Das zweitletzte Diamond-League-Meeting geht in Zürich über die Bühne. Mit dabei sind viele Schweizer Athleten und Athletinnen, aber auch einige Topstars. Die wichtigsten Programmpunkte:
Das Programm bei Weltklasse Zürich
Die Schweizer Hoffnungsträger in Zürich
-
Bild 1 von 7. Alex Wilson. Der schnelle Schweizer sorgte an den European Championships in Berlin für Furore. Nun kann er in Zürich über 200 m nochmals zeigen, was in ihm steckt. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 2 von 7. Léa Sprunger. Die frischgebackene Europameisterin über 400 m Hürden will die sensationelle Leistung in Berlin in der Schweiz wiederholen. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 3 von 7. Mujinga Kambundji. An den ECS hatte die 26-Jährige viel Pech: 3 Mal musste sie sich mit Platz 4 begnügen. Am Diamond-League-Rennen über 100 m hat sie Chance zur Wiedergutmachung. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 4 von 7. Selina Büchel. An den ECS in Berlin lief sie über 800 m auf Platz 7. In derselben Disziplin tritt sie in Zürich an. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 5 von 7. Géraldine Ruckstuhl. Die EM-Neunte von Berlin will es auch in Zürich wissen. Sie wird am Speer-Wettkampf teilnehmen. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 6 von 7. Die 4x100m Staffel. Sie werden wieder gegen die Niederländerinnen und die Deutschen antreten müssen. Auch das U20-Team wird an den Start gehen. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 7 von 7. Marcel Hug. An der Para-EM in Berlin holte der Routinier gleich 3 Goldmedaillen. Neben Manuela Schär und Alexandra Helbling ist auch er in Zürich am 3000-m-Rennen am Start. Bildquelle: Keystone.
Die Highlights bei Weltklasse Zürich
-
Bild 1 von 6. Thomas Röhler und Andreas Hofmann. Die beiden deutschen Superstars im Speerwerfen werden sich in Zürich wieder messen. In Berlin an den European Championships warf Röhler seinen Speer am weitesten, Hofmann wurde Zweiter. Kann der 26-Jährige nachlegen? Bildquelle: Imago.
-
Bild 2 von 6. Sifan Hassan. Die Niederländerin gewann EM-Gold über 5000m in Berlin überlegen. In Zürich trifft sie aber auf grosse Konkurrenten, unter anderem Genzebe Dibaba (Weltrekordhalterin) und Hellen Obiri (Weltmeisterin). Bildquelle: Imago.
-
Bild 3 von 6. Die 4x100m Staffel. Neben den Europameisterinnen aus Grossbritannien werden auch die Niederländerinnen, die Deutschen und die Jamaikanerinnen am Start sein. Also grosse Konkurrenz für die Schweizer-Staffel. Bildquelle: Imago.
-
Bild 4 von 6. Ramil Guliyev. Der Welt- und Europameister über 200 m trifft auf seinen erst 21-jährigen Herausforderer Noah Lyles (Jahresschnellster). Auch Alex Wilson will ein Wörtchen mitreden. Bildquelle: Imago.
-
Bild 5 von 6. Marie-Josée Ta Lou. Die Jahresschnellste wird sich mit Dina Asher-Smith (Europameisterin), der zweifachen Weltmeisterin Dafne Schippers und auch mit Mujinga Kambundji messen. Bildquelle: Imago.
-
Bild 6 von 6. Karsten Warholm. Der Welt- und Europameister über 400 m Hürden trifft auf Kyron McMaster, den Jahresschnellsten. Nicht dabei ist Kariem Hussein aus Verletzungsgründen. Bildquelle: Imago.