Schwyzerörgeli-Quartett, Jodelauftritte, Trachtenumzug und vieles mehr: Das Eidgenössische Trachtenfest 2024 in Zürich liess das Schweizer Traditionsherz höherschlagen. Passend dazu lautete der Slogan des SRF-Standes «Gemeinsam Traditionen erleben».
Die Welt von SRF kennenlernen
Wie entstehen die Radio- und TV-Inhalte bei SRF? Der Erlebnisstand am Eidgenössischen Trachtenfest rückte diese Frage in den Fokus: Im Rahmen von verschiedenen Produktionsführungen konnten die Teilnehmenden hinter die Kulissen der SRF-Produktionen vor Ort schauen und live mitverfolgen, wie die Inhalte entstehen. Der SRF Publikumsservice war ebenfalls am Stand und suchte aktiv den Austausch mit den Besucher:innen, um Fragen rund um SRF zu beantworten. Interessante Hintergrundvideos rundeten den Blick in die Welt des Schweizer Medienhauses optimal ab und machten den SRF-Alltag erlebbar.
Ein weiteres Highlight waren die Liveschaltungen ins Programm des Volksmusik- und Schlagersenders Radio SRF Musikwelle. Zudem löste das Traditionswürfelspiel, das mit spannenden Preisen lockte, grosse Begeisterung aus.
Eindrücke vom Eidgenössischen Trachtenfest
-
Bild 1 von 6. Der Erlebnisstand von SRF auf der Rathausbrücke in Zürich. Bildquelle: SRF.
-
Bild 2 von 6. Das Motto des Standes lautete «Gemeinsam Traditionen erleben». Bildquelle: SRF.
-
Bild 3 von 6. Roll den Würfel, fang das Glück: Beim Traditionswürfelspiel lockten spannende Preise. Bildquelle: SRF.
-
Bild 4 von 6. Liveschaltungen ins Programm der Musikwelle vom Eidgenössischen Trachtenfest. Bildquelle: SRF.
-
Bild 5 von 6. SRF gewährt Einblicke in die Medienwelt: Wie entstehen die Radio- und TV-Inhalte? Bildquelle: SRF.
-
Bild 6 von 6. Das Highlight waren Produktionsführungen, bei denen die Teilnehmenden die SRF-Aufnahmen live vor Ort miterleben konnten. Bildquelle: SRF.