Einige Elemente auf SRF.ch funktionieren nur mit aktiviertem JavaScript.
SRF Sport App
Bei Google Play
In der App öffnen
Hier finden Sie die wichtigsten Meldungen des Tages aus dem Radsport.
Noe Seifert und Florian Langenegger sind an der Kunstturn-WM in Jakarta souverän in den Mehrkampf-Final eingezogen.
Noè Ponti reist mit einem weiteren 2. Platz aus Westmond ab. Über 100 m Freistil und 200 m Rücken gab es Weltrekorde.
Die Schweizer Handballerinnen knüpfen in der EM-Quali an den klaren Auftaktsieg an und bezwingen Italien mühelos.
Triathlet Max Studer läuft beim Final der World Series in Wollongong auf Rang 6. Dominator Matt Hauser siegt.
Hier finden Sie die weiteren Sport-News des Tages in kompakter Form.
Beim Schwimm-Weltcup in Westmont überzeugt Noè Ponti weiter und beendet die 200 m Schmetterling auf Platz 2.
Der Baseball-Superstar Shohei Ohtani führt die Los Angeles Dodgers mit einer unfassbaren Leistung in die World Series.
Der Tessiner belegt beim Weltcup in Westmont (USA) wie schon vor einer Woche die Plätze 1 und 2.
Hier finden Sie die wichtigsten Meldungen des Tages aus der NBA.
Die Schweizer Handball-Nati startet mit einem klaren 35:19-Sieg gegen Bosnien-Herzegowina in die EM-Qualifikation.
Die Eröffnungszeremonie der Olympischen Winterspiele am 6. Februar wird an 4 Orten gleichzeitig stattfinden.
4 Turner und 2 Turnerinnen schickt der STV an nach Jakarta. Auch an der Einzel-WM sei der Teamgedanke essenziell.
Hier finden Sie die wichtigsten Kurzmeldungen des Tages aus dem Wintersport.
Schwimm-Weltrekordlerin Ariarne Titmus hört auf. Die Australierin richtet ihre Prioritäten neu aus.
Mit neuer Ausgangslage geht die Handball-Nati in die EM-Qualifikation.
Die Schweizer Frauen-Handball-Nati ist der Weltspitze rasant näher gekommen. Der Weg soll nicht zu Ende sein.
Nati-Spielerin Leonie Wieland hat sich im April das Kreuzband gerissen. Gleichwohl könnte sich ihr WM-Traum erfüllen.
Die reichsten Sportler der Welt sind Milliardäre. Die meisten verdienen ihr Geld in den USA. Ein Gespräch zum Staunen.
Hier finden Sie die wichtigsten Meldungen des Tages aus den US Sports.
Die Kadetten Schaffhausen halten ihre Siegesserie auch im Europacup aufrecht.
Mit Alex haben die Milwaukee Bucks einen dritten Antetokounmpo-Bruder unter Vertrag genommen.
Überraschend nahm Luke Littler an der Darts-Jugend-WM teil. Noch überraschender scheiterte er im Halbfinal.
Am Dienstag sind die Kadetten in der European League gefordert. Für einen Akteur ist es ein besonders spezielles Spiel.
In der slowenischen Wintersport-Destination sollen ab 2027 neue Massstäbe im Skifliegen gesetzt werden.
Der Tessiner sichert sich in Carmel, Indiana, den nächsten Podestplatz. Er wird über 50 m Schmetterling Zweiter.
Die Schwedin Jenny Rissveds gewinnt das letzte Cross-Country-Rennen der Saison. Die Schweizerinnen verpassen das Podest.
Der Schweizer Profigolfer glänzt am Spanish Open in Madrid mit einem 3. Platz.
Der Slowene festigt mit dem 5. Sieg bei der Lombardei-Rundfahrt seinen Platz unter den grössten Radfahrern.
Mountainbikerin Linda Indergand bestreitet in Mont-Sainte-Anne ihr letztes Weltcuprennen. Was danach kommt, ist offen.
Die Norwegerin triumphiert bei brutalen Bedingungen bei ihrer 1. Teilnahme an der Ironman-WM auf Hawaii.
Tadej Pogacar stellt auch an der Lombardei-Rundfahrt alle in den Schatten. Er siegt in Norditalien zum 5. Mal in Folge.
Der Bund will bei den Zuschüssen für die Sport-Infrastruktur 10 Millionen jährlich sparen. Swiss Olympic wehrt sich.
Der Tessiner überzeugt im Weltcup in Carmel (USA) mit einem Sieg über 100 m Schmetterling und Platz 2 über 100 m Lagen.
In den letzten Short-Track-Rennen der Saison fährt Ronja Blöchlinger auf das Podest, Lars Forster verpasst dieses knapp.
Am Samstag geht die Lombardei-Rundfahrt über die Bühne. Die Favoritenrolle ist heuer noch klarer verteilt.
Statt im Schwestern-Duo tritt Nina Derron als einzige Schweizer-Elite-Athletin an. Mit 32 Jahren ist sie erstmals Profi.
Ab dem 19. Oktober findet in Indonesien die Kunstturn-WM statt. Stand jetzt ohne das israelische Team.
Benedetta Pilato und Chiara Tarantino sollen im Flughafen-Shop von Singapur Kosmetikprodukte entwendet haben.
Auf Hawaii findet die Langdistanz-WM der Triathletinnen statt. Für eine Teilnahme braucht es nicht nur Ausdauer.
Verletzungen zwangen Lena Bickel zu einer langen Pause. Rechtzeitig für die WM in Jakarta hat sie sich zurückgemeldet.
SRF begleitete den Bündner im Spätherbst seiner Karriere und die Bernerin auf dem Weg zurück an die Weltspitze.
Oskar Weissbach gehört zu den besten Unihockey-Spielern der Welt. In Winterthur stimmt für den Schweden das Gesamtpaket.
Der französische Segler hat seinen Triumph bei der vergangenen Vendée Globe unter dramatischen Umständen errungen.
An der Beachvolleyball-WM Mitte November in Adelaide nehmen insgesamt 5 Schweizer Teams teil.
Chiara Leone, die Olympiasiegerin von Paris, verpasst die WM im November in Kairo aus sportlichen Gründen.
In der NFL müssen die Kansas City Chiefs schon die dritte Pleite im fünften Spiel einstecken.
Die erfolgreichsten Sportlerinnen und Sportler der Schweiz wurden von Sportminister Martin Pfister nach Bern geladen.
Die St. Gallerin lebt im dänischen Esbjerg ihren Traum. Und sie strebt nach mehr: «Ich kann noch viel verbessern.»
Elena Lengwiler und Gian Stragiotti verlassen die WM im Kitesurfen in Cagliari auf Sardinien mit einer Enttäuschung.
Jenny Rissveds und Christopher Blevins gewinnen das zweitletzte Cross-Country-Rennen.