Zum Inhalt springen

15 km Skating an der WM Cologna verpasst die Top 10 – Holund holt Gold

Dario Cologna läuft an der WM in Oberstdorf über 15 km Skating auf Rang 13. Norwegen feiert einen Dreifachsieg.

Dario Cologna zeigte im Rennen mit Einzelstart eine solide Leistung. Nach einem guten Start büsste der Bündner auf der 2. Streckenhälfte im Vergleich zur Spitze aber bedeutend an Zeit ein. Das Ziel erreichte er auf Platz 13 mit einem Rückstand von 1:13 Minuten.

«Ich habe mich nicht schlecht gefühlt und habe es probiert. Aber ich habe gewusst, dass es in diesem Rennen hart wird, es waren schwierige Verhältnisse», analysierte Cologna im Ziel. «Hinten raus habe ich schon recht viel Zeit verloren.»

Als zweitbester Schweizer klassierte sich Jason Rüesch auf dem guten 20. Platz. Beda Klee beendete das Rennen auf Rang 25. Roman Furger kam nicht über Position 53 hinaus.

Deutscher Teamchef feuert Cologna an

Box aufklappen Box zuklappen

Dario Cologna hat im Rennen über 15 km sogar vom Trainer einer anderen Nation lautstarke Unterstützung erhalten. Der deutsche Teamchef Peter Schlickenrieder feuerte den Münstertaler mit lauten Worten nach vorne. «Komm, hopp, auf jetzt», brüllte Schlickenrieder, als Cologna an ihm vorbeilief. «Dario ist ein Vorzeigeathlet», sagte Schlickenrieder zur Begründung im ZDF. «Wir haben eine gute Kooperation mit der Schweiz, sind sehr gut befreundet, und da hilft man sich natürlich.»

Holund siegt überlegen

Im Kampf um die Medaillen waren die Norweger nicht zu schlagen. Hans Christer Holund sicherte sich die Goldmedaille mit einem Vorsprung von 20,2 Sekunden auf Simen Hegstad Krüger. Das Duo hatte im Skiathlon Bronze und Silber gewonnen. Dritter wurde Harald Östberg Amundsen, der trotz eines Sturzes noch zu Bronze lief.

Bolschunow geht leer aus

Eine Niederlage setzte es für Alexander Bolschunow ab. Der russische Topfavorit befand sich nach 6,6 km noch auf Goldkurs. Doch dann verliessen ihn die Kräfte etwas. Am Ende musste sich Bolschunow mit Rang 4 zufrieden geben, zu einem Podestplatz fehlten ihm 8 Sekunden.

Resultate

SRF zwei, sportlive, 03.03.21, 13:00 Uhr ; 

Meistgelesene Artikel