Einige Elemente auf SRF.ch funktionieren nur mit aktiviertem JavaScript.
Das Schweizer Rad-Team Tudor darf dieses Jahr zum ersten Mal an der Tour de France teilnehmen und will noch mehr.
Matthew Brennan gewinnt die 1. Etappe der Tour de Romandie von Münchenstein nach Freiburg im Schlusssprint.
Milwaukee-Starspieler Giannis Antetokounmpo ist erbost und legt sich auch mit dem Vater eines Gegenspielers an.
Hier finden Sie die weiteren Sport-News des Tages in kompakter Form.
Mit einem Kantersieg ziehen die Boston Celtics in die nächste Runde. Auch die Indiana Pacers sind weiter.
Stefan Bissegger verpasst die Top 3 beim Prolog an der Tour de Romandie um 2 Hundertstel. Samuel Watson (GBR) gewinnt.
Hier finden Sie die wichtigsten Meldungen des Tages aus dem Radsport.
Der US-Präsident ist seit 100 Tagen im Amt. Seine angestossenen Veränderungen haben auch Auswirkungen auf den Sport.
Die Cleveland Cavaliers ziehen nach der einseitigsten Playoff-Serie der NBA-Geschichte in die Playoff-Viertelfinals ein.
Der 20-Jährige brach sich im März das Schlüsselbein. An der Tour de Romandie gehört er zu den Schweizer Trümpfen.
Nach seiner zweiten schweren Knieverletzung binnen kurzer Zeit ist Jonas Schelker wieder auf Feld 1.
Zwei Tage nach ihrem Fauxpas an der U23-EM in Tallinn melden sich die Degenfechter zu Wort.
Der belgische Olympiasieger ist der Star der diesjährigen Tour de Romandie. Er trifft auf zwei Ex-Champions.
Ein Trainer muss oft auch Motivator für sein Team sein. Wie motiviert man sein Team eigentlich am besten?
Kimberley Pienaar schlägt den Favoritinnen ein Schnippchen, Reusser hält lange mit.
Die Zentralschweizer ringen die Tigers Langnau im Superfinal in Freiburg 9:8 nieder und sind zum 2. Mal Meister.
Die Waadtländerinnen gewinnen Spiel 4 gegen die Titelverteidigerinnen 69:58 und entscheiden den Final mit 3:1 für sich.
Gegen den Slowenen ist kein Kraut gewachsen. Mauro Schmid wird als bester Schweizer 22.
Der Superfinal wird zur klaren Angelegenheit für die Jets, die gegen Zug United den 12. Meistertitel perfekt machen.
An der U23-EM der Fechter hat das Schweizer Quartett für einen Eklat gegenüber Israel gesorgt.
Der HCKL gewinnt Spiel 3 in dominanter Manier mit 29:23. Kadetten steht mit einem «Sweep» im Final.
Die Bündnerin wechselt nächste Saison nach Schweden. Nur zu gerne würde sie sich mit einem weiteren Titel verabschieden.
Erstmals überhaupt stehen die Tigers Langnau im Endspiel. Dort bekommen sie es mit Titelverteidiger Zug United zu tun.
SRF-Radexperte David Loosli und -Kommentator Marco Felder blicken auf Lüttich-Bastogne-Lüttich voraus.
Das Radsport-Monument Lüttich-Bastogne-Lüttich ist eigentlich auf den Puncheur Marc Hirschi zugeschnitten – eigentlich.
Die Volleyballerinnen von Neuchâtel UC bleiben in der Schweiz das Mass der Dinge.
Hier finden Sie die wichtigsten Kurzmeldungen des Tages aus dem Wintersport.
Die 30-jährige Schweizerin beendet im Sommer ihre Karriere. Sie blickt auf 106 Länderspiele zurück.
Alinghi wird 2027 nicht um den America's Cup fahren. Was bedeutet das für das Team und den Segel-Sport in der Schweiz?
Die Titelverteidiger aus Boston legen einen Top-Playoff-Start hin. Anders sieht es bei den Golden State Warriors aus.
Die Volleyballer von Amriswil gewinnen auch Spiel 3 gegen Schönenwerd und krönen sich zum Schweizer Meister.
Die 22-jährige Niederländerin gewinnt mit dem belgischen Halb-Klassiker erstmals ein Eintagesrennen.
Der Slowene gewinnt den belgischen Halb-Klassiker dank einem unwiderstehlichen Angriff an der Mur de Huy zum 2. Mal.
Das Glarner Team will an der Hierarchie im Schweizer Curling rütteln und hofft auf baldige Teilnahmen an Grossanlässen.
Die Flèche Wallonne ist bekannt für ihr spektakuläres Finale. Im Vorjahr spielte das Wetter eine entscheidende Rolle.
Nach 15 Niederlagen de suite beenden die Detroit Pistons ihre Horrorserie in den NBA-Playoffs und melden sich zurück.
Werner Schlegel bangt um seine Saison. Die nächsten zwei Monate fällt der Nordostschweizer Schwinger verletzt aus.
Armand Duplantis und Simone Biles räumen bei den Laureus Sports Awards in Madrid ab.
Hier finden Sie die Sport-News vom Schweizer Handball und Basketball in kompakter Form.
Der Däne Mattias Skjelmose setzt sich im Sprint gegen zwei Giganten durch und feiert den grössten Sieg seiner Karriere.
Die New York Knicks sorgen zum Playoff-Auftakt in der NBA mit einem besonderen Scoring-Lauf für Aufsehen.
Das Schweizer Syndikat soll wie auch Ineos Britannia auf eine Teilnahme am wichtigsten Segel-Wettkampf verzichten.
Zum Auftakt der Ardennen-Klassiker heisst es wohl einmal mehr: alle gegen Tadej Pogacar. Das Wichtigste zum Gold Race.
Im Stadttheater Bern feiert der Wahlschweizer mit dominikanischen Wurzeln einen ungefährdeten Sieg gegen Karim Guerfi.
Die Miami Heat und die Memphis Grizzlies haben sich die letzten Tickets für die Playoffs in der NBA gesichert.
Im ersten Finalspiel setzen die Freiburgerinnen gleich ein Statement. Sie siegen vor eigenem Anhang mit 89:73.
Remco Evenepoel hat gut vier Monate nach seinem schweren Trainingsunfall ein spektakuläres Comeback hingelegt.
Die Handballer von Suhr Aarau stehen nach einer Viertelfinal-Serie über die volle Distanz im Playoff-Halbfinal.
Die Miami Heat gewinnen im Play-In-Turnier bei den Chicago Bulls und treffen nun auf das Team von Clint Capela.