Ein Defibrillator ist in etwa so gross wie eine Handtasche. Das Gerät kann bei Herz-Kreislauf-Versagen Leben retten. Aber viele Menschen haben Hemmungen, das Gerät zu öffnen und in Gang zu setzen.
Mit der Bedienung des Geräts alleine ist es allerdings nicht getan: Die Herzmassage ist ein wichtiger Bestandteil der Wiederbelebung. Deshalb ist es wichtig, sich möglichst sofort die Hilfe mindestens einer weiteren Person zu sichern, mit der man sich bei der anstrengenden Kreislaufstimulation abwechseln kann.
So helfen Sie bei einem Herz-Kreislauf-Versagen
144 anrufen.
Jemanden auf die Suche nach einem Defibrillator schicken.
Sofort mit Herzmassage beginnen: Die Hände übereinander legen und mit den Handballen auf der Höhe der Brustwarzen aufs Brustbein drücken (in der Mitte zwischen den Brustwarzen). Mindestens fünf Zentimeter tief und 100 Mal pro Minute drücken – im Takt des Bee-Gees-Hits «Staying Alive». Weil das sehr anstrengend ist, sollten sich die Lebensretter bei der Herzmassage abwechseln.
Sobald ein Defibrillator zur Hand ist, diesen öffnen und gemäss den gesprochenen Anweisungen in Betrieb nehmen: die Kleider des Patienten aufschneiden, einem Mann allenfalls die Brusthaare rasieren (Rasierer ist im Defibrillator vorhanden) und dann die Elektroden auf die Brust des Patienten kleben. Dabei ohne Unterbruch mit der Herzmassage fortfahren.
Sobald die Elektroden aufgeklebt sind, führt das Gerät ein EKG durch. Je nach Resultat empfiehlt der Defibrillator das Auslösen eines Stromstosses mittels Knopfdruck. Für einen kurzen Moment darf der Patient jetzt nicht berührt werden. Die Herzmassage muss also kurz gestoppt werden.
Die Herzmassage fortfahren, sobald der Defibrillator dies sagt.
Die Herzmassage nicht stoppen, bis die Ambulanz eintrifft.
HELP Schulungsfilm «Richtig handeln – Leben retten»
Die maximale Anzahl an Codes für die angegebene Nummer ist erreicht. Es können keine weiteren Codes erstellt werden.
Mobilnummer ändern
An diese Nummer senden wir Ihnen einen Aktivierungscode.
Diese Mobilnummer wird bereits verwendet
E-Mail bestätigen
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Sie können sich nun im Artikel mit Ihrem neuen Passwort anmelden.
Ein neues Passwort erstellen
Wir haben den Code zum Passwort neusetzen nicht erkannt. Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse erneut ein, damit wir Ihnen einen neuen Link zuschicken können.
Ihr Account wurde deaktiviert und kann nicht weiter verwendet werden.
Wenn Sie sich erneut für die Kommentarfunktion registrieren möchten, melden Sie sich bitte beim Kundendienst von SRF.
Social Login
Für die Registrierung benötigen wir zusätzliche Angaben zu Ihrer Person.
{* #socialRegistrationForm *} {* firstName *} {* lastName *} {* emailAddress *} {* displayName *} {* mobile *} {* addressCity *} {* /socialRegistrationForm *}