Einige Elemente auf SRF.ch funktionieren nur mit aktiviertem JavaScript.
SRF Sport App
Bei Google Play
In der App öffnen
Die Königsetappe der Tour de France 2026 ist ins Visier von Umweltschützern geraten.
Das Olympische Feuer brennt. Das Wetter machte den Veranstaltern jedoch einen Strich durch ihre Rechnung.
Vor dem Skicross-Saisonstart macht Fanny Smith Halt im «Sportpanorama» und spricht über ihre Ambitionen im Olympia-Jahr.
Die Schweizer gewinnen an der Curling-EM in Finnland ihre siebte Partie gegen Aussenseiter Dänemark.
Hier finden Sie die wichtigsten Kurzmeldungen des Tages aus dem Wintersport.
Wer nimmt auf dem Feld welche Rolle ein? Die Spielerinnen der Handball-Nati erklären ihre jeweilige Position.
Am Mittwoch geht in Deutschland und den Niederlanden die Handball-WM der Frauen los. Hier finden Sie alles Wissenswerte.
Hier finden Sie die wichtigsten Meldungen des Tages aus den US Sports.
Triathletin Julie Derron kämpft um den Gesamtsieg auf der T100-World-Tour. Die Teilnahme macht viele Reisen nötig.
Olympiasiegerin Victoria Carl muss den Grossanlass im Februar abschreiben.
Gegen das noch sieglose Austria-Quartett gelingt den Schweizern in Lohja (FIN) ein klarer Sieg.
Die Schweizer Frauen verlieren in Finnland nach dem überzeugenden Sieg über Schottland gegen die Türkei.
Hier finden Sie die weiteren Sport-News des Tages in kompakter Form.
Nach dem Zittersieg gegen Tschechien kassieren die Schweizer Curler in Finnland eine klare Niederlage gegen Schottland.
Nach zuletzt 2 Niederlagen feiern die Curlerinnen um Skip Corrie Hürlimann an der EM einen Sieg gegen Deutschland.
Der 20-jährige Luzerner sichert sich bei seinem zweiten Auftritt im Weltcup die ersten Punkte.
Das Schweizer Team um Skip Corrie Hürlimann muss an der EM in Lohja im 3. Spiel erstmals als Verlierer vom Eis.
Sowohl die Frauen im Zweierbob als auch die Männer im Viererbob verpassen in Cortina ein Top-Resultat deutlich.
Im Beachvolleyball geht WM-Gold bei den Männern an Ahman/Hellvig, bei den Frauen überraschend an Graudina/Samoilova.
Nach der Niederlage gegen Deutschland gewinnt die Schweiz an der EM das 3. Round-Robin-Spiel gegen Polen.
James Harden stellt für die Los Angeles Clippers einen neuen Franchise-Rekord auf.
Cédric Gugler wird von der European Tour für die ersten 10 Turniere in der kommenden Saison gesperrt.
Die Schweizer Handballerinnen verlieren den letzten Test vor der bevorstehenden WM gegen Deutschland mit 32:35.
Die Schweizer um Skip Yannick Schwaller feiern zum EM-Auftakt gegen Schweden einen überzeugenden 8:4-Erfolg.
Melanie Hasler fährt zum Weltcup-Auftakt bei der Einweihung der Olympia-Bahn in Cortina im Monobob auf Platz 7.
Das Schweizer Team um Skip Corrie Hürlimann feiert zum EM-Auftakt Siege gegen Schweden und Italien.
Capelas Houston Rockets unterliegen den Denver Nuggets knapp. Kyshawn George kann bei Washington nicht überzeugen.
Am Samstag beginnen im finnischen Lohja die Curling-Europameisterschaften der Männer und Frauen.
Das bisher unter dem Namen Israel-Premier Tech bekannte Profi-Team gibt es in dieser Form nicht mehr.
Die schnelle Ostschweizerin soll als Anschieberin dem Schlitten von Inola Blatty das nötige Anfangstempo verleihen.
Nach langem Hin und Her finden auf der Bobbahn von Cortina d'Ampezzo die ersten Wettkämpfe statt.
Die Frauen-Nati verliert den zweitletzten Test vor der WM mit 17:35. In der 2. Halbzeit gelingen ihr nur 5 Tore.
Hier finden Sie die wichtigsten Meldungen des Tages aus dem Radsport.
Der Radquer-Sport hinkt in der Schweiz enorm hinterher – doch das war nicht immer so.
Mathilde Gremaud hat sich für den Olympia-Winter viel vorgenommen. Ihre grösste Konkurrentin kommt aus den USA.
Das Hoch der wieder mit Clint Capela angetretenen Houston Rockets in der NBA hält an.
Für das letzte Schweizer Duo Marco Krattiger/Leo Dillier bedeutet der Achtelfinal in Adelaide Endstation.
Die Abschwächung der sogenannten Blut-Regel hat in der Reiterszene für emotionale Reaktionen gesorgt.
Vor der WM-Premiere bestreiten die Schweizerinnen zwei Testspiele gegen Deutschland – vermutlich mit Tabea Schmid.
Die Langläuferin Jessie Diggins zieht Ende der kommenden Saison einen Schlussstrich unter ihre Karriere.
Der beste Punktesammler der NBA-Geschichte ist nun auch der Spieler mit den meisten Saisons in der Liga.
Marco Krattiger und Leo Dillier stehen an der WM in Adelaide (AUS) nach einem Zweisatz-Sieg im Achtelfinal.
Die Schweizer Basketballerinnen verlieren in der EM-Vorqualifikation gegen Österreich deutlich mit 78:97.
Anouk und Zoé Vergé-Dépré verpassen die Achtelfinals an der WM ebenso wie Leona Kernen und Annique Niederhauser.
Für die Paarungen Haussener/Friedli und Heidrich/Jordan sind die Weltmeisterschaften in Adelaide zu Ende.
Im «Sportpanorama» sprach Belinda Bencic über Hasskommentare im Internet. Ein Problem, das es nicht nur im Tennis gibt.
Star-Quarterback Patrick Mahomes und die Kansas City Chiefs verlieren im Rennen um die Playoffs weiter an Boden.
Washington isst in der NBA weiter hartes Brot. Clint Capela sass bei den Rockets erstmals nur auf der Bank.
Yves Haussener und Julian Friedli stehen in Australien als zweites Schweizer Männer-Duo in den WM-Sechzehntelfinals.
Der jüngste Weltmeister war er schon. Dank des Erfolgs beim Grand Slam of Darts wird Luke Littler auch die Nummer 1.
An den Schweizer Kurzbahn-Meisterschaften in Uster werden weiter fleissig Landesrekorde aufgestellt.
Das Schweizer Beachvolley-Duo Annique Niederhauser/Leona Kernen gewinnt das 3. WM-Gruppenspiel und verbleibt im Turnier.
Bei den Welttitelkämpfen ist die Schweizer Delegation am vorletzten Tag beim 3. Gold und total 12 Medaillen angelangt.
Hier finden Sie kompakt zusammengefasst die wichtigsten Nachrichten des Tages aus dem Wintersport.