Zum Inhalt springen

Header

Zuschaer im Schwing-Stadion.
Legende: Beliebt 15'000 Zuschauer verfolgten den Schlussgang im Stadion, fast 800'000 vor dem Fernseher. EQ Images
Inhalt

In eigener Sache Unspunnen-Schwinget: Grosses Interesse beim TV-Publikum

Der Traditionsanlass in Interlaken lockte in der Deutschschweiz bis zu 778'000 Zuschauerinnen und Zuschauer vor den Fernseher. Auch in der Sport App war das Interesse gross.

Der Unspunnen-Schwinget vom letzten Sonntag ist auf grosses Interesse beim TV-Publikum gestossen. Den Spitzenwert erzielte der Schlussgang zwischen Sieger Christian Stucki und dem unterlegenen Curdin Orlik: Bis zu 778‘000 Zuschauerinnen und Zuschauer aus der Deutschschweiz verfolgten die Entscheidung des Unspunnen-Schwingets am Sonntagvorabend live bei SRF zwei. Dieser Wert entspricht einem Marktanteil von 66,8 Prozent.

Auch auf srf.ch/sport und in der SRF Sport App war das Interesse gross. In den SRF-Onlinemedien erzielte der Unspunnen-Schwinget insgesamt rund 287'000 Livestreamstarts. Total erreichten die Online-Sportangebote am Sonntag 488'000 Visits.

Meistgelesene Artikel

Nach links scrollen Nach rechts scrollen

2 Kommentare

Navigation aufklappen Navigation zuklappen
  • Kommentar von Christoph Allenbach  (chrigu72)
    Super Bilder und super Slowmotion. Hier darf aber nicht ausser Acht gelassen werden, dass die Kampfrichter vor Ort nicht auf diese Bilder zurückgreifen können. Die Kampfrchter müssen z. T. innerhalb einem Bruchteil einer Sekunde entscheiden, was nicht sehr einfach ist. Wo Menschen über Sieg oder Niederlage entscheiden müssen, können azch Fehlentscheide passieren. Es ist nicht wie z. Bsp. beim Schiessen, wo die elektronische Trefferanziege dem Schützen das Resultat anzeigt. Danke fürs Verstandnis
  • Kommentar von Stefan Fiechter  (Stefan Fiechter)
    Es isch ou spannend gsii und SRF het sehr guet brichtet. BRAVO!