Der Nidwaldner wird die 2.Abfahrt am Samstag in Kitzbühel auslassen. Corinne Suters Start in Cortina ist fraglich.
Mit 36 Jahren bestreitet der Schwyzer seine letzte WM – und hat nochmals Grosses vor.
Swiss-Ski ist bei Saisonhälfte auf gutem Weg, die Nationenwertung von Österreich zurückzugewinnen.
Mauro Caviezel hat in Wengen vor den Medien seinen Rücktritt begründet. Der Entscheid sei ihm sehr schwergefallen.
Mauro Caviezel muss die Karriere beenden. Bruder Gino, Odermatt und Co. erzählen, was sie künftig vermissen werden.
Hier finden Sie kompakt zusammengefasst die wichtigsten Nachrichten vom Freitag aus dem alpinen Skirennsport.
War die Wahl des FIS-Präsidenten undemokratisch? Der TAS hat einen Richterspruch für das kommende Jahr angekündigt.
Vor dem Auftakt in Sölden können Sie in unserem Quiz testen, ob Sie startklar für den anstehenden Weltcup-Winter sind.
Der Skiweltverband will den explodierenden Strom- und Gaspreisen mit Einsparungen beim Flutlicht begegnen.
Der ehemalige Skirennfahrer veröffentlicht seine Diagnose auf Instagram – und gibt sich hoffnungsvoll.
Die beste Skirennfahrerin ihrer Generation über geplatzte Olympiaträume, neue Ziele und Sorgen über den Klimawandel.
Reto Schmidiger gehört keinem Swiss-Ski-Kader mehr an. Deshalb plant der Slalom-Spezialist nun den Alleingang.
Die dünne Schneedecke in Zermatt leidet unter den hohen Temperaturen und Regen. Temporär sind keine Trainings möglich.
Die Ski-Rennen am Matterhorn nehmen weiter Form an. Am Donnerstag haben die Organisatoren die Strecke vorgestellt.
Die schmelzenden Gletscher stellen die Ski-Trainer vor Probleme. Das klassische Sommertraining ist kaum mehr möglich.
Am Dienstagabend wurde in Schlieren der neue Renndress der Swiss-Ski-Athletinnen- und -Athleten enthüllt.
Diverse nationalen Ski-Verbände wollen juristisch gegen die Wiederwahl von Johan Eliasch als FIS-Präsident vorgehen.
Nach 20 Jahren mit den gleichen Rennanzügen treten die Swiss-Ski-Cracks in der kommenden Saison in neuem Gewand an.
Erst 2021 als grosser Reformer angetreten, war der gebürtige Schwede bei der Wiederwahl heftigem Gegenwind ausgesetzt.
Crans-Montana wird die alpinen Ski-Weltmeisterschaften 2027 ausrichten. Dies wurde am Mittwoch bekannt gegeben.
Der Weltcup-Kalender wird umgekrempelt. Die geplante Streichung der Männer-Abfahrt in Garmisch sorgt für Unmut.
Noch immer ist der Weltcup-Kalender für nächste Saison ungewiss. FIS-Präsident Eliasch hat grosse Lust auf Veränderung.
Am Sonntag ging die Ski-Saison 2021/22 zu Ende. Wie gut haben Sie die Rennen verfolgt? Testen Sie Ihr Wissen!
Das war sie also, die Ski-Saison 2021/22. Unsere Experten Tina Weirather und Marc Berthod blicken noch einmal zurück.
In Méribel findet für Marco Odermatt eine von A bis Z gelungene Weltcup-Saison mit dem Sieg im Riesenslalom ihr Ende.
Am Mittwoch beginnt das Saisonfinale in Courchevel/Méribel. Beat Feuz und Marco Odermatt hoffen auf eine Kugel.
Der Sieg im Gesamtweltcup ist bei den Frauen ein grosses Thema. Ausserdem gibt es noch 4 kleine Kugeln zu gewinnen.
Im ersten Abfahrts-Training vor dem Saisonfinale in Courchevel/Méribel zeigen sich die Schweizer Athleten bereit.
Hier finden Sie die wichtigsten Ski-Kurzmeldungen des Tages.