Zum Inhalt springen

Header

Video
OPs wieder erlaubt – Welche Auswirkungen hatte der Unterbruch?
Aus Puls vom 27.04.2020.
abspielen. Laufzeit 3 Minuten 30 Sekunden.
Inhalt

Corona-Regime gelockert Die Operationssäle stehen wieder allen offen

Nach sechs Wochen mit eingeschränktem Angebot kehrt die Medizin langsam zur Normalität zurück. Seit heute dürfen auch wieder Patienten behandeln werden, die kein Notfall sind.

Der 27. April bedeutet nicht nur für Gartencenter, Baumärkte und Coiffeure einen Wendepunkt in der Corona-Krise. Auch die Spitäler dürfen endlich einen wichtigen Schritt in Richtung Normalität machen.

Das SRF-Gesundheitsmagazin «Puls» war im Inselspital und im Spital Limmattal mit dabei.

70 Prozent der Eingriffe verschoben

Im Inselspital Bern sah Urologe Georg Thalmann heute Morgen seinen ersten Patienten seit sechs Wochen, bei dem kein lebensnotwendiger Eingriff vorgenommen werden musste. Ein bemerkenswerter Moment, denn im letzten Monat durften aufgrund der bundesrätlichen Vorgaben bis zu 70 Prozent aller geplanten Eingriffe nicht durchgeführt werden und mussten verschoben werden.

Video
George Thalmann: «Wir haben viele drängende Anrufe und Mails von Patienten erhalten. Denen konnten wir aber nicht helfen, weil ihre Situation nicht lebensbedrohlich war.»
Aus Puls vom 27.04.2020.
abspielen. Laufzeit 23 Sekunden.

Das bescherte dem sonst vielbeschäftigten Chefarzt und Direktor der Urologischen Universitätsklinik Bern eine ungewohnt ruhige Zeit. Aber auch viele Kontakte mit frustrierten Patienten. «Wir haben viele drängende Anrufe und E-Mails bekommen», blickt Georg Thalmann zurück. «Das ist auch verständlich. Wenn die Lebensqualität stark eingeschränkt ist, drängt man auf eine Lösung.»

Ein Eingriff kam aber nur in Frage, wenn die Situation lebensbedrohlich war.

Zwei bis drei Operationen pro Woche statt pro Tag

Aufgeschobene Operationen: Ein Problem auch in kleineren Spitälern. So hätten die Gallensteine von Yvonne Mastromonaco eigentlich Ende März im Spital Limmattal operiert werden sollen.

Die Corona-bedingte Wartezeit musste sie mit Medikamenten überbrücken. Nun soll der Eingriff noch diese Woche stattfinden.

Video
Yvonne Mastromonaco: «Die Gallensteine bereiten mir häufig Schmerzen. Ich bin froh, dass das jetzt endlich behandelt wird.»
Aus Puls vom 27.04.2020.
abspielen. Laufzeit 14 Sekunden.

Nicht immer verlief der Aufschub einer nötigen Behandlung so glimpflich wie in Yvonne Mastromonacos Fall. So die Erfahrung von Chirurgin Diana Mattiello, leitende Ärztin am Spital Limmattal: «Es gab auch Patienten, die Angst hatten und zu spät ins Spital gekommen sind.»

Was für die Ärzte eine zusätzliche Herausforderung darstellte, wenn sie es mit einem durchgebrochenen Blinddarm oder einer stark entzündeten Gallenblase zu tun bekamen.

Video
Diana Mattiello: «Viele Patienten hatten Angst und sind zu spät ins Spital gekommen.»
Aus Puls vom 27.04.2020.
abspielen. Laufzeit 21 Sekunden.

Der Corona-Lockdown sorgte insgesamt aber auch im Limmattal für erheblich weniger Betrieb als sonst. Zwei bis drei Eingriffe pro Woche standen auf Diana Mattiellos Programm – statt zwei bis drei pro Tag. Viele planbare Eingriffe wurden verschoben.

Wie die Zahlen schweizweit aussehen, können auf Nachfrage von «Puls» aktuell weder das BAG noch der Spital-Dachverband H+ beziffern.

Puls, 27.04.2020, 21:05 Uhr

Meistgelesene Artikel