Mehr Tradition geht nicht: Das älteste Golfturnier der Welt findet wieder auf einem der ältesten und prestigeträchtigsten Plätze der Welt statt. Auf dem Old Course im schottischen St. Andrews – oft auch als «Home of Golf» bezeichnet.
162 Jahre ist es her, dass das 1. British Open ausgetragen wurde (in Prestwick). Inzwischen ist man bei der 150. Ausgabe angelangt. Zum bereits 30. Mal – und erstmals seit 2015 – findet das einzige Major ausserhalb der USA in St. Andrews statt.
Der berühmt-berüchtigte Golfplatz an der schottischen Ostküste hat schon viele Heldengeschichten geschrieben – und eine Unmenge an Dramen. Mit seinen 112 Bunkern ist der hügelige, dem Wind ausgesetzte Kurs die maximale Herausforderung für die besten Golfer der Welt.
St. Andrews ist kein gutes Pflaster für die europäischen Golfer. In den 14 Austragungen seit dem 2. Weltkrieg konnten nur 2 Europäer hier gewinnen: 1984 Severiano Ballesteros (ESP) und 1990 Nick Faldo (ENG). Heuer schickt sich nicht zuletzt der englische US-Open-Champion Matthew Fitzpatrick an, diese Bilanz aufzupolieren.
Social Login
Für die Registrierung benötigen wir zusätzliche Angaben zu Ihrer Person.
{* #socialRegistrationForm *} {* firstName *} {* lastName *} {* emailAddress *} {* displayName *} {* mobile *} {* addressCity *} {* /socialRegistrationForm *}