Einige Elemente auf SRF.ch funktionieren nur mit aktiviertem JavaScript.
SRF Sport App
Bei Google Play
In der App öffnen
Statt im Schwestern-Duo tritt Nina Derron als einzige Schweizer-Elite-Athletin an. Mit 32 Jahren ist sie erstmals Profi.
Ab dem 19. Oktober findet in Indonesien die Kunstturn-WM statt. Stand jetzt ohne das israelische Team.
Hier finden Sie die wichtigsten Meldungen des Tages aus dem Radsport.
Benedetta Pilato und Chiara Tarantino sollen im Flughafen-Shop von Singapur Kosmetikprodukte entwendet haben.
Auf Hawaii findet die Langdistanz-WM der Triathletinnen statt. Für eine Teilnahme braucht es nicht nur Ausdauer.
Verletzungen zwangen Lena Bickel zu einer langen Pause. Rechtzeitig für die WM in Jakarta hat sie sich zurückgemeldet.
In 2 Wochen wird die Ski-Saison in Sölden lanciert. Vorher legt Thomas Tumler noch einen Stopp im «Sportpanorama» ein.
SRF begleitete den Bündner im Spätherbst seiner Karriere und die Bernerin auf dem Weg zurück an die Weltspitze.
Oskar Weissbach gehört zu den besten Unihockey-Spielern der Welt. In Winterthur stimmt für den Schweden das Gesamtpaket.
Hier finden Sie die weiteren Sport-News des Tages in kompakter Form.
Der französische Segler hat seinen Triumph bei der vergangenen Vendée Globe unter dramatischen Umständen errungen.
An der Beachvolleyball-WM Mitte November in Adelaide nehmen insgesamt 5 Schweizer Teams teil.
Chiara Leone, die Olympiasiegerin von Paris, verpasst die WM im November in Kairo aus sportlichen Gründen.
In der NFL müssen die Kansas City Chiefs schon die dritte Pleite im fünften Spiel einstecken.
Die erfolgreichsten Sportlerinnen und Sportler der Schweiz wurden von Sportminister Martin Pfister nach Bern geladen.
Die St. Gallerin lebt im dänischen Esbjerg ihren Traum. Und sie strebt nach mehr: «Ich kann noch viel verbessern.»
Elena Lengwiler und Gian Stragiotti verlassen die WM im Kitesurfen in Cagliari auf Sardinien mit einer Enttäuschung.
Jenny Rissveds und Christopher Blevins gewinnen das zweitletzte Cross-Country-Rennen.
Tadej Pogacar wird in Südfrankreich nach einer erneuten Machtdemonstration erstmals Europameister.
Demi Vollering wird in Frankreich Europameisterin im Strassenrennen. Elise Chabbey belegt Platz 4.
Misstöne begleiten den Playoff-Final in der nordamerikanischen Basketball-Profiliga der Frauen WNBA.
Alessandra Keller fährt beim Short-Track-Rennen in Lake Placid als 3. aufs Podest. Dario Lillo verpasst dieses knapp.
Andri Ragettli und Fabian Bösch feilen in der Vorbereitung auf den Winter an ihren Tricks. Das Ziel ist bei beiden klar.
Der deutsche Klima-Aktivist Michael Walther muss seine Atlantik-Überquerung auf einem Stand-up-Paddelboot abbrechen.
Wie schon an der WM in Ruanda gewinnt die Schweiz im Mixed-Team-Zeitfahren an der EM in Frankreich die Bronzemedaille.
Der belgische Weltmeister Remco Evenepoel räumt auch im EM-Zeitfahren ab. Die Schweizer verpassen Edelmetall klar.
Nach WM-Gold in Kigali macht sich Marlen Reusser in Südfrankreich auch zur Europameisterin im Zeitfahren.
Vor 50 Jahren kam es auf den Philippinen zu einem legendären Boxkampf. Muhammad Ali und Joe Frazier duellierten sich.
Ein deutscher Klima-Aktivist wagt ein irrwitziges Abenteuer: Er überquert den Atlantik auf einem Stand-up-Paddelboot.
Nach der WM ist vor der EM: Am Mittwoch beginnen die Rad-Europameisterschaften in Frankreich mit den Zeitfahren.
Das Baseball-Team der New York Mets hat einen Platz in den Playoffs regelrecht verschenkt.
Weil ein Sponsor zahlungsunfähig wurde, fehlt Swiss Sliding Geld. Dieses Manko bekommt speziell der Nachwuchs zu spüren.
Europas Golfer mussten sich den Auswärtssieg am Ryder Cup regelrecht erzittern. Entsprechend ausgelassen wurde gefeiert.
In Paris war er der heimliche Star. Nun soll Snoop Dogg auch bei den Winterspielen 2026 für Quote sorgen.
Vier Medaillen sammelte die Schweiz an der Strassenrad-WM in Ruanda. Die Gesamtbilanz lässt Raum für gemischte Gefühle.
Hier finden Sie kompakt zusammengefasst die wichtigsten vermischten Sportnachrichten des Tages.
Die prestigeträchtige Golftrophäe geht erneut nach Europa. Die USA holen einen riesigen Rückstand aber beinahe noch auf.
Der Sieger der 2. Swiss Darts Trophy heisst Stephen Bunting. Der Engländer besiegt im Final Luke Woodhouse.
Nur gerade 30 Fahrer beendeten das ultra-harte WM-Strassenrennen in Kigali. Das sorgt für Kritik.
Der Slowene kürt sich nach einer 66 km langen Solofahrt erneut zum Strassen-Weltmeister. Die Schweizer gehen leer aus.
Die Schweizer Orientierungsläufer glänzen zum Saisonabschluss. Matthias Kyburz beendet seine OL-Karriere mit Rang 4.
Für die Schweizer Delegation resultiert am Schlusstag der WM in Schanghai die zweite Medaille.
Der Kontinentalvergleich mit den USA dürfte erneut zugunsten Europas ausgehen – ausser es geschieht noch ein Wunder.
Die Schweiz läuft in der Mixed-Staffel beim Weltcup-Finale in Uster nach einer Aufholjagd auf Rang 2.
Elise Chabbey fährt in Kigali auf den undankbaren 4. Rang. Magdeleine Vallieres holt sensationell den WM-Titel.
Am Sonntag endet die Rad-WM mit dem Strassenrennen der Männer. Erwartet wird trotz klarem Favoriten ein Spektakel.
Die afrikanischen Hoffnungen auf ein Spitzenresultat an der WM in Kigali ruhen auf den Schultern von Biniam Girmay.
Die 16-jährige Luzernerin sprintet im Strassenrennen der Juniorinnen zu WM-Bronze.
Am Sonntag, dem letzten Tag der Ruder-WM in Schanghai, werden erstmals Medaillen im Mixed vergeben.
Russland und Belarus sind wieder vollwertige Mitglieder des Internationalen Paralympischen Komitees.
Beim 45. Ryder Cup in den USA steht es nach den acht Partien vom Freitag 5,5 zu 2,5 für die Gäste.
Das Schweizer Männer-Nationalteam muss sich Gastgeber Frankreich geschlagen geben. Die WM-Quali ist aber noch möglich.
Simona Aebersold und Natalia Gemperle sorgen für die Plätze 1 und 2 im Einzelsprint am OL-Heimweltcup in Uster.