-
Bild 1 von 4. Bis zu 140 km/h. schnell fliegen die Drohnen durch den Parcours am Schlosshügel. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 2 von 4. Das FPV (First Person View)-System. ermöglicht es dem Piloten und den Zuschauern in Echtzeit durch das «Auge» des Quadcopters zu sehen. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 3 von 4. Der Renn-Quadcopter . unterscheidet sich stark von gewöhnlichen Fotografie-Drohnen. Er ist gebaut für extreme Geschwindigkeit, Beweglichkeit und Haltbarkeit. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 4 von 4. Schauplatz des Spektakels. ist Rapperswil am Zürichsee. Bildquelle: Keystone.
Worum geht es?
Die «Drone Champions League» gastiert erstmals in der Schweiz. Das Renn-Spektakel findet am Freitag und Samstag in Rapperswil am Zürichsee statt.
Wer nimmt teil?
Am Start sind 7 internationale Teams, darunter die Swiss Black Kites aus der Schweiz.
Wie verläuft der Wettkampf?
Mit bis zu 140 km/h fliegen die Renn-Drohnen (Quadcopter) durch einen 600 Meter langen Hindernisparcours auf dem Rapperswiler Schlosshügel. Dabei setzen die Piloten auf die First-Person-View-Brillen kurz FPV (Blick durch das Cockpit der Drohne). Am Freitag wird der «Ortsgewinner» ermittelt, am Samstag der «Saisongewinner». Weitere Infos zum Modus und zum Event finden Sie hier.
Wird Preisgeld ausgeschüttet?
Ja, über die gesamte Saison werden 150'000 Euro verteilt. Der Saisongewinner am Samstag kassiert 25’000 Euro, der Zweite 15'000, für Rang 3 gibt es noch 5'000.
Wo kann ich den Event verfolgen?
Am Samstag sind Sie im Stream auf srf.ch/sport und in der Sport App live dabei (19:00 - 21:00 Uhr). Kommentiert wird das Rennen von Sascha Kerger und Christian Burgheim. Die beiden Deutschen sind fundierte Kenner der internationalen Racing-Szene.