Einige Elemente auf SRF.ch funktionieren nur mit aktiviertem JavaScript.
Die Schweiz hat die Team-EM in Madrid auf dem guten 10. Rang beendet.
Dank Siegen von Ditaji Kambundji und Jason Joseph: Die Schweiz macht an der Team-EM in Madrid am 3. Tag 3 Ränge gut.
Die 38-jährige Sprinterin wird an den Trials in Jamaika Dritte und sichert sich einen Startplatz für Tokio.
An der Team-EM in Madrid belegt die Schweiz nach dem 2. von 4 Wettkampftagen den 13. Platz.
An der Leichtathletik-Team-EM in Madrid belegt die Schweiz nach dem Stabhochsprung den starken 5. Platz.
Bei seinem ersten Rennen ausserhalb von Australien siegt die Sprinthoffnung über 200 m mit Landesrekord.
Die australische Sprinthoffnung steht erstmals in Europa an einer Startlinie. In Tschechien tritt Gout über 200 m an.
Hier finden Sie die wichtigsten Leichtathletik-News des Tages.
Beim Diamond-League-Meeting in Paris brilliert der Baselbieter. Angelica Moser landet neben dem Podest.
Beim Diamond-League-Meeting in Paris stehen für die Schweiz Jason Joseph und Angelica Moser am Start.
Footballer Tyreek Hill hatte Sprint-Star Noah Lyles herausgefordert. Ein geplantes Rennen in New York ist geplatzt.
Beim internationalen Meeting im finnischen Turku freuen sich Ditaji Kambundji und Audrey Werro über Tagessiege.
Die norwegische Justiz spricht Gjert Ingebrigtsen von Vorwürfen der Gewalt gegen mehrere seiner Kinder weitgehend frei.
Audrey Werro läuft in Stockholm über 800 m auf den 4. Platz. Annik Kälin wird im Weitsprung 6.
Vor Heimpublikum hat Stabhochsprung-Meister Armand Duplantis seinen Weltrekord auf 6,28 Meter hochgeschraubt.
Der schwedische Stabhochspringer will am Sonntag in Stockholm unbedingt Rekord springen. Es wäre eine Premiere.
Stabhochspringerin Angelica Moser zeigt im Prolog zum Diamond-League-Meeting in Stockholm eine gute Leistung.
Timothé Mumenthaler läuft in Oslo unerwartet aufs Podest. Karsten Warholm stellt über 300 m Hürden einen Weltrekord auf.
Er hat es wieder getan: Dominic Lobalu stellt über die 5000 m den nächsten Schweizer Rekord auf – erneut in Oslo.
Dominic Lobalu peilt in der Diamond League in Oslo seinen Schweizer Rekord über 5000 Meter an.
Der Appenzeller hat in einem Dreikampf-Format in seiner Paradedisziplin die Bestweite erzielt.
Joseph gewinnt als 8. Schweizer einen Wettbewerb in der Diamond League. Moser und Ehammer enttäuschen.
Stabhochspringerin Angelica Moser und Hürdenläufer Jason Joseph blicken auf das Diamond-League-Meeting in Rom voraus.
Die Bernerin belegt in Philadelphia bei ihrer Premiere in der neuen Wettkampf-Serie «Grand Slam Track» Platz 5.
Simon Ehammer holt im Zehnkampf in Götzis 8575 Punkte und wird 3. Annik Kälin kämpft sich mit Leistenbeschwerden durch.
Annik Kälin ist bei Halbzeit besser unterwegs als bei ihrem Schweizer Rekord. Simon Ehammer liegt auf Rang 2.
Der 20-jährige Stabhochspringer aus dem Wallis verbessert seinen Schweizer Rekord um 10 Zentimeter auf 5,82 Meter.
Die 21-jährige Freiburgerin unterbietet in Bydgoszcz (POL) über 800 m ihren eigenen Schweizer Rekord um 51 Hundertstel.
Das traditionelle Mehrkampf-Meeting in Götzis kommt heuer zur Unzeit. Fünf Schweizerinnen und Schweizer sind dabei.
Über 3000 m sorgt Beatrice Chebet für das Highlight beim Diamond-League-Meeting in Rabat.
Ditaji Kambundji und Angelica Moser setzten die Messlatte in der Halle hoch. Nun beginnt in Rabat ihre Freiluftsaison.
Mujinga Kambundji legt eine Mutterschaftspause ein. Ellen Sprunger hält eine erfolgreiche Rückkehr für möglich.
Sprinterin Mujinga Kambundji erwartet ihr erstes Kind. Ihre Spitzensport-Karriere will sie nach einer Pause fortsetzen.
Dominic Lobalu überzeugt beim Diamond-League-Meeting in Doha mit Rang 2 über 5000 m. Kambundji und Reais enttäuschen.
Am Diamond-League-Meeting in Doha am Freitag sind auch 3 Schweizer Athleten am Start.
Die Schweizer Sprintstaffel sowie das 4x400-m-Quartett haben sich für die WM im September in Tokio qualifiziert.
An den World Relays in Guangzhou müssen die Schweizer Staffeln auf ihre zweite Chance am Sonntag hoffen.
An den World Relays in China werden am Wochenende in 5 Disziplinen 14 von 16 Startplätze für die WM in Tokio vergeben.
Die Weltrekordhaltenden Mahutschich und Duplantis gewinnen ohne zu glänzen. Auf der Bahn fallen Jahresweltbestzeiten.
Die Äthiopierin Tigst Assefa stellt in London eine neue Marathon-Bestmarke in einem reinen Frauen-Rennen auf.
Marcel Hug und Catherine Debrunner drücken dem Rollstuhl-Marathon in London den Stempel auf.
Die Bernerin kommt in ihrem ersten Rennen über 200 m noch nicht richtig auf Touren. Für Furore sorgt Karsten Warholm.
Kurz vor Ablauf seiner 4-jährigen Dopingsperre ist der Schweizer Sprinter für 10 weitere Jahre gesperrt worden.
Beim ersten Diamond-League-Meeting des Jahres ist mit Mujinga Kambundji nur eine Schweizer Vertreterin dabei.
Am Sonntag wird in der britischen Hauptstadt die Bestmarke über die 42 Kilometer angegriffen.
Marcel Hug gewinnt den Boston Marathon. Bei den Frauen belegen Catherine Debrunner und Manuela Schär die Ränge 2 und 3.
In Peking wollten Chinas Hightech-Startups bei einem Halbmarathon zeigen, was ihre Technik gegen den Menschen drauf hat.
Die diesjährige Ausgabe des Leichtathletik-Meetings Galà dei Castelli in Bellinzona wurde abgesagt.
Sprinter Gout Gout hat über 100 m zum ersten Mal die 10-Sekunden-Marke geknackt – und das gleich zweimal an einem Tag.
Legende Michael Johnson will mit seiner neuen Meeting-Serie «Grand Slam Track» die Leichtathletik aufpolieren.
Usain Bolt und Mujinga Kambundji trafen an der Uhrenmesse aufeinander. Logisch, dass es dabei auch um Zeiten ging.
Einen Schweizer Medaillengewinn «ansagen»: Früher undenkbar, heute angebracht – dank Mujinga und Ditaji Kambundji.
Die Stabhochspringerin hat sich vor der Hallen-WM das vordere und mittlere Aussenband im linken Fuss gerissen.
Weil die Teilnahmekriterien nicht streng genug seien, müssen sich Athletinnen künftig einem Gentest unterziehen.