Zum Inhalt springen

Header

Video
Zurück zu einer beseelten Natur?
Aus Sternstunde Religion vom 29.06.2019.
abspielen. Laufzeit 57 Minuten 10 Sekunden.
Inhalt

Zurück zur Natur Was können wir von den Pflanzen lernen?

Alles, was lebt, kann fühlen und leiden: Was indigene Völker seit jeher leben, findet zunehmend Eingang in die Wissenschaft. Wir müssen uns – auch zur Rettung des Klimas – wieder darauf besinnen, sagen der Philosoph Andreas Weber, der Forstingenieur Ernst Zürcher und die Schamanin Saskia Middendorp.

Meistgelesene Artikel

Nach links scrollen Nach rechts scrollen

2 Kommentare

Navigation aufklappen Navigation zuklappen
  • Kommentar von Denise Casagrande  (begulide)
    Ein aktives, verantwortungsbewusstes, umsichtiges "Vorwärts" für ein Überleben der Natur und damit auch der "Lebensgrundlagen-Erhaltung" der Menschheit. Auch dabei ist eines wichtig klar - NUR gemeinsam schafft die Menschheit den Erhalt der eigenen Lebensgrundlage.
  • Kommentar von antigone kunz  (antigonekunz)
    Ein bisschen irreführend ist das "zurück zur Natur" schon, denn auch wenn Mensch meint er sei vielleicht etwas weniger Natur und dafür mehr ??? so ist eigentliche schon jeder Atemzug ein Beweis, dass er ein äusserst angewiesenes Teilchen ist im grossen Gefüge des Geschaffenen und Gewordenen. Er kann also nicht zurück, da er Teil ist. Ein/e Teilhabender/e wie jeder Löwenzahn auch.