Einige Elemente auf SRF.ch funktionieren nur mit aktiviertem JavaScript.
SRF Sport App
Bei Google Play
In der App öffnen
Der Auftakt in den Olympia-Winter ist gemacht – mit Ansagen aus Österreich und dem US-Frauenteam.
Der 28-Jährige vertreibt seine negativen Gedanken, wie es nur ein Superstar macht: mit einem Sieg.
Der Nidwaldner ist am Rettenbachgletscher das Mass aller Dinge und rettet die Schweizer Ehre.
Gut-Behramis Ärger verhilft ihr in Sölden zum 1. Saison-Podestplatz und zur Egalisierung von Vreni Schneiders Rekord.
Die Tessinerin wird Dritte. Gegen Lokalmatadorin Julia Scheib ist kein Kraut gewachsen.
Meillard und Sölden: Das ist (noch) keine Liebesbeziehung. Das Ziel des Wallisers: Zwei Läufe runterbringen.
Lenz Hächler will nach einer starken Europacup-Saison auch im Weltcup durchstarten – trotz Rückschlägen im Sommer.
Hier finden Sie die wichtigsten Ski-Kurzmeldungen des Tages.
Mikaela Shiffrin hält sich diese Saison im Speed zurück. Wird Lara Gut-Behrami zur Nutzniesserin?
Dreieinhalb Monate vor Olympia arbeiten mehrere Ski-Stars an ihren Comebacks. Eine Wasserstandsmeldung vor Sölden.
In Sölden kommt die 19-jährige Shaienne Zehnder zu ihrem Weltcup-Debüt.
Vor dem Prolog in Sölden beantworten wir die wichtigsten Fragen zur neuen Ski-Saison.
Auch in der neuen Saison werden die Augen auf die beiden Schweizer Galionsfiguren gerichtet sein.
Der bisherige Co-Präsident wird an der ausserordentlichen Delegiertenversammlung von Swiss-Ski zum Präsidenten gewählt.
Der Ski- und Snowboardverband lässt auch in der Olympia-Saison russische sowie belarussische Aktive ausgesperrt.
Mit zwei Dokumentationen über die Saisonvorbereitung führt SRF auf die bevorstehende Weltcupsaison im Ski Alpin hin.
Im Februar möchte Federica Brignone bei den Olympischen Spielen an den Start gehen. Aber ein Ziel ist noch wichtiger.
Seit 21 Monaten ist Aleksander Kilde keine Rennen mehr gefahren. Anfang Dezember soll das Comeback erfolgen.
Die beiden kommenden Ski-Weltmeisterschaften werden wie gewohnt live und exklusiv bei SRF zu sehen sein.
Die Tessinerin bleibt vor ihrer letzten Ski-Saison pragmatisch – und freut sich auf Cortina mit der ganzen Familie.
Ramon Zenhäusern will im kommenden Winter wieder zu alter Stärke zurückkehren. Mut machen dem Walliser zwei Dinge.
Für Franjo von Allmen steht die erste Saison nach seinem WM-Titel an – im Gepäck Motocross-Erfahrung und keine Ziele.
Urs Lehmann hat die ersten Tage als FIS-CEO hinter sich. Es wartet eine Menge Arbeit auf den Aargauer.
Die FIS will den Frauensport schützen und führt Geschlechtertests ein.
Matteo Franzosos Tod in Chile stiess Sicherheitsdiskussionen an. Der Weltverband will reagieren, bleibt aber noch vage.
Die Ski-Welt trauert um Matteo Franzoso. Der 25-jährige Italiener erlag nach einem Trainingssturz seinen Verletzungen.
Ende Dezember verletzte sich Gino Caviezel in Bormio schwer. Der Weg zurück ist auch mental eine Herausforderung.
Peter Barandun soll nach dem Rücktritt von Urs Lehmann dem Verband als alleiniger Präsident vorstehen.
Cyprien Sarrazin gibt nach seinem Horror-Sturz Ende des letzten Jahres ein Update. Er lässt die kommende Saison aus.
Wegen seiner Krebserkrankung verpasste Niels Hintermann den letzten Winter. Nun nähert er sich wieder den hohen Tempi.
Vor ein paar Jahren lag Lehmann mit seinem neuen Chef Eliasch noch über Kreuz – wie kam es zum Sinneswandel?
Der Aargauer Urs Lehmann wird erster Geschäftsführer des Internationalen Ski- und Snowboard-Verbandes FIS.
Jasmine Flury feilt an ihrem Comeback. Nach ihrer komplizierten Knieverletzung braucht sie noch Zeit.
Während draussen geschwitzt wird, legt Marco Odermatt im Kraftraum seine Basis für den kommenden Winter.
Ein halbes Jahr nach ihrem grössten Erfolg beendet die Österreicherin im Alter von 31 Jahren ihre Karriere.
Lindsey Vonn wird in der kommenden Saison vom ehemaligen Ski-Überflieger Aksel Lund Svindal betreut.
Die 27-jährige Freiburgerin beschliesst, ein neues Kapitel abseits des Leistungssports aufzuschlagen.
Bis zur neuen Ski-Saison dauert es noch eine Weile. Doch Meillard blickt bereits auf die Duelle mit Odermatt voraus.
Sie hat es bereits angedeutet, nun ist es bestätigt: Lara Gut-Behrami beendet ihre Karriere nach der nächsten Saison.
Nach der schwierigen letzten Saison kam Gisin für einmal weg vom Trainingsalltag. Nun liegt der Fokus voll auf Speed.
Henrik Kristoffersen hat privat alle Hände voll zu tun. Rennen fahren will der Norweger noch bis mindestens 2027.
Der Ski-Star legt aktuell den Grundstein für die Olympia-Saison und gibt einen kleinen Einblick in sein Aufbau-Programm.
Konditionell fehlt zwar noch etwas, aber der Zürcher Speedspezialist befindet sich beim Formaufbau auf gutem Weg.
Marcel Hirscher hat sich nach seinem Kreuzbandriss im letzten Winter dazu entschieden, nochmals ein Comeback zu wagen.
Beim FIS-Kongress in Genf wurde eine Erhöhung des Preisgelds sowie ein Verbot von Schienbeinschützern beschlossen.
Nach einer weiteren Operation an der Schulter ist Aleksander Kilde auf dem Weg zurück.
Die Amerikanerin hatte nach ihrem Sturz-Drama von Killington im vergangenen November psychische Probleme.
Petra Vlhova zweifelt mehr als ein Jahr nach ihrem Kreuzbandriss an ihrer Rückkehr in den alpinen Ski-Weltcup.