Zum Inhalt springen

Header

Video
Nadal - Kyrgios: Zusammenfassung
Aus Sport-Clip vom 04.07.2019.
abspielen. Laufzeit 1 Minute 54 Sekunden.
Inhalt

Wimbledon-Hit des Tages 4 Sätze, 3 Stunden, 2 Tiebreaks: Nadal zeigt Kyrgios den Meister

  • Rafael Nadal steht in der 3. Runde von Wimbledon.
  • Der Spanier gewinnt am Donnerstag das Spiel des Tages gegen Nick Kyrgios in der 2. Runde mit 6:3, 3:6, 7:6 (7:5), 7:6 (7:3).
  • Der Australier sorgt im Spiel immer wieder für Spektakel.

Wie viel Rafael Nadal der Sieg gegen Nick Kyrgios bedeutete, zeigte sich spätestens nach 3 Stunden und 4 Minuten. Der Spanier schrie seine Freude nach dem 4-Satz-Erfolg in den Londoner Abendhimmel und liess sich mit erhobenen Armen ein letztes Mal von den Fans feiern.

Mit Spannung war das Duell zwischen dem launischen Australier und Nadal in Wimbledon erwartet worden. Denn Kyrgios, der in der Vergangenheit immer wieder mit Eskapaden auf und neben dem Court für Schlagzeilen gesorgt hatte, ist nicht gerade als grosser Freund des Spaniers bekannt.

Kyrgios liefert, was man erwartet

Und auch auf dem Platz zeigte sich Kyrgios lange Zeit nicht als guter Freund. Im Gegenteil: Immer wieder überraschte er mit seinen unkonventionellen Schlägen:

  • Im 1. Durchgang haut Kyrgios Nadal einen 2. Aufschlag mit fast 230 km/h um die Ohren. Der Spanier hat beim Ass keine Chance.
  • Wenig später düpiert der Australier seinen Gegner mit einem Aufschlag «uneufe». Wieder bleibt Nadal nur das Staunen.
  • Im 3. Satz schiesst Kyrgios Nadal, der ans Netz vorgerückt war, mit voller Absicht ab.

Spätestens nach dem «Abschuss» war in Nadals Gesicht abzulesen, dass er um keinen Preis gewillt war, Kyrgios den Sieg zu überlassen. Mit eiskaltem Blick fixierte der Mallorquiner seinen Gegner.

Und als er den 3. Durchgang im Tiebreak gewonnen hatte, brach es aus dem «Stier von Manacor» heraus, wie man es lange nicht gesehen hatte.

Nun geht es gegen Tsonga

Doch Kyrgios hielt weiterhin dagegen, und das erwartet enge Duell blieb bis zum Schluss spannend. Insgesamt mussten beide Spieler ihren Service nur je zweimal abgeben, so war es nicht überraschend, dass auch die finale Entscheidung im Tiebreak fiel. Dort hatte mit Nadal der weniger spektakuläre – aber der konstantere – Spieler das bessere Ende für sich.

Auch in der 3. Runde deutet sich für Nadal kein Spaziergang ab. Mit Jo-Wilfried Tsonga wartet abermals ein Spieler auf den Spanier, der weiss, wie man an Grand-Slam-Turnieren brilliert.

Sendebezug: SRF zwei, sportlive, 04.07.19, 14:00 Uhr

Meistgelesene Artikel

Nach links scrollen Nach rechts scrollen

34 Kommentare

Navigation aufklappen Navigation zuklappen
  • Kommentar von Daniele Röthenmund  (Daniele Röthenmund)
    Ich beziehe mich nun auf das Spiel das war spannend aber auf einem Qualitativ Tiefem Niveau anzusiedeln. Die Leistung von Kyrgios fand ich Endtäuschen und Nadal aus Rasen und Nadal auf Sand sind einfach Zweierlei. Er wird so nicht weit kommen. Die Frage die sich stellt ist wie ist die Form von Tsonga wirklich?
  • Kommentar von Beppie Hermann  (Eine rechte Grüne)
    J.Thomas "Was für eine Leistung von Rafa diesem ganzen respektlosen Theater, das NK veranstaltet hat zu widerstehen. Ein so wichtiger Sieg auf so vielen Ebenen für einen wahren Sportsmann. Bravo!" RNs Gegner müssen, abgesehen vom Gestöhn, mit seinen neurotischen Zwängen, seinen unbehelligten Zeitüberschreitungen beim Aufschlag, seinen xfachen Störmanövern beim Aufschlag des Gegners und seinem Machogehabe wie völlig überflüssigem Zähnezeigen und Müskeli präsentieren, auch klar kommen!
  • Kommentar von Reto Meier  (auchwassagen)
    Wieso wird Kyrgios von SRF so gehypt? Man kann über ihn denken was man will (ich selbst finde ihn voll daneben), aber sportlich gesehen ist er einfach in der zweiten Runde raus, und es gibt noch viele andere Sportler, über welche sich zu berichten lohnt und die wesentlich interessantere Geschichten zu bieten hätten! Warum immer auf dieses Lowlevel-Klatsch Niveau einschiessen? Versteh ich nicht. Bringt wohl viele Klicks..
    1. Antwort von Stefan Gisler  (GiJaBra)
      Kyrgios bringt Farbe in diesen do kalkulierbaren faden Sport, bei dem alle so angepasst und bieder sind. RF, ND, RN, DT, und Konsorten sind auf die Dauer langweilig.
      Schön dass es Spieler wie Kyrgios gibt, Farbtupfer im Tennis
    2. Antwort von Steve Blaser  (Demise)
      Er hat Nadal nun an gleicher Stätte schon geschlagen. Der Fokus lag aber eher auf Nadal in diesem Match. Hätte Kyrgios gege die Nummer 50 gespielt, wäre das Resultat höchstens im RoundUp erwähnt