Einige Elemente auf SRF.ch funktionieren nur mit aktiviertem JavaScript.
Das Aufgebot von Swiss Athletics für die Leichtathletik-WM in Tokio ist bekannt.
Am 2. Meeting-Tag fiel am Donnerstagabend im Letzi die Vielzahl von 26 Entscheidungen. Wir liefern diese im Kurzraffer.
Der Diamond-League-Final bei Weltklasse Zürich ist Vergangenheit: Hier gibt's eine Zusammenfassung aus Schweizer Sicht.
Die Freiburgerin sorgt über 800 m für den ersten Triumph einer Schweizerin beim Heimmeeting seit 1990.
Die Berner Hürdensprinterin setzt früh im Programm des Meetings im Letzigrund ein dickes Ausrufezeichen.
Beim Diamond-League-Meeting im Letzigrund wollen Werro und Kambundji für Furore sorgen. Was zeigen Bol und Warholm?
Mit einem Satz auf 8,32 m sichert sich Simon Ehammer bei Weltklasse Zürich den Tagessieg und gewinnt die Diamond Trophy.
Auf dem Sechseläutenplatz gewinnt Duplantis, obwohl er «nur» 6 m überspringt. Hochspringerin Olyslagers überzeugt.
Angelica Moser belegt beim letzten Diamond League des Jahres den 4. Rang. Der Sieg im Stabhochsprung geht an Katie Moon.
Just auf die WM ist Stabhochspringerin Angelica Moser in Form. Zuerst steht noch ein Wettkampf vor ihrer Haustür an.
Die Entscheidungen in der Diamond League fallen am Mittwoch und Donnerstag in Zürich.
Am Mittwoch geht es bei Weltklasse Zürich um den Sieg im Weitsprung. Weltrekord-Ambitionen hegt dabei niemand.
Katie Moon wartet in Zürich noch auf ihren 1. Sieg. Am Mittwoch soll es für die zweifache Weltmeisterin klappen.
In diesem Jahr haben die Organisatoren bei Weltklasse Zürich in Sachen Teilnehmer-Feld nicht allzu viel Spielraum.
Der Sprinter und der Langstreckenläufer wollen ihre WM-Teilnahme nicht gefährden und verzichten auf einen Start.
Hier finden Sie die wichtigsten Leichtathletik-News des Tages.
100-m-Olympiasiegerin Julien Alfred spricht im «Sportpanorama» über den Tod ihres Vaters und den Ratschlag ihres Idols.
Audrey Werro setzt an den Schweizer Meisterschaften in Frauenfeld über 800 m neue nationale Massstäbe.
An den Schweizer Leichtathletik-Meisterschaften überzeugt der Mehrkämpfer in den Einzeldisziplinen.
Sprinterin Melissa Jefferson-Wooden bleibt auch in Brüssel ungeschlagen. Über 5000 m verpasst Agnes Ngetich ihr Ziel.
Beim Diamond-League-Meeting in Brüssel versprechen der 100-m-Sprint und die 5000 m der Frauen Hochspannung.
Beim Diamond-League-Meeting in Lausanne gibt es für die Schweiz gleich 3 Podestplätze zu bejubeln.
An der Athletissima in Lausanne setzt Oblique Seville bei starkem Regen ein Ausrufezeichen.
Die Athletissima ist eine der letzten Hauptproben vor der WM. Die Schweizer Aushängeschilder wollen glänzen.
Bei der 30-jährigen Ukrainerin wurde die Verwendung von Testosteron nachgewiesen.
Der Grieche Emmanouil Karalis hat im Vorfeld der Athletissima in Lausanne den City-Event im Stabhochsprung gewonnen.
Nebst dem Sprintstar Noah Lyles aus den USA sind an Weltklasse Zürich auch diverse andere Topathleten am Start.
Emmanouil Karalis ist der beste Stabhochspringer der Gegenwart. Allerdings nur in Abwesenheit von Armand Duplantis.
Audrey Werro wird schneller und schneller. Dabei ist die Freiburgerin erst 21-jährig und seit Kurzem Profi.
Beim Citius-Meeting in Bern kann das Publikum im Hauptprogramm drei Schweizer Siege bejubeln.
Beim Diamond-League-Meeting in Chorzow gelingt dem Jamaikaner die Olympia-Revanche.
Das Diamond-League-Meeting in Polen ist stark besetzt. Die Schweizer Leichtathletik-Cracks bevorzugen Bern.
Der US-Amerikaner darf wegen Verstössen gegen die Meldepflicht aktuell keine Wettkämpfe mehr bestreiten.
Der Schwede stellt beim Meeting in Budapest seinen 13. Weltrekord im Stabhochsprung auf.
Die 33-jährige Bernerin erwartet im November ihr erstes Kind. Gedanken ans Aufhören sind in weiter Ferne.
Drei Wochen vor der Leichtathletik-WM in Tokio geben sich namhafte Gäste im Kanton Waadt die Ehre.
Sabrina Boss ist die beste Speerwerferin der Schweiz – trotz Amateurstatus. Sollte die Thunerin zu den Profis wechseln?
An den US-Meisterschaften in Eugene jubeln Noah Lyles und Melissa Jefferson-Wooden über 200 m über den Sieg.
Sprint-Star Sha’Carri Richardson sass wegen angeblicher Gewalt gegen ihren Partner Christian Coleman kurzzeitig in Haft.
Die neue Vorschrift gilt ab dem 1. September und damit auch für die Weltmeisterschaften in Tokio (13. bis 21.9.),
Ajla Del Ponte befindet sich nach langer Leidenszeit wieder auf dem aufsteigenden Ast. Reicht es gar an die WM in Tokio?
Audrey Werro holt im norwegischen Bergen mit einer dominanten Leistung Gold über 800 m.
Angelica Moser belegt im Stabhochsprung beim Diamond-League-Meeting in London mit einer Höhe von 4,73 m Rang 3.
Andrin Huber schreibt im norwegischen Bergen als U23-Europameister im Zehnkampf Geschichte.
Der 22-jährige Genfer katapultierte sich 2024 aus dem Nichts ins Rampenlicht. Diesen Schub musste er erst verdauen.
Das Spitzenleichtathletik-Meeting in Luzern hat für einige Schweizer Glanzpunkte gesorgt.
Die Spitzen-Leichtathletik steht vor einem Umbruch. World Athletics will auf Gen-Tests umstellen – und das schon bald.
Das Meeting auf der Allmend findet zum wiederholten Mal nur dank einer Sondergenehmigung statt. Nun läuft diese aus.
Auf der Allmend messen sich die Schweizer Cracks mit internationaler Konkurrenz. Das Fernziel ist und bleibt Tokio.
Ditaji Kambundji läuft in Monaco mit einer Weltklassezeit auf den 2. Rang. Mann des Tages ist Noah Lyles.