Zum Inhalt springen

Header

Zur Übersicht von Play SRF Audio-Übersicht

Viele Zuschauer kommen zu spät Trump zu Besuch: US-Open-Final verspätet gestartet

Der Final der US Open konnte wegen des Besuchs des US-Präsidenten nicht pünktlich gestartet werden.

Aufgrund erhöhter Sicherheitsvorkehrungen durch den Besuch von US-Präsident Donald Trump konnte der Final der US Open zwischen Jannik Sinner und Carlos Alcaraz erst mit 49 Minuten Verspätung gestartet werden.

Die Veranstalter hatten den Beginn des Endspiels in New York zwischen dem Weltranglistenersten und dem Weltranglistenzweiten «aufgrund der geltenden Sicherheitsmassnahmen» zunächst um 30 Minuten auf 20:30 Uhr MESZ (14:30 Uhr Ortszeit) verschoben, um «den Fans mehr Zeit zu geben, ihre Plätze einzunehmen», hiess es in einer Mitteilung.

Gruppe von Menschen im Arthur Ashe Stadium macht Fotos während eines Events.
Legende: Verfolgte den Final vor Ort mit Donald Trump. Keystone/EPA/SARAH YENESEL

Navratilova (und andere) verärgert

Bei Spielbeginn waren aber immer noch zahlreiche der knapp 24'000 Plätze im Arthur Ashe Stadium frei. Die Massnahmen sorgten daher für Kritik. «Es ist 14:00 Uhr und (das Stadion, Anm. d. Red.) mehr als halb leer, es gibt nur einen Weg hinein. Danke, Trump!!!» schrieb die verärgerte Tennis-Ikone – und bekennende Trump-Gegnerin – Martina Navratilova bei X.

Ein Aufgebot des Secret Service war rund um das Billie Jean King National Tennis Center in Flushing Meadows im Einsatz. Trump besucht das Grand-Slam-Turnier erstmals seit 2015, rund 45 Minuten vor Spielbeginn zeigte er sich mit roter Krawatte erstmals vor seiner Loge im Arthur Ashe Stadium.

Carlos Alcaraz (ATP 2) gewann den Final der US Open gegen Jannik Sinner (ATP 1) am Ende mit 6:2, 3:6, 6:1, 6:4 und holte sich zum zweiten Mal den Titel in New York.


SRF zwei, Sportlive, 07.09.25, 20:00 Uhr ; 

Meistgelesene Artikel