Einige Elemente auf SRF.ch funktionieren nur mit aktiviertem JavaScript.
Hier finden Sie die weiteren Sport-News des Tages in kompakter Form.
Beim Elite16-Turnier in Gstaad ist das Achtelfinal-Duell zwischen Hüberli/Kernen und den Vergé-Dépré-Schwestern perfekt.
SRF-Experte David Loosli beantwortet die brennendsten Fragen zur diesjährigen Tour de France.
Zum ersten Mal findet in den USA ein Grand-Smash-Turnier im Tischtennis statt – einer der besten Spieler fehlt aber.
Während Krattiger/Dillier beim Elite-16-Turnier in Gstaad in der K.o.-Phase stehen, enttäuschten Haussener/Friedli.
Vor der stets hektischen ersten Woche der Tour de France macht sich Tadej Pogacar mehr Sorgen um den Strassenverkehr.
Erstmals seit 9 Jahren bestreitet mit Tudor Pro Cycling wieder eine Schweizer Equipe die Tour de France.
Zum 5. Mal scheint es an der Tour de France auf das Duell Pogacar gegen Vingegaard hinauszulaufen.
Der zweite Tag am Elite16-Turnier in Gstaad verläuft für ein Schweizer Beachvolleyball-Frauenduos erfreulich.
Bei ihrer 2. Giro-Teilnahme schielt Marlen Reusser gleichermassen auf einen Etappensieg wie auf das Gesamtklassement.
Dario Cologna will sein Wissen als Spitzensportler innerhalb der olympischen Bewegung weitergeben.
Die beiden Schweizer Frauen-Beachvolleyball-Duos nehmen das Heimturnier in Gstaad guten Mutes in Angriff.
Von Mittwoch bis Sonntag findet das Elite-16-Turnier in Gstaad statt. Das sind wichtigsten Infos zum Event.
Das Elite-16-Turnier in Gstaad zählt zu den traditionsreichsten. Es braucht viel Effort, um es durchführen zu können.
Hier finden Sie die wichtigsten Meldungen des Tages aus dem Radsport.
Immer häufiger bereiten sich Wintersportler in sogenannten Trainingsgruppen auf ihre jeweilige Wettkampfsaison vor.
Eine Sparrunde beim Bund bedroht den Jugendsport. Nun wehren sich Vereine und Verbände.
Die Schweiz hat mit Silber an der WM im 3x3-Basketball überrascht. Spieler Natan Jurkovitz ordnet den Erfolg ein.
Der erfolgreichste Olympionike der Geschichte wird 40. Ein Blick zurück auf eine herausragende Karriere.
Kaum ein Schwimmer ist so leidensfähig wie Roman Mityukov. Im «Sportpanorama» gibt er Einblicke in seinen Alltag.
Anlässlich des Ruder-Weltcups kam es zum Treffen zwischen Ruth Metzler-Arnold und der IOC-Präsidentin Kirsty Coventry.
Belgiens Basketballerinnen haben ihren EM-Titel in Griechenland auf dramatische Weise erfolgreich verteidigt.
Der 40-Jährige setzt seine beeindruckende Karriere fort und hängt ein weiteres Jahr bei den Los Angeles Lakers an.
Mauro Schmid kürt sich in Fischingen zum doppelten Schweizer Meister. Er verteidigt seinen Titel im Strassenrennen.
Das Nordostschweizer Schwingfest bringt gleich drei Sieger hervor.
Die Schweizer 3x3-Basketball-Nati lässt sich an der WM in der Mongolei erst im Final stoppen.
Am Heim-Weltcup in Luzern sorgen Jonah Plock und Patrick Brunner im Zweier ohne für den einzigen Schweizer Podestplatz.
Die ehemalige Mountainbikerin Steffi Häberlin krönt sich in Fischingen zur Schweizer Meisterin im Strassenrennen.
Überzeugender Auftritt: Lario Kramer gewinnt zum zweiten Mal das Walliser Kantonalfest.
Am Sonntag findet mit dem Nordostschweizer Schwingfest in St. Gallen das erste Teilverbandsfest des Jahres statt.
In zwei äusserst engen Halbfinals haben sich Belgien und Spanien an der Basketball-EM das Final-Ticket gesichert.
Mia Emmenegger wird eine grosse Ehre zuteil. Die 20-Jährige ist zu Europas bester Nachwuchsspielerin gekürt worden.
Das Baseball-Team aus Denver ist bei Saisonmitte auf dem Weg, den Negativrekord in der MLB zu brechen.
Hier finden Sie die wichtigsten Meldungen des Tages aus den US Sports.
Der Freiburger schwebt nach seinem Erstrunden-Draft in der NBA auf Wolke 7 und blickt auf eine verrückte Nacht zurück.
Was bedeutet der frühe Draft für Yanic Konan Niederhäuser? Renato Maggi klärt auf.
Beim renommierten Schwimm-Meeting Trofeo Sette Colli in Rom überzeugen gleich mehrere Schweizer.
Die neue IOC-Präsidentin stösst erste Prozesse an, die auch für die Schweizer Olympia-Pläne von Interesse sein dürften.
Mauro Schmid wird in Steinmaur zum ersten Mal Schweizer Meister im Zeitfahren. Marlen Reusser holt Titel Nummer 5.
Beim ersten gemeinsamen Weltcup-Rennen ruderten Ahumada/Schätzle gleich zum Sieg. Doppelt das Duo auf dem Rotsee nach?
Yanic Konan Niederhäuser schafft den Sprung in die beste Basketball-Liga der Welt. Er wird von den L.A. Clippers geholt.
Langläuferin Victoria Carl ist wegen eines positiven Tests auf Clenbuterol in ein Dopingverfahren verwickelt.
MotoGP-Pilot Aleix Espargaro darf sich für das Lidl-Trek-Team an der Österreich-Rundfahrt mal ohne Motor beweisen.
In Biel ist das neue nationale Zentrum für Sportklettern eröffnet worden – mit grosser Begeisterung bei den Beteiligten.
Für den Glarner wird das Eidgenössische vor der Haustür ein ganz spezielles Erlebnis.
Vor ein paar Monaten rückte Skicross für Jonas Lenherr ganz weit in den Hintergrund. Nun schuftet er an seinem Comeback.
Nach überstandener Knieverletzung ist NBA-Superstar LeBron James auf das Parkett der Trainingshalle zurückgekehrt.
Bevor es in der Schweiz mit der Frauen-EM losgeht, fand in Basel die Streetfootball EURO für Randständige statt.
Mit einer symbolischen Schlüsselübergabe gibt Thomas Bach das IOC-Präsidium an Kirsty Coventry ab.
Bestnoten für die Tour de Suisse mit Abzügen für die Schweizer: Das ist das Tour-Fazit von SRF-Experte Sven Montgomery.
Am dritten Major-Turnier des Jahres schafft es Morgane Métraux auf den 36. Rang. Der Sieg geht an Minjee Lee.
Nikola Portner hat bewegte Zeiten hinter sich. Im «Sportpanorama» spricht er über seine Karriere und seine Familie.