-
Bild 1 von 8. WM-Gastgeber. Blick von Norden über die Interstate 70 hinweg auf Vail. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 2 von 8. Dreifacher Stolz. Am Ortseingang von Vail wird prominent auf die anstehende WM aufmerksam gemacht. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 3 von 8. Alpiner Stil. Die Ortschaft Vail wurde 1962 gegründet, vier Jahre später als das dazugehörige Skigebiet. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 4 von 8. «Water Tree». Lawrence Argent aus Denver schuf diese Skulptur, die neben der Eislaufbahn von Vail steht. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 5 von 8. Vail Valley. Das Vail Valley verbindet Denver in Colorado in Ost-West-Richtung mit dem Bundesstaat Utah. Bildquelle: EQ Images.
-
Bild 6 von 8. Sommersport. Mountainbiken ist einer der beliebtesten Sommer-Aktivitäten in Vail. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 7 von 8. Verkehrsbelastung. Die Interstate 70 verbindet Denver via Vail und Beaver Creek mit Grand Junction. Talbewohner haben sich kritisch über das Verkehrsaufkommen geäussert. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 8 von 8. Brandanschlag. 1998 machte die radikale Umweltorganisation Earth Liberation Front mit einem Anschlag auf ein Hotel in Vail auf die Nebenwirkungen des Skizirkus aufmerksam. Bildquelle: Keystone.
Das «Vail Ski Resort» oberhalb der Talstation Vail Village ist mit über 30 Liften und fast 200 Pisten das zweitgrösste Skigebiet der USA - doch im Weltcup hat das benachbarte Beaver Creek der 1962 gegründeten Station das Wasser abgegraben.
Heuer finden auf der Piste «Golden Peak» von Vail nur noch drei Wettbewerbe statt: Der Team-Event sowie die Qualifikationen im Slalom und Riesenslalom der Männer.
Alle Veranstaltungen gratis
Vail präsentiert sich dafür als «Party-Zentrale» der WM. Neben den Medaillen-Übergaben finden allabendlich Gratiskonzerte, Light-Shows und Feuerwerke statt. Auch die Länder-Delegationen werden ihr Quartier mehrheitlich in der 100 km westlich von Denver gelegenen Stadt aufschlagen.
Neben dem Wintersport ist das 2450 Meter über Meer gelegene Vail auch für seine Sommeraktivitäten bekannt, etwa für das Golfen, Reiten, Biken und Fischen.