Legende:
Nicht nur sportlich im Mittelpunkt
Mohamed Salahs Auftritt beim israelischen Meister sorgt in seiner Heimat Ägypten für Zündstoff.
Keystone
Bild
2 / 9
Legende:
Blick zum Himmel
Usain Bolts Rekordmarken scheinen auch manchem Beobachter nicht von dieser Welt.
Keystone
Bild
3 / 9
Legende:
Duell der Wunderkinder
Neymar, stolzer Confed-Cup-Sieger und «Barças» neues Juwel, erlebt gegen die (vermeintlich) kleine Fussballschweiz einen unschönen Abend.
Keystone
Bild
4 / 9
Legende:
Spiel verloren, Moral gestärkt
Roger Federer meldet sich nach monatelanger Baisse in Cincinnati zurück.
Keystone
Bild
5 / 9
Legende:
Comeback auf der grossen (TV-)Bühne
Nach dem bitteren Aus in der CL-Quali 2012 gegen Cluj steht Fabian Schär mit dem FCB wieder im Rampenlicht.
Keystone
Bild
6 / 9
Legende:
Grenzenloser Jubel in Thun
Die Berner Oberländer schalten den serbischen Serienmeister Partizan Belgrad durch einen furiosen 3:0-Heimsieg aus.
Keystone
Bild
7 / 9
Legende:
Gewaltsleistung
Roberto Rodriguez bejubelt seinen Treffer beim 4:2-Sieg gegen Spartak. Nach dem 1:1 im Hinspiel ist der Auswärtssieg beim russischen Traditionsverein ein Husarenstück.
Keystone
Bild
8 / 9
Legende:
Flüchtige Unterhaltung
Auch bei Weltklasse Zürich ist das Rennen der schnellsten Männer der Welt der unbestrittene - und kurze - dramatische Höhepunkt.
Keystone
Bild
9 / 9
Legende:
Ungewohntes Bild
Lionel Messi muss sich bei der Wahl zu Europas Fussballer des Jahres hinter der Konkurrenz einreihen.
Keystone
Jahresrückblick - August 2013: Bolt im Goldregen - Schweizer Fussball obenauf
Usain Bolt läuft an der WM in Moskau allen davon, das Schweizer Trio Basel, St. Gallen und Thun meldet europäische Ansprüche an, Roger Federer und Rafael Nadal liefern sich einen epischen Kampf und die Schweizer Nati schlägt Brasilien. Das war der August.
Der FCB nimmt in der 3. CL-Quali-Runde zur «Königsklasse» die Hürde Maccabi Tel Aviv. Mohamed Salahs Nicht-Boykott des Spiels in Israel erregt die Gemüter - der Ägypter gibt die Antwort auf dem Platz.
11. August: Die Bolt-Festspiele an der WM in Moskau beginnen
Jahrhundert-Athlet Usain Bolt rennt über 100 Meter an der Leichtathletik-WM in Moskau zu Gold. Zwei weitere Goldmedaillen über 200 Meter und mit der 4x100m Staffel folgen.
Die Schweizer Nati schlägt einen grossen des Weltfussballs
Aus Sport-Clip vom 14.08.2013.
abspielen. Laufzeit 6 Minuten 52 Sekunden.
14. August: Die Schweiz schlägt Rekordweltmeister Brasilien
Die Schweizer Nati schlägt im Testspiel im Basler St.-Jakob-Park sensationell den Rekordweltmeister und frischgebackenen Confed-Cup-Sieger Brasilien mit 1:0. Barça-Verteidiger Alex Alves «erzielt» den goldenen Treffer.
Federer und Nadal liefern sich den nächsten Klassiker
Aus Sport-Clip vom 17.08.2013.
abspielen. Laufzeit 1 Minute.
17. August: Federer liefert Nadal grossen Kampf
Nach einer entbehrungsreichen 1. Saisonhälfte findet Roger Federer in Cincinnati gegen Rafael Nadal zu alter Stärke zurück. Nur um Haaresbreite verpasst der Basler den Sieg gegen seinen ewigen Rivalen.
Nach einjähriger Auszeit meldet sich der FCB in der «Königsklasse» zurück. Die Basler schlagen Ludogorets Rasgrad mit dem deutlichen Gesamtskore von 6:2.
29. August: Thun qualifiziert sich für die Europa League
Die Berner Oberländer schlagen den serbischen Serienmeister Partizan Belgrad im Rückspiel mit 3:0 (Hinspiel 0:1) und ziehen in die Gruppenphase der Europa League ein.
St. Gallen schafft die «Mini-Sensation» und gewinnt nach dem Remis im Heimspiel auswärts mit 4:2 bei Spartak Moskau. Die Ostschweizer sind damit in der Europa League.
29. August: Ribéry wird Europas Fussballer des Jahres
Franck Ribéry von Triple-Gewinner Bayern München wird als bester Fussballer Europas ausgezeichnet. Der Franzose wird damit auch zum Kronfavoriten zum Titel des Weltfussballers 2013.
Bei «Weltklasse Zürich» gehört der frischgebackene Dreifach-Weltmeister Usain Bolt zu den grossen Attraktionen. Mit «nur» 9,90 Sekunden über 100 m gibt sich der Jamaikaner für einmal menschlich.
Die maximale Anzahl an Codes für die angegebene Nummer ist erreicht. Es können keine weiteren Codes erstellt werden.
Mobilnummer ändern
An diese Nummer senden wir Ihnen einen Aktivierungscode.
Diese Mobilnummer wird bereits verwendet
E-Mail bestätigen
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Sie können sich nun im Artikel mit Ihrem neuen Passwort anmelden.
Ein neues Passwort erstellen
Wir haben den Code zum Passwort neusetzen nicht erkannt. Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse erneut ein, damit wir Ihnen einen neuen Link zuschicken können.
Ihr Account wurde deaktiviert und kann nicht weiter verwendet werden.
Wenn Sie sich erneut für die Kommentarfunktion registrieren möchten, melden Sie sich bitte beim Kundendienst von SRF.
Social Login
Für die Registrierung benötigen wir zusätzliche Angaben zu Ihrer Person.
{* #socialRegistrationForm *} {* firstName *} {* lastName *} {* emailAddress *} {* displayName *} {* mobile *} {* addressCity *} {* /socialRegistrationForm *}