Binia Feltscher und ihre Crew gingen mit gutem Beispiel voran: Am letzten Sonntag eroberten sich die Frauen des CC Flims in Kanada die WM-Goldmedaille.
Gleiches bei der Heim-WM in Basel (2. bis 10. April) von den Männern des CC Adelboden zu erwarten, wäre vermessen. Nicht zuletzt, weil die Titelkämpfe in der Schweiz zur Qualifikation für die Olympischen Spiele zählen, sind die besten Formationen am Start.
Ein Trio vorne weg
Kanada (Kevin Koe), Schweden (Niklas Edin) und Norwegen (Thomas Ulsrud) sind die Topfavoriten auf die Medaillen. Das sieht auch Michel so: «Der 1. Favorit ist für mich Kanada. Aber fast auf gleicher Stufe sehe ich Norwegen und Schweden.»
Ich glaube nicht, dass wir in der Vorbereitung etwas besser hätten machen können.
Michel hat sich zusammen mit Simon Gempeler, Enrico Pfister, Marc Pfister und Ersatzmann Raphael Märki die Qualifikation für die Playoffs der besten 4 zum Ziel gesetzt. Ein äusserst schwieriges Unterfangen. Werden Kanada, Schweden und Norwegen ihrer Favoritenrolle gerecht, bleibt für die restlichen 9 Teams nur noch ein Playoff-Platz übrig.
Resultate
«Ich glaube nicht, dass wir in der Vorbereitung etwas besser hätten machen können», meint Michel. Sie können es kaum erwarten, bis es endlich losgehe. Denn in den Genuss einer Heim-WM komme man schliesslich «wohl nur einmal im Leben».
Wie man an internationalen Turnieren Gold gewinnt, weiss die Adelbodner Formation. 2013 holte man im norwegischen Stavanger EM-Gold, ein Jahr später folgte in Champéry eine Bronzemedaille. Neben Michel war damals schon Gempeler mit dabei.
Die Partien der Schweizer
Der Modus
Sendebezug: SRF zwei, sportaktuell, 30.3.16, 22:20 Uhr