Leichtathletik - «Weltklasse Zürich»: Ein Weltrekord liegt in der Luft
Usain Bolt und Shelly-Ann Fraser-Pryce heissen die grossen Aushängeschilder bei «Weltklasse Zürich» am Donnerstag. Für das Highlight könnte aber Hochsprung-Weltmeister Bogdan Bondarenko sorgen.
Am 28.8.2009 war es, als die Russin Jelena Isinbajewa im Stabhochsprung 5,06 m übersprungen und im Zürcher Letzigrund für den letzten Weltrekord gesorgt hatte.
Sotomayors Uralt-Rekord in Gefahr
4 Jahre später liegt wieder ein Weltrekord in der Luft - wortwörtlich. Auch wenn diesmal die Latte 2,60 m tiefer liegen würde, als bei Isinbajewas Stabhochsprung-Bestmarke, so wäre ein Weltrekord im Hochsprung umso sensationeller. Der ukrainische Weltmeister Bogdan Bondarenko soll zum grossen Überflieger werden und den 20 Jahre alten (!) Rekord von Javier Sotomayor brechen.
Zweimal an 2,46 m gescheitert
Der Kubaner hatte 1993 in Salamanca (Sp) 2,45 m übersprungen. Bondarenko schaffte in dieser Saison in Lausanne und an der WM in Moskau 2,41 m. Danach liess er sich die Latte auf 2,46 m legen, scheiterte aber jeweils.
Sind aller guten Dinge drei, dann ist in Zürich die Zeit reif für den 23-Jährigen, der es im Stadion leise mag. Diesen Gefallen würde ihm das Zürcher Publikum sicher gerne tun.
Die maximale Anzahl an Codes für die angegebene Nummer ist erreicht. Es können keine weiteren Codes erstellt werden.
Mobilnummer ändern
An diese Nummer senden wir Ihnen einen Aktivierungscode.
Diese Mobilnummer wird bereits verwendet
E-Mail bestätigen
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Sie können sich nun im Artikel mit Ihrem neuen Passwort anmelden.
Ein neues Passwort erstellen
Wir haben den Code zum Passwort neusetzen nicht erkannt. Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse erneut ein, damit wir Ihnen einen neuen Link zuschicken können.
Ihr Account wurde deaktiviert und kann nicht weiter verwendet werden.
Wenn Sie sich erneut für die Kommentarfunktion registrieren möchten, melden Sie sich bitte beim Kundendienst von SRF.