Erstmals seit der Heim-WM 2010 nimmt Südafrika 2026 wieder an einer Fussball-Weltmeisterschaft teil. Am letzten Spieltag schob sich das Team von Trainer Hugo Broos dank eines 3:0 gegen Ruanda noch am Überraschungsteam Benin vorbei.
Südafrika schaffte die Qualifikation, obwohl der Verband zuvor drastisch bestraft worden war. Nötig wurde das, weil im März verbotenerweise der eigentlich wegen einer Gelb-Sperre nicht einsatzberechtigte Profi Teboho Mokoena gegen Lesotho aufgeboten wurde. Nachträglich wurde aus einem 2:0-Sieg so ein 0:3, drei sichere Punkte gingen verloren.
Auf der Strecke blieb hingegen Benin. Die Westafrikaner, die zuvor Platz 1 belegt hatten, unterlagen Nigeria am Dienstag diskussionslos mit 0:4 und fielen auf Rang 3 zurück. Nachbar Nigeria, bei dem Victor Osimhen dreifach traf, steht als einer der vier besten Gruppenzweiten zumindest in den Playoffs.
Tickets für Senegal und Elfenbeinküste
Zum dritten Mal in Folge ist der Senegal dabei, beim 4:0 gegen Mauretanien traf der frühere Bayern-Profi Sadio Mané doppelt. Zum insgesamt vierten Mal nimmt die Elfenbeinküste an einer WM teil. Die Ivorer, die die Qualifikation 2018 und 2022 verpasst hatten, hielten Verfolger Gabun dank eines 3:0-Heimsiegs gegen Kenia vom Leib.