Bereits vier Wintersportorte konnten im Dezember ihre Veranstaltungen wegen Schneemangels nicht durchführen. Die Verbände mussten für die Anlässe in Val d’Isère, Courchevel, La Clusaz und Val Thorens Alternativen finden – und fanden sie. Are und Davos sprangen in die Bresche.
Enormer Aufwand...
Doch der Aufwand ist enorm. Michael Bont, OK-Mitglied von «Weltcup Lenzerheide» weiss, mit welchen Kosten die Durchführung verbunden ist. «Es wird alles vom Veranstalter bezahlt», so Bont. Dazu gehören Unterkünfte, Preisgeld (100‘000 Franken pro Disziplin), Reisekosten – eine ganz schöne Summe.
...versus beste Werbung
Wieso ist die Motivation dennoch vorhanden, dieses finanzielle Risiko auf sich zu nehmen? Für Bont ist die Antwort einfach: «Wenn es rundherum keinen Schnee hat und ich als Skigebiet zeigen kann: ‚Ich habe eine Piste‘ - dann ist das beste Werbung», so Bont.
Ähnlich sieht dies Adriano Iseppi, OK-Präsident von «Davos Nordic». In Graubünden musste bis zuletzt geschuftet werden, damit den Langläufern am vergangenen Wochenende eine gute Loipe geboten werden konnte – dazu gehörte auch, dass Schnee vom Flüelapass ins Dorf transportiert wurde.
Hohes finanzielles Risiko...
Denn für die Veranstalter wäre eine Absage nicht in Frage gekommen, zu gross wäre der finanzielle Schaden gewesen. Trotz Ausfallversicherung hätte ein Betrag in sechsstelliger Höhe gedeckt werden müssen. «Das wäre nicht möglich gewesen», gesteht Iseppi.
...versus ideeller Mehrwert
Doch nun vergrösserte Davos die Bürde gar noch, indem es die Rennen von La Clusaz übernahm. Auch wenn es ein Risiko sei, wie Iseppi einräumt. Man habe zwar keinen finanziellen Mehrwert, aber einen ideellen. Und er benutzt dasselbe Argument wie Bont: «Wir können der Welt zeigen: ‚Davos ist bereit, wenn Not am Mann ist‘.»
Auch wenn die erwähnten Ski- und Langlauf-Rennen nun alle an anderen Orten durchgeführt werden konnten, bleibt die Frage, ob der Weltcup zu früh beginnt. Dem stimmt SRF-Meteorologe Gaudenz Flury nicht unbedingt zu. Es werde auch in Zukunft möglich sein, Rennen im Dezember durchzuführen.
«Denn grundsätzlich braucht es nicht viel», sagt Flury - lediglich einige kalte Nächte, damit Kunstschnee produziert werden kann oder eine richtige Ladung Schnee. Und eine grosse Portion Motivation und Einsatz, wie die Beispiele von Are und Davos zeigen.
Absagen wegen Schneemangels
Disziplin | Ort | Datum | Alternative |
---|---|---|---|
Langlauf | La Clusaz | 20./21.12. | Davos (gleiches Wochenende) |
Ski Männer | Val d'Isère | 13./14.12. | Are (gleiches Wochenende) |
Ski Frauen | Courchevel | 13./14.12. | Are (gleiches Wochenende) |
Skicross | Val Thorens | 6./7.12. | Wird nachgeholt im Januar |
Sendebezug: SRF zwei, sportaktuell, 17.12.14, 22:20 Uhr
Social Login
Für die Registrierung benötigen wir zusätzliche Angaben zu Ihrer Person.
{* #socialRegistrationForm *} {* firstName *} {* lastName *} {* emailAddress *} {* displayName *} {* mobile *} {* addressCity *} {* /socialRegistrationForm *}