antwort von Martin Gebauer  (Mäde)
      @Heusser: Noch nicht gemerkt? Graf weiss es immer besser! Italien war zwar klar überlegen, wirkte aber alles andere als unwiderstehlich, sondern ideenlos und je länger das Spiel dauerte auch verzweifelt. Ein Lob den Bulgaren, deren Matchplan, trotz früher Führung der Italiener, aufging und die perfekt verteidigten. Petrov hat seine Hausaufgaben bestens gelöst und seine Bulgaren unglaublich gut auf die Italiener eingestellt. Wie ich vermutet habe, ist nach der EM der Lack der Azzuri angekratzt.