- Mit Madison Keys (WTA 6) bleibt an den US Open eine Titel-Mitfavoritin bereits in der 1. Runde hängen.
- Die aufstrebende Victoria Mboko (WTA 23) findet gegen Barbora Krejcikova (WTA 62) kein Mittel.
- Carlos Alcaraz (ATP 2) schafft den Einzug in die 2. Runde ohne grosse Probleme.
- Coleman Wong schreibt Tennis-Geschichte für Hongkong.
Die diesjährige Australian-Open-Siegerin Madison Keys zog in der 1. Runde ihres Heim-Majors einen rabenschwarzen Tag ein und scheiterte überraschend an Renata Zarazua (WTA 82). Beinahe hätte Keys den Kopf trotz einer über weite Strecken für ihre Verhältnisse unterirdischen Leistung noch aus der Schlinge gezogen. Doch der 89. (!) unerzwungene Fehler war nach 3:10 Stunden Spielzeit der eine zu viel für die US-Amerikanerin. Und so feierte die 27-jährige Mexikanerin, bei der am Ende 8 Winner 34 Fehler gegenüberstanden (Keys 46:89), den mit Abstand grössten Sieg ihrer Karriere. Sie gewann 6:7 (10:12), 7:6 (7:3), 7:5.
Vor knapp 3 Wochen jubelte Victoria Mboko noch über das vollendete Tennis-Märchen in Montreal. Die erst 18-jährige Kanadierin triumphierte beim WTA-Turnier in ihrer Heimat nach Siegen über Topspielerinnen wie Elena Rybakina, Coco Gauff oder Naomi Osaka sensationell. An den US Open setzte es nun aber eine herbe Enttäuschung ab. Mboko blieb in der 1. Runde gegen die weitaus erfahrenere Barbora Krejcikova (CZE) chancenlos und unterlag mit 3:6, 2:6.
Einen Tag nach ihrem Einzug in die 2. Runde kennt Belinda Bencic nun auch ihre Gegnerin. Sie trifft auf die US-Amerikanerin Ann Li. Die Weltnummer 58 setzte sich in drei Sätzen gegen Rebecca Sramkova (SLO/WTA 35) durch.
Alcaraz souverän weiter
Carlos Alcaraz (ATP 2) hat den Einzug in die 2. Runde problemlos geschafft. Gegen den aufschlagstarken Reilly Opelka (ATP 67) blieb der Spanier bei eigenem Service souverän und schaffte in jedem Satz ein Break. Nach etwas über 2 Stunden war der 6:4, 7:5, 6:4-Sieg Tatsache.
Opelka fand über die gesamte Partie kein Mittel, um der Weltnummer 2 wirklich gefährlich zu werden. Keine seiner 3 Breakchancen konnte der US-Amerikaner nutzen. In der nächsten Runde trifft Alcaraz auf den Italiener Mattia Bellucci (ATP 65).
Wong bringt Hongkong auf Tennis-Landkarte
Im Männer-Tableau wurde am 2. Turniertag Geschichte geschrieben. Seit Beginn der Open Era im Jahr 1968 konnte kein Spieler aus Hongkong je einen Sieg an einem Grand-Slam-Turnier feiern – bis am 25. August 2025. Qualifikant Coleman Hong (ATP 173) behielt im Duell mit dem US-Amerikaner Aleksandar Kovacevic (ATP 71) mit 6:4, 7:5, 7:6 (7:4) die Oberhand und sorgte für die Premiere – und das gleich bei seinem 1. Auftritt in einem Major-Hauptfeld überhaupt.
Vom «besten Turnier des Jahres» sprach Frances Tiafoe (ATP 17) im Anschluss an seinen Sieg in der 1. Runde gegen Yoshihito Nishioka (ATP 149). Der US-Amerikaner bekundete keine Mühe und siegte problemlos in drei Sätzen.