Zum Inhalt springen

Header

Zur Übersicht von Play SRF Audio-Übersicht

WM-Quali-Gegner Kosovo Der «Angstgegner», der mit den Emotionen spielt

In 3 Anläufen konnte die Schweiz gegen den Kosovo noch nicht gewinnen. Am Freitag wäre ein Punktverlust verheerend.

Fussballspieler im Kopfballduell bei Regen auf dem Spielfeld.
Legende: Heisse Duelle Der Kosovo liess sich bislang nicht von der Schweiz bezwingen, auch nicht hier in der EM-Qualifikation 2023. Archivbild: Freshfocus/Toto Marti

Mit dem Kosovo wartet am Freitag auf die Schweiz auf dem Papier der schwächste der 3 Gegner in der WM-Qualifikation. Die Kosovaren liegen in der Weltrangliste auf Rang 95, deutlich hinter Slowenien (50) und Schweden (29). Die Schweizer auf Rang 19 wären also klar zu favorisieren, wäre da nicht die Vergangenheit und die Verbundenheit der beiden Länder.

Die Duelle zwischen der Schweiz und Kosovo sind emotionale Angelegenheiten. Spieler auf beiden Seiten haben jeweils Wurzeln beim oder Bezüge zum Gegenüber. Zuletzt kochte das Thema wieder hoch, als sich Mittelfeldspieler Leon Avdullahu für den Kosovo entschied, nachdem er sämtliche Nachwuchsstufen beim SFV durchlaufen hatte. Er dürfte sein Debüt ausgerechnet gegen die Schweiz bestreiten.

Mit Albian Hajdari, der wie Avdullahu Doppelbürger ist und ebenfalls bei Hoffenheim spielt, droht bereits ein weiterer Abgang bei der Nati. Hajdari steht aktuell nur auf der Reserve-Liste im Aufgebot von Murat Yakin und könnte den Verband noch wechseln, weil er noch in keinem Pflichtspiel bei der A-Nati eingesetzt wurde.

Verbindungen auf beiden Seiten

Auf Seiten der Schweiz haben auch Captain Granit Xhaka und Ardon Jashari (aktuell verletzt) Wurzeln im Kosovo. Aus dem Aufgebot von Kosovo-Trainer Franco Foda kennt man hierzulande dafür die Torhüter Amir Saipi (Lugano) und Arjanet Muric (Ex-GC) sowie Florent Hadergjonaj (Ex-YB), Fidan Aliti (Ex-FCZ) und Edon Zhegrova (Ex-Basel) bestens.

Programm-Hinweis

Box aufklappen Box zuklappen

Die beiden Heimspiele der Schweiz in der WM-Qualifikation können Sie wie folgt auf SRF zwei und in der SRF Sport App mitverfolgen:

  • Freitag, 5. September: Schweiz – Kosovo in Basel ab 20:10 Uhr
  • Montag, 8. September: Schweiz – Slowenien in Basel ab 20:10 Uhr

Weitere Kandidaten wären Bledian Krasniqi (FCZ), Donat Rrudhani und Kreshinik Hajrizi (beide Sion), die aber gegen die Schweiz nicht im Kader stehen.

Noch kein Sieg gegen Kosovo

So kommt es, dass die Duelle zwischen der Schweiz und dem Kosovo oftmals bereits im Vorfeld emotional aufgeladen sind. Ob es daran liegt, dass die SFV-Auswahl gegen diesen Gegner bislang kaum einmal auf Touren kam? Aus 3 Duellen resultierten 3 Unentschieden:

  • März 2022: Beim 1. Aufeinandertreffen trennen sich die Schweiz und Kosovo 1:1. Das Testspiel steht im Zeichen des Jubiläums von Granit Xhaka, der sein 100. Länderspiel bestreitet und seinen Unmut kundtut, als er nach einer Stunde ausgewechselt wird.
  • September 2023: Die Schweiz startet mit 3 Siegen optimal in die EM-Qualifikation, kassiert anschliessend beim 2:2 gegen Rumänien 2 späte Tore und kommt auch gegen den Kosovo trotz zweifacher Führung nicht über ein 2:2 hinaus. Der Ausgleich der Kosovaren fällt in der 94. Minute.
  • November 2023: Fortan ist in der EM-Quali der Wurm drin. Die Schweiz lässt auch gegen Israel und Belarus Punkte liegen, ehe es zum «Rückspiel» gegen den Kosovo kommt. Ruben Vargas bringt das Yakin-Team zwar in Führung, doch erneut gelingt den Gästen spät der Ausgleich. Muhamet Hyseni trifft in der 82. Minute zum 1:1-Schlussstand.

Ein weiterer Punktverlust sollte die Schweiz am Freitag in Basel tunlichst vermeiden. In der Vierergruppe könnte sich jeder Ausrutscher als fatal erweisen, sind doch nur 6 Quali-Spiele zu absolvieren. Und nur der Gruppensieger reist direkt an die WM 2026 in den USA, Kanada und Mexiko.

Resultate

SRF Sport App, Livestream, 4.9.2025, 15:10 Uhr ; 

Meistgelesene Artikel