Die nachfolgenden Aussagen und Empfehlungen ersetzen nicht die individuelle Abklärung oder Diagnose bei Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt.
Chat-Protokoll
Ich habe durch Corona vor 4 Jahren meinen Geruchsinn verloren und er ist bis jetzt nicht mehr zurückgekommen. Gibt es noch eine Möglichkeit/ Therapie/Behandlung, damit er wieder teilweise oder ganz zurückkehrt?
Olivia Stanimirov Rossi: Sie könnten es mit Nasenpflege und Geruchstraining, wie im Beitrag erklärt, versuchen.
Guten Abend Im 2020 habe ich nach einer Covid-Infektion den Geruchsinn verloren. Dieser hat sich teilweise langsam erholt. Vor gut einem Jahr habe ich diesen nach einem Infekt wieder verloren. Das belastet mich sehr. Habe ich eine Chance, dass sich dieser wieder erholt? Vielen herzlichen Dank! Freundliche Grüsse
Olivia Stanimirov Rossi: Ist mittlerweile wieder etwas zurückgekommen seit der letzten Infektion? Sah man beim HNO-Arzt irgendwelche Schwellungen, die ein rein mechanisches Problem erklären würden? Ich empfehle Ihnen regelmässig Riechtraining, insbesondere, wenn es schon zu einer Teilverbesserung gekommen sein sollte.
Guten Tag Seit ca. einem Jahr sind mein Geruchs- & Geschmackssinn komplett verschwunden. Dies nach einer ansonsten erfolgreichen Behandlung bei einem Naturheilpraktiker. Was kann ich tun damit die Geruchs- & Geschmackssinne wieder kommen? Der Geruchssinn hat sich etwas verbessert, starke Grüche sind wahrnehmbar aber auch nur leicht. Ich bin langsam wirklich verzweifelt. Essen macht überhaupt kein Spass mehr... Danke!
Olivia Stanimirov Rossi: Gab es denn ein Ereignis zuvor? Infektion, Unfall, traumatisches psychisches Ereignis? Wurden Sie schon HNO-ärztlich abgeklärt, ob etwas in der Nase ist? Ich empfehle Ihnen eine Abklärung dort und dann Geruchstraining.
Guten Abend Das Nasensekret in meiner linken Nase entwickelt immer wieder einen üblen Geruch. Angefangen hat alles mit einer Sinusitis. Eine Abklärung beim HNO mit MRI hat nichts ergeben, ausser dass der Nasengang eher eng ist. Auch eine Antibiotika Therapie (oral und Nasensalbe) hat keine langfristige Besserung gebracht. Der Geruch ist nicht immer gleich stark. Manchmal ist er auch komplett weg. Der Geruchssinn funktioniert normal, wenn der Geruch nicht da ist. Was könnte ich noch probieren, um diesen Geruch wegzubekommen? Besten Dank im Voraus für die Beantwortung meiner Frage.
Olivia Stanimirov Rossi: Haben Sie denn die Nase schon regelmässig gespült mit einer Nasenspülkanne, und hat man auch schon einen Abstrich genommen? Das würde ich mal machen, insbesondere, da die Bildgebung nichts Auffälliges gezeigt hat.
Guten Tag! Ich hatte im Juni eine starke Infektion. Seither rieche ich nicht mehr alles. Vor allem Schweissgeruch und als meine Tochter im Sommer noch nicht windelfrei war,kam mein Mann oft nach Hause und fragte mich,weshalb ich die Windel nicht gewechselt hätte-ich habe das «Gaggi» einfach nicht gerochen. Man könnte ja meinen,dass das positiv ist,aber es ist auch hinderlich-wenn ich zum Beispiel nicht mehr rieche,ob ich etwas nochmals anziehen kann oder ob es nach Schweiss riecht. Muss ich mich damit abfinden,dass ich einfach manche Gerüche nicht mehr riechen kann? Oder kann sich das auch nach so langer Zeit noch regenerieren? Es gibt auch bestimmte Gerüche,die ich nicht mehr einordnen kann und die übel riechen. Was könnte ich tun? Hausärztin meint einfach abwarten. Besten Dank für Ihre Hilfe.
Olivia Stanimirov Rossi: ich würde Ihnen empfehlen, einmalig zum HNO-Arzt zu gehen und andere Ursachen auszuschliessen. Dann würde ich gute Nasenpflege betreiben und Geruchstraining 2x täglich bis zu ein Jahr lang (wie im Beitrag erwähnt).
Seit ca. 3 Jahren leide ich an einer Geruchsstörung. Es wurden Untersuchungen vorgenommen, es wurde ein MRT erstellt, aber alles ergab keine Hinweise auf eine Erkrankung. Ein regelmässiges Geruchstraining mit ätherischen Ölen mache ich immer wieder. Es verbessert sich kurz und wird dann wieder schlechter. Welche Therapiemöglichkeiten gibt es noch? Besteht nach so langer Zeit die Möglichkeit, dass der Geruchssinn wieder zurück kommt?
Olivia Stanimirov Rossi: Sie scheinen schon gut abgeklärt worden zu sein. Da das Geruchstraining hilft, würde ich da weitermachen regelmässig 2x täglich bis zu einem Jahr. Zudem Nasenpflege und eine genügend hohe Luftfeuchtigkeit zuhause (40-60%).
ich habe durch ein Medikament – dass ich jetzt Gottseidank nicht mehr nehmen muss – den Geschmacksinn eingebüsst. Wie kann ich diesen wieder trainieren – sofern das überhaupt möglich ist – und mit welchen Mitteln. Der Versuch mit verschiedenen Ölen (Nelke – Zitrone – Veillchen – Rose) über drei Monate hat einen minimalen Erfolg gebracht. War die Zeit vielleicht zu kurz?? Danke für Ihr feedback
Olivia Stanimirov Rossi: Es ist bekannt, dass manche Medikamente einen Einfluss auf den Geruchssinn haben können. Ich nehme an, Sie meinen den Geruchssinn?! Riechtraining wird normalerweise 2x täglich für mindestens 1 Jahr empfohlen. Insbesondere wenn Sie schon Erfolgte hatten, würde ich weitermachen.
Im März 2009 realisierte ich plötzlich, dass ich den Geruchssinn verloren habe – kurz nachdem ich aufgehört hatte, zu rauchen. Ich war starker Raucher, habe nie mehr damit angefangen. Der Geruchssinn kam nicht wieder, oder fast nicht. Das einzige Küchenkraut, das ich verlässlich rieche und schmecke, ist frischer Dill. Der Geschmackssinn ist beeinträchtigt, aber vorhanden. Alle medizinischen Abklärungen wurden gemacht und ergaben nichts (Inklusive MRI Gehirnuntersuchung). Haben Sie eine Erklärung? Gibt es eine Therapie?
Sophia Poletti: Rauchen kann die Riechschleimhaut nachweisslich verändern. Oft kehrt der Riechsinn jedoch wieder zurück. Bei dir kann es ein altersbedingter Riechverlust sein, wie es bei rund 25% der über 55-jährigen vorkommt. Ich würde das Riechtraining versuchen.
Ich (70, männlich) habe vor ca. 15 Jahren eines Tages festgestellt, dass ich den feinen Geruch des Kaffees am Morgen nicht mehr riechen kann. Heute rieche praktisch nichts mehr. Damals hörte ich auf zu rauchen — könnte es einen Zusammenhang haben? Ich habe mich damit zwar abgefunden (zumal der Geschmackssinn noch vorhanden ist), aber gibt es eine Therapie, um den morgendlichen Kaffee wieder einmal riechen zu können? Besten Dank!
Sophia Poletti: Rauchen kann die Riechschleimhaut nachweisslich verändern. Oft kehrt der Riechsinn jedoch wieder zurück. Bei dir kann es ein altersbedingter Riechverlust sein, wie es bei rund 25% der über 55-jährigen vorkommt. Ich würde das Riechtraining versuchen.
Guten Tag Mein Geruchsinn ist weg, wahrscheinlich wg. Polypen (habe eine Ass-Unvertr. resp. Samter Trias). Als Bekämpfung wird mir von den HNO-ÄrztInnen immer wieder ein Cortison-Nasenspray oder jetzt neu eine tägl. Nasenspülung mit Pulmicort verschrieben. Leider ändert sich nichts. Was könnte ich zur Besserung selbst noch ausprobieren oder beitragen? Danke!
Sophia Poletti: Falls du keine Besserung unter Cortison Spray verspürst, kann eine kurzzeitige Kortison Tabletten Therapie zur Anwendung kommen. Falls diese auch nicht hilft und deine Nasenatmung auch beeinträchtigt ist, kann eine Nasennebenhöhlenoperation in Erwägung gezogen werden. Zu guter Letzt gibt es neuere Medikament wie ein Biologikum, dass den Riechsinn nachweislich verbessern kann.
Leider leide ich an einem übersensiblen Geruschssinn. Ich empfinde die Gerüche sehr stark besonders Parfümierungen an Menschen und in Räumen. . Gibt es etwas was mein Leiden lindert?
Sophia Poletti: Hier wäre nicht nur eine HNO sondern auch neurologische Abklärung ratsam. Falls keine unmittelbare Ursache gefunden werden kann, solltest du zumindest Strategien erlernen, damit umzugehen. Denn Parfümgeruchen kann man schlecht entgehen.
Seit Corona 2019 rieche ich nur selten etwas und wenn dann nur üblere Gerüche wie Gülle . Ganz selten etwas gutes . Die Natur rieche ich gar nicht mehr , frisch geschnittenes Gras , Wald etc. Kann ich noch hoffen das es wieder kommt ? Zuvor war mein Geruch Sinn extrem gut ausgeprägt , manchmal zu fein . Heute könnte es brennen in der Wohnung u d ich rieche es nicht . Besten Dank für ihre Sendung .
Olivia Stanimirov Rossi: Ich würde die Nase einmalig bei einem HNO-Arzt untersuchen lassen um eine andere Ursache als die Corona-Infektion auszuschliessen (chronische Nebenhöhlenentzündung oder so). Desweiteren können Sie regelmässig Geruchstraining machen, das ist im Beitrag gut erklärt. Zudem Nasenpflege mit Salbe oder Nasenöl. Wichtig ist, dass Sie Rauchmelder in allen Zimmer in der Wohnung montieren, da Sie eben den Rauch nicht riechen und sich nicht gefährden sollten.
Guten Abend, ich habe seit einem Jahr immer wieder einen faulen Geruch in der Nase. Beim HNO-Arzt hat man leider nicht herausgefunden woher das kommt. Man hat eine Autoimmunerkrankung, Pilzinfektion und Bakterien ausgeschlossen. Ein paar Monate bevor es anfing, hatte ich mich mit Corona infiziert. Im Sommer war es besser, da hatte ich den Geruch nicht so stark wahrgenommen. Jetzt im Herbst fängt es wieder verstärkt an. Es ist wirklich ein sehr unangenehmer Geruch. Ich benutze zwischendurch ein Nasenöl, was mir aber nicht wirklich hilft. Kann das einen Zusammenhang mit der Corona-Infektion haben und wann geht er endlich wieder weg?
Olivia Stanimirov Rossi: Am ehesten handelt es sich um eine Parosmie, ein falsches Riechen. Dies insbesondere mit der Vorgeschichte einer Coronainfektion zuvor. Corona ist bekannt dafür, die Geruchrezeptoren/-nerven zu verändern. Sie könnten regelmässig 2x täglich Geruchstraining machen, im Beitrag ist das schön erklärt. Auch eine regelmässige Pflege hilft.
Seit Corona (2020) ist mein Geruchs- und Geschmackssinn praktisch nicht mehr vorhanden! Ich kann knapp noch zwischen salzig und süss unterscheiden...aber sonst schmeckt praktisch alles « nach nichts»! Gibt es da irgendwelche Hilfe?
Sophia Poletti: In diesem Fall wäre das Riechtraining wie im Beitrag zu sehen über mind. 6 Monate ratsam. Was der Geschmack anbelangt solltest du eigentlich süss, salzig, sauer, bitter und umami unterscheiden können. Denn dies sollte bei einem Corona Infekt üblicherweise nicht beeinträchtigt sein.
Meine Nase «läuft» sehr schnell, etwas Radfahren, ein bisschen Luftzug und schon muss ich « schneuzen», Taschentücher sind mein ständiger Begleiter... Bin auch recht oft erkältet...Ich rieche nur recht starke Gerüche im Vergleich mit meinem Umfeld. Was könnte ich zur Verbesserung tun?
Olivia Stanimirov Rossi: Eine «laufende» Nase ist zu einem gewissen Mass normal. Insbesondere bei Temperaturwechsel und Anstrengung schwellen die Nasenmuscheln (Schwellkörper in der Nase, die die Luft anfeuchten und anwärmen) an. Wenn es mehr ist, als bei anderen, könnten abschwellende Massnahmen wie Nasenspülungen (z.B. Emser-Nasendusche) und/oder Befeuchtung der Nase mit Nasensalbe/Dexpanthenolspray helfen. Auch ein Cortisonspray könnte kurzfristig angewandt werden.
Guten Tag Ich rieche seit Jahren nichts, bzw. Ab und zu, was mir lange nicht aufgefallen ist, weil es sich für mich normal anfühlte. Wenn ich etwas rieche, dann kann ich den Geruch nicht einordnen in gut und schlecht oder stark und schwach, und schon gar nicht könnte ich sagen, nach was es riecht. Mein Bruder konnte immer, wenn er nach der Schule zur Haustür hineintrat, riechen, was es zum Mittagessen geben wird. Das ist mir fremd. Kann ich etwas ändern?
Sophia Poletti: Wenn es seit der Kindheit besteht, könnte es sich um einen Riechverlust seit der Geburt handeln (kongenitale Anosmie). Ich empfehle es abklären zu lassen. Allenfalls können auch chronsiche Erkrankungen der Nasennebenhöhlen dies bedingen.
Guten Tag Mein Sohn (20) hat schon seit immer einen sehr schwach, bis gar nicht ausgeprägten Geruchssinn. Allermeistens kann er gar nichts riechen. Es gibt aus meiner Sicht keinen «Grund», kein Ereignis, welches einen Geruchssinverlust hat erzeugen können. Gibt es Menschen, deren Geruchssinn von Geburt an wenig oder gar nicht ausgebildet ist? Falls ja, wie nennt man das? Kann man etwas unternehmen? Z.b. Training mit Gerüchen? Danke für Ihre Antwort, Grüsse
Sophia Poletti: Wenn kein COVID Infekt bzw. Unfall mit Schädelhirntrauma vorausgegangen ist, sollte ein seit der Geburt bestehender Riechverlust (kongenitale Anosmie) ausgeschlossen werden. Ich empfehle hier eine Spezialistin/Spezialisten aufzusuchen.
Mein Geruchssinn ging still und leise um >80% seit Corona zurück. Ein MRI schloss Alzheimer, Gehirntumor und Parkinson und eine visuelle HNO Untersuchung physische Barrieren aus, fand jedoch im Blut eine leichte Staubmilbenallergie, weshalb ich ein Encasing für die Bettwäsche und Matratze nutze. Die Geruchsknospen werden vom Hals her gut angeregt, doch leider von der Nase her viel zu wenig. Seit einem Jahr mache ich mit ätherischen Ölen Geruchstraining, nehme 2x am Tag Vitamin A-Tropfen (Coldistop) und ein Antihistaminikum in der Nase auf (Dymista), abends eine Antihistaminikum-Tablette (Bilasten). Noch früher war im Nasenspray Kortisol mit dabei, was ich auf Anratendes Arztes nicht mehr nehme. Heute rieche ich die Öle oder Esswaren ein klein wenig besser, trotzdem ist der Erfolg sehr bescheiden. Was kann ich noch tun?
Olivia Stanimirov Rossi: Sie wurden bereits sehr gut abgeklärt, und auch Ihre Therapie ist sehr gut mit Encasing (Allergiebehandlung), Pflege (Coldistop), abschwellende und entzündungshemmende Therapie (Dymista, hat im Übrigen Cortison) und Geruchstraining. Ich würde unbedingt so weiterfahren. Wichtig ist, beim Coldistop ab und zu eine Pause einzulegen, da man Vitamin A als eines der wenigen Vitamine überdosieren kann. Auch sollten Sie es nicht zu spät am Abend nehmen, dass es nicht aus Versehen im Schlaf in die Luftröhre kommt.
Seit rund 9 Jahren rieche ich nichts mehr. Ich bin unterdessen 59 Jahre alt. Mein Arzt meinte, dass es wohl auf Grund einer Erkältung zu diesem Ausfall gekommen sei. Ich unternahm diverse Versuche meinen Geruchssinn wieder zu erlangen und hatte mit Akupunktur kurzzeitig kleine Erfolge. Die blieben dann aber nach einiger Zeit wieder aus. In der Anfangsphase hatte ich so eine Art „Phantomriechen“. Ich erwachte mehrmals mitten in der Nacht weil ich Rauch roch. Da war aber nichts. Nun war ich letztes Jahr in den Sommerferien und roch plötzlich Pfirsiche, ohne sie gesehen zu haben. Erst nachdem ich mich umdrehte sah ich an einem Stand die frischen Früchte. Dies ist für mich eigentlich ein Beweis, dass da noch irgend etwas vorhanden sein muss. Ich habe versucht, das Problem mit Hypnose und „Riechtraining“ aus der Welt zu schaffen. Bis jetzt leider ohne jeglichen Erfolg. Haben Sie eine Idee, was ich machen könnte? Gibt es irgend einen Eingriff oder ein Wundermittel welches mir diesen Sinn zurückgibt?
Olivia Stanimirov Rossi: Ein Wundermittel gibt es nicht, Wenn aber der Geruch langsam wieder zu kommen scheint, lohnt sich regelmässig und konsequentes Reichtraining. Vielleicht könnte auch kurzzeitiges Abschwellen der Nasenschleimhäute mit z.B. Cortsionspray helfen.
Kann mein Geruch und Geschmacksinn nach 2 Jahren wieder zurück kommen? Es war eine heftige Erkältung. Bin 83. Freunl. Grüsse
Olivia Stanimirov Rossi: Haben Sie es schon einem HNO-Arzt gezeigt? Manchmal finden sich ausgeprägte Schwellungen. Ansonsten kann auch Riechtraining helfen.
Seit COVID habe ich nicht mehr den gleichen Geruchssinn wie früher. Entweder ich rieche nur sehr wenig oder ganz andere Gerüche, die ich kaum identifizieren kann, ganz stark. Kann ich mir meinen normalen Geruchssinn wieder anerziehen?
Olivia Stanimirov Rossi: mit Riechtraining sehr regelmässig könnten Sie das versuchen, ja. 2x/Tag, über mehrere Monate. Auch eine gute Nasenpflege hilft.
Guten Abend Mein Partner hat beim Essen immer eine verstopfte Nase. Unabhängig davon was er isst. Was könnte das für eine Ursache haben? Er leidet unter Asthma und er hat Heuschnupfen. Freundliche Grüsse
Olivia Stanimirov Rossi: Wahrscheinlich schwellen seine Nasenmuscheln stark an (in der Nase liegende Schwellkörper). V.a. bei einer chronisch aufgeregten Nasen mit Allergien ist das eher der Fall. Er könnte es mal mit guter Nasenpflege und Cortisonspray versuchen, manchmal hilft auch ein kleiner chirurgischer Eingriff, um die ausgeprägte Schwellung der Nasenmuscheln zu verbessern.
Ich habe nach einem Schädelhirntraume vor 8 Jahren den Geruchsinn komplett verloren. Gibt es eine Chance, diesen wieder zu bekommen?
Olivia Stanimirov Rossi: Oftmals kann durch den reinen Stress des Unfalls, aber auch durch mögliche Verletzungen im Frontalhirn der Geruchssinn verloren gehen. Ich nehme an, dass Sie gut abgeklärt wurden auch mit einem MRI. Bei anatomisch fehlenden Hinweisen auf eine Verletzung ebendort könnte Riechtraining erfolgversprechend sein.
Seit Corona habe ich immer wieder Phasen, in denen ich über mehrere Wochen kaum oder gar nichts rieche. Meist beginnt es harmlos mit einem Kratzen im Hals und ein paar Tagen Schnupfen, nichts Ungewöhnliches. Neu ist jedoch, dass danach mein Geruchssinn oft für Wochen komplett verschwindet. Und genauso plötzlich, wie er verschwindet, kehrt er manchmal von einem Tag auf den anderen zurück, so intensiv, dass Gerüche unterwegs regelrecht überwältigend wirken. Ein- oder zweimal habe ich erlebt, dass dieser „Neustart“ des Geruchssinns im Zusammenhang mit einer erneuten Erkältung stand, als würde die körpereigene Abwehr den Geruch plötzlich wieder aktivieren. Manchmal fühlt es sich wie ein willkürliches Ein- und Ausschalten an. Geht es nur mir so mit dieser Beobachtung meines Geruchssinns, oder gibt es dafür eine Erklärung? Liebe Grüsse
Olivia Stanimirov Rossi: Bei Erkältungen schwellen unsere Nasenschleimhäute an und machen den Weg in Richtung der Geruchsfasern/-rezeptoren enger. Manchmal merkt man von dieser Schwellung gar nicht viel, der Geruchssinn aber ist beeinträchtigt. Das es dann «umso stärker» wiederkommt ist wohl eher subjektives Empfinden. Sie könnten auf gutes Abschwellen der Nase achten und ggf. Geruchstraining machen.
Ich bin 49 Jahre alt. Seit etwa 8 Jahren ist mein Geruchssinn fast weg. Ich kann mich nicht erinnern, ob ich da mal einen Infekt hatte oder nicht. Manche Gerüche rieche ich noch, aber vorallem unangenehme Gerüche wie zB Schwefel, Gülle, Gas etc rieche ich nicht mehr. Dafür habe ich hin und wieder einen seltsamen Geruch in der Nase, der nach Abfallsäcken riecht. Habe es schon mit Nasenduschen etc probiert. Ich habe keine Schmerzen, auch keine chronisch verstopfte Nase oder Nebenhöhlen. Ich rieche einfach nichts mehr, das intensiv «stinkt». Der HNO hat nichts gefunden. Bei einem MRI vor einigen Jahren hat man auch nichts auffälliges gefunden (zum Glück). Ich hab mich mittlerweile damit abgefunden. Aber vielleicht gibt es doch noch ein Wunder...
Olivia Stanimirov Rossi: Geruchstraining regelmässig haben Sie schon versucht? Das würde ich Ihnen empfehlen. Zudem bei so ausgeprägten Beschwerden unbedingt Rauchmelder in allen Zimmern zuhause.
Geruchsempfindlichkeit Guten Tag Seit Jahren leide ich an Geruchsempfindlichkeit! Viele Duftstoffe in Waschmitteln, Weichspülern, Parfüm, Körperpflege Produkten, ua. sind purer Stress für mich. Überall wo Menschen mit solchen Duftstoffen sind, stressen mich diese Duftstoffe, selbst draussen. Es brennt, mich z.b. im Gesicht, der Nase, habe Widerstand beim Atmen, Stress, macht mich aggressiv. Diese Geruchs Sensibilität schränkt mein Leben sehr ein. Wo finde ich dazu Hilfe? Ist das auch ein Thema in der Forschung? Mich dünkt es sind zuviele Duftstoffen in den Produkten, der Umwelt, welche auf den verschiedensten Ebenen wirken und Schaden anrichten. Vielen Dank und freundliche Grüsse
Sophia Poletti: Es könnte sich um multiple chemical sensitivity handeln. Hier gehört neben einer HNO Abklärung auch eine neurologische und internistische Abklärung dazu.
Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass der Geruchsinn nach 10 Monaten zurückkommt? Persönlich hat sich bei mir in dieser Zeit keine Verbesserung eingestellt und entsprechend hoch ist der Verlust an Lebensqualität. Bspw. kann ich meine neugeborenen Enkelkinder, eigener und fremde Körpergerüche (ist vielleicht auch besser so), die Qualität des Essen, der Geschmack von Wein u.v.m. nicht mehr riechen. Bringt mir die Konsultation eines Spezialisten etwas?
Sophia Poletti: Handelt es sich um einen Riechverlust nach Corona Infekt? Dann würde ich das Riechtraining durchführen. Unterstützend kann Colditop Nasenöl angewendert werden.
Nach 3 Impfungen plus einem booster erkrankte ich 2022 an Corona. Seither leide ich unter >90% Geschmacks- und Geruchsverlust. Einzig alkoholhaltige Getränke kann ich differenziert wahrnehmen. Hilfe erhielt ich bisher nirgends. P s. Alter 84
Sophia Poletti: Leider stellt das Alter per se einen Risikofaktor für eine Riechminderung dar. Wenn dann noch ein Corona Infekt auftritt, dann kann sich der Riechsinn/die Riechfasern kaum mehr regenerieren. Ich würde das Riechtraining anwenden wie im Beitrag zu sehen.
Guten Abend Mein Mann hat seit der Geburt keinen Geruchssinn. Hat es aber nie ärztlich abklären lassen. Gibt es medizinische Eingriffe welche ihm den Geruchsinn geben könnten? Freundliche Grüsse
Olivia Stanimirov Rossi: Wenn es seit der Geburt so ist, handelt es sich wahrscheinlich um einen angeborenen Geruchsverlust, womöglich, weil das Riechhirn gar nie ausgebildet wurde. Ich empfehle die Kontrolle bei einem HNO-Arzt und die Durchführung eines MRI zur Bestätigung der Diagnose. Bei nie angelegtem Riechhirn gibt es keinen medizinischen Eingriff, der das Riechen ermöglichen wird.
Im Herbst 2020 verlor ich bei einer COVID-Infektion den Geschmacks- und auch den Geruchssinn. Nach vier Monaten ohne Geschmack/Geruch nahm ich langsam wieder etwas wahr (Vanille…). Einige Wochen später veränderte sich mein Geruchssinn massiv und fast alles war eklig. Zwiebeln, Gebäck, Schokolade, Eier, Bananen, Gurken… konnte ich kaum mehr essen. Lange Zeit rechnete ich nicht mehr damit, dass sich dies wieder normalisiert. Niemand konnte mir helfen. Erst vor zwei Jahren merkte ich eine Veränderung, einige Dinge konnte ich wieder essen. Erst jetzt, nach mehr als 5 Jahren ist mein Geruch wieder fast so wie vor Covid. Nur einige wenige Lebensmittel (Eier, Bananen, Gurken) sind noch ungeniessbar. Was passierte da genau mit meinem Geruchssinn?
Olivia Stanimirov Rossi: Was Sie beschreiben, ist eine Parosmie. Corona, aber auch andere Viren, unter anderen auch die «echte Grippe» Influenza haben einen Einfluss auf unsere Geruchsrezeptoren und -nerven und können diese schädigen. Manchmal fällt der Geruchssinn vollkommen aus, manchmal kommt es zu einem Fehlriechen, einer Parosmie. Riechtraining hilft dort.
Ich (35) rieche auf einem Nasenloch gar nichts seit mind. 9 Monaten. Mit dem anderen rieche ich, aber vermindert. 1 Monat Kortisonspray und Zink hat nur zur Besserung des schon riechenden Nasenlochs geführt. Mein HNO-Arzt meint, wenn ich es wünsche könnte man ein MRT machen, um einen Tumor auszuschliessen. Macht dies Sinn? An was kann der einseitige Geruchsverlust liegen? Und macht ein Riechtraining Sinn, wenn man absolut nichts riecht?
Olivia Stanimirov Rossi: Was hat denn der HNO-Arzt auf der Seite gesehen? Liegt dort eine Enge vor, die das erklärt? Ist eine Erkältung den Beschwerden vorausgegangen? Wenn nein, und wenn der HNO-Arzt in der Nase selbst nichts sieht und Sie auch im Geruchstest eindeutig nur einseitig nichts riechen, halte ich eine Bildgebung nicht für übertrieben.
Im Jahr 2017 verlor ich (heute 67 Jahre alt) möglicherweise nach einer Infektion meinen Geruchs- und Geschmackssinn. Die Medizin konnte weder die Ursache erklären noch ein Heilmittel finden. Seit etwa einem Jahr kann ich wieder Gerüche und Geschmäcker wahrnehmen, aber nicht alle und nicht so intensiv wie zuvor. Das Seltsame ist, dass morgens die Geruchs- und Geschmacksempfindungen intensiver sind und im Laufe des Tages immer mehr nachlassen – vor allem die Gerüche. Was kann ich tun, um diese Sinne wieder vollständig zurückzugewinnen? Ausserdem ist meine Nase oft verstopft, mehrere Arztbesuche haben nichts gebracht. Vielen Dank für Ihre Ratschläge.
Regula Rudolf von Rohr: Wenn die Riechwahrnehmung beeinträchtig, aber noch vorhanden ist, lohnt es sich auf jeden fall, über einen längeren Zeitraum ein Riechtraining zu machen. Um die Nase frei zu halten oder frei zu bekommen, können Sie täglich die Nase spülen. Es gibt dafür sogenannte Nasenduschen.
Guten Abend, Seit Geburt auf fehlt mir der Sinn, zu riechen. Ein CT im frühen Kindsalter hat ergeben, dass ein Nerv getrennt ist. Vermutlich durch einen Schlag oder einen Virusschnupfen. Wie viele Prozent der CH-Bevölkerung sind betroffen? Gibt es minimalinvasive Methoden, dies zu korrigieren? Bei erfolgreicher Umsetzung, wie lange braucht das Gehirn, sich an den neuen Zustand zu gewöhnen?
Sophia Poletti: Einen sogenannten kongenitale Anosmie tritt bei 1:8000 bis 10’000 auf. In diesen Fällen ist der Riechkolben nicht oder zu schwach angelegt. Es wird im MRT nachgewiesen. Leider gibt es heute hierfür keine Therapie.
Ich habe seit ca 1.1/2 Jahren eine Stinknase war scho beim HNO Arzt. Und habe ein CT machen lassen. Sie haben nichts gefunden dass man Therapieren könnte mit westlicher Medizin. Meine Frage könnte die Chinesische Medizin vielleicht eine Linderung erbringen? Vielen Dank im Voraus
Sophia Poletti: Es gibt Studien die zeigen, dass die Akupunktur eine Verbesserung des Riechsinnes bewirken kann.
Guten Abend, Ich habe kürzlich von Sendung gelesen und mich sofort angesprochen gefühlt. Seit ein paar Monaten nehme ich bestimmte Geschmäcker und Gerüche ganz anders wahr. Das betrifft insbesondere den Geschmack einiger Früchte wie Himbeeren, Heidelbeeren und Birnen sowie eher scharfe Gerüche wie gebratener Knoblauch. Sie riechen und schmecken für mich jetzt alle irgendwie gleich (fast wie nach Estragon, oder ein ähnliches Gewürz), obwohl ich weiss, diese Früchte und Gerüche schmecken und riechen anders. Ich habe auch den Eindruck, dass das Spektrum der Geschmäcker und Gerüche, die ich wahrnehmen kann, irgendwie kleiner geworden ist. Ich dachte, dass dies vielleicht auf eine Covid-Infektion zurückzuführen ist, die ich nicht bemerkt habe, aber ich bin mir nicht sicher. Haben Sie vielleicht eine Idee? Herzlichen Dank.
Olivia Stanimirov Rossi: Das ist gut möglich, dass Sie einen Virusinfekt hatten (vielleicht Corona, vielleicht ein anderes). Diese können unsere Geruchsrezeptoren zerstören.
Unsere Tochter (18) hat nach der Covid-Infektion 2020 ihren Geruchs-und Geschmackssinn nie mehr zurück bekommen. Sie nimmt salzig und scharf wahr. Gibt es eine neue Behandlung, die wir noch nicht kennen und ausprobieren könnten?
Sophia Poletti: Das ist sehr schade zu lesen! Riechtraining und Coldistop Nasenöl. Es gibt erste Beschreibungen eines Riechtransplantates zur Gefahrendetektion. Aber die Forschung ist in den Anfängen.
Guten Abend, ich habe von dem einen auf den anderen tag schwefelwassrrstoff überdeutlich riechen können-stärker als alle anderen Gerüchte. Kann ich etwas tun ausser warten, dass dies wieder besser ist? Ich vermute dass ich covid hatte als das anfing-bin mir aber nicht sicher.
Olivia Stanimirov Rossi: Das «schwefelartige» Riechen beschreiben viele Patienten nach einer Corona- oder sonstigen Virusinfektion. Ich würde Ihnen Riechtraining empfehlen.
Menschen mit Demenz erleben oft Veränderungen beim Geruchsinn. Aromatherapie scheint dennoch zu wirken. Weshalb?
Regula Rudolf von Rohr: Menschen mit Demenz haben insbesondere bei biografisch vertrauten Gerüchen noch immer Zugang zu angenehmen Empfindungen bei persönlichen Wohlgerüchen. Es geht also in erster Linie darum, diese individuellen Duftpräferenzen zu erarbeiten, um sie dann passend einzusetzen.
Ich bin seit 3 Wochen stark erkältet. muss ich mir sorgen machen, dass der geruchsinn nicht mehr gleich zurückkommt? oder dass es chronisch so bleibt?
Sophia Poletti: So lange die Erkältungssymptome noch da sind, ist es normal, dass man nicht gut riechen kann. Wenn die Symptome verschwinden, sollte der Riechinn wiederkehren. Falls dies nicht der Fall ist würde ich es abklären lassen.
Ich bin 75 und habe das Gefühl, dass alles was ich esse, den gleichen bzw. keinen Geruch hat. Ist die Abnahme des Geruchsinns altersbedingt oder Symptom einer Krankheit ?
Olivia Stanimirov Rossi: Der Geruchssinn lässt im Alter nach. Regelmässiges Training (Riechtraining), sich den Geruch vorstellen beim Riechen und entspannt atmen dabei hilft, den Geruchssinn zu erhalten.
Ich leide seit einer COVID-19 Infektion 2022 im Herbst an verstärktem Verlust des Geruchsinns. Er hat sich zwar verbessert, aber ist dennoch schwach. Wenn ich (Jg.1953) zurückblicke, stelle ich fest, dass ich schon früher einen etwas schwächeren Geruchsinn hatte. Meine Frage: Lässt sich mein Geruchsinn trotzdem nicht etwas mit täglichem Training verbessern? Und wenn ja, welche Trainings empfehlen Sie? Vielen Dank!
Olivia Stanimirov Rossi: Regelmässiges Training lohnt sich. Im Beitrag wird es sehr schön erklärt. Ich empfehle es 2x/Tag für mehrere Monate bis ca. 1 Jahr mit diesen vier Gerüchen.
Guten Abend, Ich rieche schon seid seid 12 Jahren nichts mehr. Keinen Unfall, keine Krankheit, nichts. Die Ärtze meinen dass ich einen Virus hatte. Es kam schleichend. Ich wusste Lange Zeit nicht dass ich nichts mehr roch. In diesem Jahr hatte ich auch ein grosse psychologisches Trauma. Leider schmecke ich auch nur mehr die Basics aber nicht die feinheiten beim Essen. Giotto es irgendwo noch Hoffnung dass ich meinen Geruchsinn wenigatens ein bische wieder zurückbekomme? Vielen Dank für ihre Info Mit freundlichen Grüssen
Olivia Stanimirov Rossi: Auch psychologische Traumata haben einen Einfluss auf das Riechen. Sie scheinen gut abgeklärt zu sein, ich würde es mit Riechtraining sehr regelmässig versuchen, da Sie einen Teil ja wieder zu haben scheinen.
Guten Abend. 2021 bin ich an Corona erkannt, verlor Geruch- und Geschmackssinn komplett. Nach einiger Zeit kam der Geschmacksinn wieder zurück. Lange roch ich gar nichts, inzwischen ist der Geruchsinn extrem beschränkt etwas zurückgekehrt. Seltsamerweise kann ich Gülle riechen, ebenso Zigarettenrauch und Vanille und ab und zu auch andere Dinge wie zB warmen Kardamom. Gibt es eine Möglichkeit, dem Geruchsinn auf die Sprünge zu helfen? Ich empfinde es als sehr einschränkend und deprimierend, es ist als wäre ich auf einer Wahrnehmungsebene blind. Besten Dank im Voraus für Ihre Hilfe. Mit freundlichen Grüssen
Olivia Stanimirov Rossi: Ja. Oftmals werden diese sehr intensiven Gerüche als erstes wieder gerochen oder vieles riecht dann ähnlich wie diese. Mit Riechtraining kann man das Riechhirn in der richtigen Zuordnung der Gerüche wieder unterstützen. Im Beitrag sehr gut erklärt.
Grüezi, guten Abend Ist es möglich, dass eine Chemotherapie den Geruchssinn beeinträchtigt? Herzlichen Gruss
Olivia Stanimirov Rossi: Ja, wir wissen, dass manche Medikamente, Viren, Unfälle, ausgeprägte Belastungssituationen (Traumata) Einfluss auf den Geruchssinn haben.
Mein Geruchssinn hat wegen Parkinson gelitten. Habe ich eine Chance, dass sich das wieder erholt?
Sophia Poletti: Auch hier zeigen Studien, dass das Riechtraining den Riechverlust bei Parkinson Patienten verbessern kann.
Seit einer starken Grippe im Februat dieses Jahres ist mein Geruchsinn nicht mehr vorhanden. Was kann ich tun?
Sophia Poletti: Riechtraining wie im Beitrag zu sehen und Coldistop Nasenöl unterstützend.
Ich hatte 1993 einen Motorradunfall, bei welchem gemäss den Ärzten der Geruchsnerv gerissen ist Kann dieser eventuell wieder repariert werden? Ich habe mich wohl oder übel an die Situation gewöhnt, jedoch ist es auch nach über 30 Jahren immer noch komisch nichts zu riechen. Gibt es alternativen, um den Geruchssinn wieder zu erlangen? Beste Grüsse
Sophia Poletti: Ich muss leider sagen, dass nach so langer Zeit kaum Aussichten auf eine Veränderung bestehen. Es tut mir sehr leid.
Seit ich eine Hirnerschütterung hatte, nehme ich gewisse Gerüche nichtmehr, falsch oder sehr eklig wahr. Der Unfall war vor fünf Monaten. Was kann ich tun?
Sophia Poletti: Unbedingt das Riechtraining starten und bei einer HNO Ärztin/Arzt den Riechsinn testen lassen. Falls der Riechverlust über 2 Jahre bleibt besteht allenfalls die Möglichkeit auf eine Integritätsentschädigung.
Seit meiner zweiten Covid-Ansteckung vor ca. 2 Jahren habe ich einen massiv verminderten Geruchssinn aber auch der Geschmackssinn ist beeinträchtigt. Beides erholt sich praktisch nicht. Gibt es dafür einen Zusammenhang mit Covid und ist dieser belegt?
Olivia Stanimirov Rossi: Ja. Einige Viren, darunter Corona, haben einen bekannten Einfluss auf die Riechrezeptoren und können diese zerstören.
Ich bin 72 Jahre alt und hatte früher einen hervorragenden Geruchssinn. Schon vor Corona hat er schleichend abgenommen. Ich rieche weder Weinbouqet noch WC-Gestank. Andererseits riche ich beissenden Rauch, Abgase oder Chemikalien sehr gut und habe das Problem, dass sich diese Gerüche in der Nase festsetzen und ich sie noch bis zu einer Stunde rieche, obwohl sie nicht mehr da sind. Ich denke, dass das eine Alterserscheinung ist, oder ist das heilbar?
Olivia Stanimirov Rossi: Der Geruchssinn nimmt im Alter eher ab, zudem scheint aber auch eine Verschlechterung durch Corona gekommen zu sein. Was Sie beschreiben ist eine Parosmie. Ich würde die Schleimhäute gut pflegen und Riechtraining machen, um die Gerüche wieder in die richtige Richtung zu lenken (Erkennung im Gehirn).
Guten Abend ich habe schon einen Richverlust seit sicher 5-6 Jahren, jedenfalls schon vor Corona. War auch schon beim NHO Arzt, der hat nichts gefunden und mir Cortisonspray gegeben. Es hat sich etwas verbessert.Bei der Nachkontrolle hat er mir Cortison in Tablettenform geben wollen. Das wollte ich nicht. Habe eigentlich schon aufgegeben, weiss nicht, was ich noch machen könnte. Stört mich schon oft. Danke für eine Antwort
Olivia Stanimirov Rossi: Wenn das Cortisonspray eine Besserung gebracht hat, könnte doch eine Schwellung der Schleimhäute vorliegen. Man könnte dies nochmals versuchen, ggf. länger und ggf. noch Riechtraining und Nasenpflege unterstützend machen.
Ich habe kaum noch einen Geruchssinn, weil ich seit langer Zeit Nasenspray benutze. Ich bin wahrscheinlich abhängig vom Nasenspray. Was kann ich machen, damit ich wieder richtig atmen, riechen kann?
Sophia Poletti: Ich empfehle eine HNO Ärztin/Arzt aufzusuchen. Es muss gemeinsam eine Entwöhnung vom Spray erfolgen. Allenfalls kann eine Verkleinerung der Schwellkörper in der Nase im Anschluss vorgenommen werden. Eine allergl. Abklärung wäre auch sinnvoll ob Allergien allenfalls die ständig verstopfte Nase erklären könnte.
Ich schmecke und rieche seit 2 Jahren nur salzig, süss, sauer, bitter, scharf und fad. Hatte Polypen in den Kieferhöhlen, die sind jetzt besser aber das Riechen und Geschmacksinn bleibt weg
Olivia Stanimirov Rossi: Es scheint, als sei nur der Geschmackssinn da und nicht mehr der Geruchssinn. Wurde im Rahmen der Polypentherapie mal Cortison gegeben und hat es das Riechen kurzzeitig verbessert?
Ich hatte an Weihnachten 2024 wohl Corona, seither ist mein Geruch- und Geschmacksinn weg. Der Geschmacksinn kommt langsam wieder, andererseits ist der Geruchssinn immer noch ziemlich eingeschränkt. Was empfehlt ihr mir?
Sophia Poletti: Unbedingt Riechtraining (fortsetzen) da der Riechsinn zu verbessern scheint und deshalb der «Geschmacksinn» (also die Aromenwahrnehmung) wieder kehrt.
Guten Abend Vor ca. 15 Jahren habe ich meinen Geruchssinn nach einer Grippe verloren. Der HNO Arzt fand eine stark verkrümmte Nasenscheidewand und Polypen in der Nase und um die Augen. Mit hochdosiertem Cortison wurde mein Problem versucht zu lindern. Leider ohne Erfolg! Gibt es nach so vielen Jahren, evt Hoffnung mir zu helfen? Was würden Sie mir empfehlen? Besten Dank für Ihre Unterstützung Freundliche Grüsse
Sophia Poletti: Polypen sprechen für eine chronsiche Nasennebenhöhlenentzündung. Allenfalls wäre eine chirurgische Therapie (Entfernung der Polypen) eine geeignete Therpaie insbesondere wenn sie auch Probleme mit der Nasenatmung haben. Ich empfehle ihnen nochmal bei einer HNO Ärztin/Arzt vorzustellen.
Wie gut kann man einen Geruch messen. Bis zu welcher Konzentration
Sophia Poletti: Wir haben verschiedene Tests, welche die Durftschwelle, Durftunterscheidung und Dufterkennung getrennt untersuchen können.
Meine Schwiegermutter hatte vor 2 Monaten einen Sturz auf Gesicht/Schädel, mit drei Brüchen, seither beklagt sie nichts mehr riechen zu können. Sind die Geruchsnerven zerquetscht oder kaputt oder kann es von Medikamenten kommen?
Olivia Stanimirov Rossi: Beides ist möglich. Wenn die Verletzung im Bereich des Frontalhirns war, wo auch das Riechhirn ist, dann kann der Unfall selbst die Ursache sein. Aber auch das psychologische Trauma, das mit so einem Sturz einhergeht und möglicherweise auch manche Medikamente können die Ursache sein.
Ich hatte letztes Jahr eine doppelseitige Lungenentzündung mit Embolie. Und hatte Fast kein Geschmackt und Geruchsinn. Dann kam er wieder. Und Ende Jahr hatte ich Corona trotz den 3 Coronaimpfungen. Seit dem habe ich wieder Probleme mit dem Geruch/Geschmacksinn obwohl ich den Test gemacht habe ( Riech und Geschmacktest) wo ausgekommen ist das ich ein normaler Geruch und Geschmacksinn habe. Was kann ich noch machen.
Sophia Poletti: Du gehörst whs zu denjenigen, die besonders gut riechen können, selbst eine Riechminderung feststellen, obwohl der Test im Normalbereich liegt. Dein «Normal» war einfach besser. Ich empfehle dir das Riechtraining durchzuführen.
Guten tag zusammen, kann man bei prkinon den geruchsinn wieder erlangen?? Habe seit 2 jhren die diagnoe parkinson. Besten dank. Mfg
Sophia Poletti: Auch hier kann das Riechtraining den Riechsinn verbessern.
Warum riechen Menschen anziehend oder abstossend? Was beeinflusst das?
Regula Rudolf von Rohr: Jeder Mensch hat einen ganz eigenen Körpergeruch, welcher zusätzlich noch von der Ernährung beeinflusst werden kann und von den Bakterien auf der Haut weiter verändert wird. Dieser Duftcocktail enthält viele Informationen die über unsere Schweissdrüsen ausgesandt und vom Reichsinn verarbeitet werden. Man weiss heute, dass die Riechwahrnehmung von Frauen während dem Eisprung verändert ist und Männer anders wahrgenommen werden als zum Beispiel während der Schwangerschaft. Das sind Hinweise, dass diese Anziehung oder Abneigung durchaus eine Funktion zum Beispiel bei der Partnerwahl haben kann.
Nach der ersten Coronainfektion 2021 kehrte mein Geruchssinn (alles hat nach Abwasser gerochen) mit Training wieder vollständig zurück. Nach der 2. Coronainfektion 1 Jahr später war das nicht mehr der Fall. Alles riecht normal, braucht aber eine grosse Menge an Duftstoff, dass ich es rieche. Was aber sehr schlimm ist, ich rieche einen gewissen Bestandteil von Parfums und Raumdüften extrem stark raus (100mal intensiver als normal) so dass ich in solchen Situationen die Nase zuhalten und mich aus dem Bereich entfernen muss. Andere rund um mich riechen das nicht. Was kann ich gegen den starken Geruch tun?
Olivia Stanimirov Rossi: Höchstwahrscheinlich handelt es sich um eine Überreaktion der Geruchsrezeptoren, die nur auf manche Gerüche stark ansprechen. ich würde hier mit Riechtraining das «richtige» Riechen wieder üben.
Ich bin Kettenraucher (m, 33) und rieche seit Corona nicht mehr intensiv. Nur die wirklich extremsten Gerüche nimmt meine Nase wahr, alles normale nicht. Mit rauchen aufzuhören würde ja helfen, jedoch ist das doch nicht die Ursache oder?
Sophia Poletti: Rauchen verändert/schädigt die Riechschleimhaut in der Nase. Dies ist durchaus eine Ursache, vor allem wenn der Konsum stark und lange besteht.
Ich rieche manche Dinge nicht, die für Mitmenschen völlig klar sind. Bei einem normalen Geruchstest vor einigen Jahren erkannte ich bloss den Fisch nicht. Beim Pilze sammeln merke ich aber, dass ich Mühe habe, die typischen Gerüche wahrzunehmen. Kann ich den Geruchssinn trainieren oder muss ich mich untersuchen lassen?
Sophia Poletti: Der Riechsinn kann differenzierter untersucht werden, Duftschwelle, Duftidentifikation und Duftdiskrimination. Dort würde möglichweise ein Riechverlust besser auffallen. Eine HNO Untersuchung empfehle ich ohnehin um Nasen/Nebenhöhlenerkanungen auszuschliessen.
Vor knapp 3 Monaten hatte ich vermutlich Corona, da habe ich vollkommen meinen Geruchs- & Geschmacksinn für ca. 1 Monat verloren. Nun habe ich aber immer noch das Gefühl die beiden Sinne sind nicht vollkommen ausgereift. Gewisse Nuancen kann ich nicht mehr auseinander halten und gewisse Geschmäcker schmecke ich gar nicht. Gewisse Milch zb riecht nach nichts. Geht das weg oder bleibt dies? Was kann ich tun?
Olivia Stanimirov Rossi: Mit Riechtraining können Sie die richtige Verarbeitung der Gerüche wieder trainieren.
Seit einer Covid-Infektion vor einem Jahr habe ich fast keinen Geruchssinn mehr. Sporadisch nehme ich schwache Gerüche wahr; in gewissen Situationen scheint sich das Gehirn zu erinnern, wie es jetzt riechen sollte...Ich mache mir jedoch Sorgen, dass ich z.B. Brandgeruch nicht wahrnehmen würde. Was kann ich tun?
Olivia Stanimirov Rossi: Insbesondere diesbezüglich empfehlen wir Patienten, Rauchmelder in jeden Zimmer anzubringen, um genau dieses Problem zu beheben.
Ich (62) habe seit etwa drei bis vier Jahren einen verminderten Geruchs- und Geschmackssinn. Die Einschränkung ist unterschiedlich stark ausgeprägt: Manchmal rieche und schmecke ich mehr, manchmal weniger. Könnte dies mit der Anwendung von Augentropfen gegen erhöhten Augeninnendruck (Monoprost) zusammenhängen, oder ist es eher ein zeitlicher Zufall? Ich habe die Beeinträchtigung ungefähr zu dem Zeitpunkt bemerkt, als ich mit den Tropfen begonnen habe.
Olivia Stanimirov Rossi: Das Medikament scheint Schwellungen der Schleimhäute zu verursachen, explizit eine Auswirkung auf die Nase wäre mir nicht bekannt und sehe ich auch nicht in den Nebenwirkungen. Es wäre aber durchaus erklärt. Auch könnte es Zufall sein.
Ich nehme jeden Tag Triophan zum Schlafen weil ich enge Nasennebenhöhlen habe und ein Apnoe Gerät benütze. jedesmal sagen sie in der Apotheke nur 3 Wochen benützen ich nehme es abet seit 6 Jahren täglich vor dem Schlafen. Verliere ich einmal meinen Geruchssinn deswegen? Bin 75 Jahre slt. Habe alles andere ausprobiert von Salzwasser bis ...... Danke für Antwort. Beste Grüsse
Sophia Poletti: die herkömmlichen abschwellenden Nasensprays sollten nicht über eine Woche hinaus verwendet werden. Die Schleimhaut kann bei langandauernder Verwendung geschädigt werden und austrocknen. Ich empfehle die Beurteilung durch einen HNO ob allenfalls eine Verkleinerung der Schwellkörper in der Nase hilfreich wäre. Insbesondere bei Anwendung einer Maske empfehle ich Bepanthen Nasensalbe.
Ich leide an einem Postnasal-Drip-Syndrom (PNDS) und wurde deswegen im Inselspital mit Kälte behandelt, jedoch ohne Erfolg. Der Arzt meinte man könnte auch noch operativ vorgehen, was ich aber zu risikoreich einschätzte. Wie beurteilen Sie dies?
Sophia Poletti: Wenn PND das einzige Symptom ist, wäre ich einer operativen Therapie gegenüber zurückhaltend. Sind Allergien ausgeschlossen worden. Wurde eine Therapie mit Meersalzspülung und Bepanthen versucht?
Bei welchen Erkrankungen geht der Geruchssinn für wie lange verloren?
Olivia Stanimirov Rossi: das kann man pauschal nicht beantworten. Einflüsse auf das Riechen haben Viruserkrankungen, neurologische Erkrankungen, Unfälle, psychologische Traumata, Medikamente. Alle haben eine andere Ausprägung und Dauer.
Wie sieht es in die andere Richtung aus, wenn ein sehr guter Geruchssinn vorliegt und Gerüche überdurchschnittlich gut wahrgenommen werden und man so selbst immer als erster die Gerüche unangenehm empfindet? Gerüche kann man wie Lärm schlecht ausblenden. Durchschnittlich riechende Menschen können das nicht nachvollziehen und zeigen kein Verständnis
Olivia Stanimirov Rossi: Einerseits ist bei manchen Menschen einfach der Geruchssinn sehr gut ausgeprägt, wie bei manchen weniger. Andererseits könnte rein theoretisch eine neurologische Abklärung sinnvoll sein, insbesondere, falls Sie in Ihrem Alltag massiv beeinträchtig wären (was ich so aber nicht rauslese).
Wo bekomme ich die gezeigten Geruchsfläschchen?
Sophia Poletti: Man kann übliche Duftöle aus der Drogerie verwenden.
geruchsverfälschung nch Corona seit drei jahren. Therapie?
Sophia Poletti: Riechtraining. Durch die Verbesserung der Riechsinnes verbessert sich auch die Fehlwahrnehmung.
Bin 75 Jahre alt. Nehme seit 2 Jahren Nasonex sonst keine Medikamente. Verschrieben von meinen Lungen- und Nasen Ohren Ärztinnen. Habe seit ca. 1.5 Jahren absolut keinen Geruchssinn mehr. Gibt es die Möglichkeit, dass ich den Geruchsinn zurück bekomme !! Besten Dank
Sophia Poletti: Liegt allenfalls eine chronische Nasennebenhöhlenentzündung vor, dass sie Nasonex nehmen? Dies könnte auch den Riechverlust erklären.
Guten Abend Mein Geruchsinn ist sehr schwach. Stimmt es, dass gewisse Medikamente die Ursachen sein können?
Sophia Poletti: ja, das ist möglich.
Seit einigen Jahren ist mein Geruchsinn verschwunden, höchstens wenn etwas sehr stark riecht, kann ich etwas erkennen. Ich hatte keine Corona.
Olivia Stanimirov Rossi: Ich empfehle Ihnen die Vorstellung bei einem HNO-Arzt, um eine Ursache in der Nase selbst auszuschliessen. Insgesamt gibt es leider einige Ursachen für einen Geruchsverlust.
Ich habe eine chronische Rhinosinusitis und rieche zunehmend schlechter. Mit Corona hat das noch eine andere Dimension angenommen. Ich rieche Gerüche, die gar nicht hier sind. So suche ich tagelang nach stehengelassener Milch und meine Kinder lachen sich krumm. Bis ich dann diesen Geruch plötzlich auch irgendwann im Zug wahrnehme und damit einen Beweis habe, dass der Geruch nicht wirklich hier ist. Oft rieche ich auch Benzin oder Gas. Gibt es dazu eine Erklärung?
Sophia Poletti: üblicherweise werden solche sog. Fehlwahrnehmungen (Parosmien) durch einen Virusinfekt (wie Corona) welcher die Riechschleimhaut schädigt, verursacht, selten durch die chronische Rhinosinusitis.
Welcher Duft hilft, um sich aus Depressionen zu befreien, aufgrund eines Hirntraumas aus der Kindheit, mit bleibenden Schäden, jetzt im Erwachsenenleben?
Regula Rudolf von Rohr: Es gibt nicht diesen einen Duft der das kann. Mit Düften kann man sein Wohlbefinden im Alltag verbessern, um damit insgesamt die Lebensqualität steigern. Dazu braucht es ein individuelles Vorgehen: in welchen Situationen In ihrem Alltag können sie sich vorstellen mit ätherischen ölen zu arbeiten: nach dem Aufstehen, den ganzen Tag hindurch, abends vor dem Schlafen oder in ganz speziellen Situationen die in ihrem Alltag schwierig sind. Welche Anwendung passt aktuell in ihren Alltag: Riechstift, Einreibung, Fussbad, Kompresse. wenn diese Fragen beantwortet sind, kann ihnen eine Fachperson eine Empfehlung aussprechen, womit sie erste Erfahrungen machen können. Es ist allerdings wichtig nicht zu vergessen, dass ihr Nase sehr gut weiss, welcher Duft ihr gefällt und was ihr nicht gefällt. Das bedeutet, dass sie mit der Empfehlung einer Fachperson eine kleine Auswahl haben, was zu ihrer Thematik passen kann, dann aber ihre Nase die Entscheidung trifft, welcher dieser empfohlenen Düfte tatsächlich für sie passt.
Guten Abend, gerade sehe ich ihren Beitrag – Anfangs Juli hatte ich Corona und totalen Geruchs- und Geschmacksverlust. Zeitweise rieche ich seit den Ferien (Mitte Oktober) am Meer manchmal wieder eine Duftnote. Grösstenteils aber nicht. Der Geschmackssinn ist ca zu 25% wieder da. Meine Nase, Geruchssinn war ausgeprägt und fein – kann ich etwas tun damit dieser wieder kommt? Beste Grüsse
Olivia Stanimirov Rossi: Ich empfehle Ihnen Riechtraining. Auch könnten Sie die Nasenschleimhäute pflegen mit Nasensalbe/-öl und ggf. Nasenspülungen machen, wenn die Luft am Meer Ihnen geholfen hat.
Ich hatte im August Grippe, vermutlich Corona, und rieche seither nichts mehr. Kann ich aktiv etwas machen, damit der Geruchssinn zurückkommt?
Olivia Stanimirov Rossi: Es kann sowohl eine Schädigung der Riechrezeptoren/-nerven die Ursache hierfür sein oder auch eine Schwellung der Nasenschleimhäute, die oftmals sehr lange anhalten kann. Wenn Sie noch nie HNO-ärztlich untersucht wurden, empfehle ich eine solche. Bis dahin können Sie schonmal Riechtraining beginnen, im Beitrag gut erklärt.
Hallo...ich hatte vor ca. 20 Jahren eine Nasen OP...ein nicht bösartigeS Gewächs musste entfernt werden. Seither ist mein Riechsinn stark eingeschränkt. Ich bin aber vor allem zufrieden, dass alles gut ging und nicht etwas Schlimmeres vorgefunden wurde. Ist es trotzdem möglich mit solchen diversen Riechfläschen den Riechsinn zu verbessern? Wo gibt es diese Riechfläschen zu kaufen und welche? Danke und Gruss.
Regula Rudolf von Rohr: Hier im Beitrag wurden die ätherischen Öle genannt die für ein Riechtraining verwendet werden können. Wenn sie das nicht selber zubereiten wollen, gibt es sie im Fachhandel als fertiges Riechtraining zu kaufen. Sie können sich beispielsweise in der Apotheke erkundigen.
Ich hatte im Dezember 2024 eine starke Grippe mit Husten und Schnupfen. Seither habe ich jeden Morgen keinen Geruch in der Nase und eine Heiserkeit. Ich spühle nun seit Monaten meine Nase morgens und abends – danach rieche ich weider. Vorher aber rieche ich nicht mal extreme Düfte wie Tigeröl oder Olbas etc. Ich war anfangs 2025 mehrmals beim Arzt. Medikamente haben nichts genutzt. Bei meinem Aufenthalt in Spanien und Baden im Meer, hatte ich das nicht. Kaum zuhause aber wieder. Was könnte ich noch tun? Was ich auch noch erwähnen will ist, dass ich rauche ca. 15 Zigaretten im Tag, was ich aber schon vorher gemacht habe.
Olivia Stanimirov Rossi: Wenn abschwellende Massnahmen so gut helfen, scheint v.a. die Schwellung der Nasenschleimhäute mit eine Rolle zu spielen. Infektionen können diese begünstigen/unterhalten, zudem trockene Luft, Stress, Rauchen. Ich empfehle Ihnen regelmässige abschwellende Massnahmen, gute Schleimhautpflege mit z.B. Coldistop Nasenöl oder Nasensalbe und Rauchstopp. Wurden Sie auch schon von einem HNO-Arzt untersucht, ob Sie womöglich Polypen haben?
Seit 3 Jahren (Corona?) fehlt mein Geruchsinn fast ganz. Z.B. stelle ich nicht fest ob der Enkel einen Service braucht. Bei Wanderferien in Griechenland konnte ich die Gerüche/Dufte fast nicht wahrnehmen. Der Geschmackssinn ist nicht betroffen. Bildet sich der Geruchsinn von selbst wieder zurück?
Olivia Stanimirov Rossi: Sie können mit Riechtraining unterstützen und zudem gute Nasenschleimhautpflege machen mit Nasensalbe oder z.B. Coldistop Nasenöl.
Ich bin 66 Jahre alt und rieche seit vielen Jahren (mehr als 25) nur noch in sehr abgeschwächter Form. Oft ist das praktisch, aber etwas mehr wäre schon sehr wünschenswert. Kann ich etwas tun?
Olivia Stanimirov Rossi: Haben Sie schon eine HNO-ärztliche Untersuchung gehabt, ob Sie ausgeprägte Nasenschleimhautschwellungen haben, die verbessert werden könnten? Riechtraining empfehle ich auch noch.
Pro Winter habe ich jeweils 3-4x starke Erkältungen in deren Verlauf ich einige Tage jeweils weder riechen noch schmecken kann. Ist das in irgendeiner Art gefährlich bzw. heikel? Kann man da überhaupt etwas dagegen machen? Kann man da sinnvoll etwas trainieren? Und zuletzt: Diesmal dauert es gerade länger, bis es wieder besser wird. Ich nehme an, das könnte Corona sein. Ab wie vielen Tagen ist es heikel?
Sophia Poletti: nach 7-10 Tagen sollte der Riechsinn zurückkehren.
Guten Tag Ich bin 64 Jahre alt, männlich, ich kann mich nicht erinnern, je einmal gerochen zu haben. ich rieche absolut nichts. Wieso das so ist hat man nie untersucht. Meine Theorie bisher war: ich bin eine Glockengeburt, Hirn wird da ziemlich gestreckt, möglich, dass der Riechnerv da durchtrennt wurde? zudem war ich ein Klopfer, habe als Kleinkind immer mit dem Kopf aufs Kissen oder die Wand geschlagen, ob das den Nerv zerstört hat? Macht eine Untersuchung Sinn?
Olivia Stanimirov Rossi: Es gibt angeborene Riechstörungen, wo zum Beispiel das Riechhirn gar nie angelegt wurde; auch könnte ein frühkindliches Trauma vorliegen. Beides würde man im MRI möglicherweise sehen können.
Ich bin 26 Jahre alt und rieche seit ich mich erinnern kann schlecht. Starke Gerüche wie bsp. Desinfektionsmittel oder Sportsalben kann ich meist riechen, aber nicht immer korrekt zuordnen. Der Geschmacksinn scheint mir aber „normal“ zu funktionieren. Kann hier ein gesundheitliches Problem zu Grunde liegen und kann ich dagegen was machen?
Olivia Stanimirov Rossi: Es gibt Menschen, bei denen der Geruchssinn nicht ganz so gut ausgeprägt ist wie bei anderen, manchmal sieht man auch im z.B. MRI, dass das Riechhirn nur klein ausgebildet ist. Der Geschmack ist vom Geruchssinn etwas unabhängig, insofern kann es schon sein, dass nur ein Teil betroffen ist. Wenn Sie noch nie eine Abklärung hatte, würde ich eine Solche beim HNO-Arzt empfehlen.
Guten Abend Seit Anfang Oktober 25, nach einer Grippeerkrankung oder Corona, ist mein Geruchsinn stark eingeschränkt. Seit 3 Tagen kann ich gewisse Gerüche wieder schwach wahrnehmen. Muss ich mir Sorgen machen?
Sophia Poletti: Das ist ein gutes Zeichen, allerdings würde ich das Riechtraining durchführen.
Im Frühjahr 2025 hatte ich eine sehr starke COVID-19-Infektion, nach der ich meinen Geruchsinn verloren habe. Bis vor einem Monat wurde ich mit einem cortisonhaltigen Nasenspray behandelt. Gelegentlich kann ich einzelne Gerüche wahrnehmen, aber im Allgemeinen fehlt mir dieser Sinn. An manchen Tagen habe ich das Gefühl, alles riecht muffig, was mich sehr belastet. Mein Hausarzt hat mir gesagt, dass ich jetzt damit leben muss. Ist es möglich, bei einem vollständigen Geruchsverlust mit Geruchstraining zu beginnen?
Olivia Stanimirov Rossi: Möglich ist es immer. Führen Sie es 2x täglich durch konsquent über mehrere Monate. Eine Garantie gibt es aber leider nicht.
Guten Abend Seit einer Chemotherapie vor 10 Jahren habe ich immer mal wieder Geruchsstörungen. Es gibt Tage (manchmal auch nur Stunden), an denen alles seltsam und gleich riecht. Dann wieder treten keine entsprechenden Störungen auf. Grundsätzlich kann ich aber feststellen, dass ich nicht mehr alle Gerüche wahrnehme oder sie nicht mehr so intensiv wie früher riechen kann. Denken Sie, dass es sinnvoll sein könnte, etwas zu unternehmen? Ich erlebe die Momente, in denen ich seltsame Gerüche wahrnehme als unangenehm – jedoch nicht als stark beeinträchtigend. Vielen Dank für Ihre Einschätzung.
Olivia Stanimirov Rossi: ich empfehle Ihnen Riechtraining.
Kann ich diese Fläschchen mit den Essenzen fürs Riechtraining einfach in einer Apotheke kaufen?
Regula Rudolf von Rohr: In der Apotheke werden ätherische Öle verkauft. Sie können die ätherischen Öle in 5ml oder 10ml Fläschchen kaufen und dann selber abfüllen in kleinere Fläschchen, um so die Qualität des Originalfläschchens nicht zu strapazieren. Oder sie kaufen ein fertiges Set für das Riechtraining mit Anleitung und Protokollbogen. Fragen sie im Fachhandel (Apotheke, Aromatherapieschulen, ansässige Ätherischölfirmen).
nach corona verlor ich mein geschmacksinn.ich kann zwar wieder riechen aber beim essen habe ich kein geschmack. ich kann nicht sagen was ich esse ausser süss oder salzig. kann das je wieder kommen?
Olivia Stanimirov Rossi: ist das Riechen wirklich wieder da? Das ist eher ungewöhnlich, das man zwar riecht, aber nicht schmeckt. Ich würde das mal beim HNO testen lassen. So kann man sehen, was genau betroffen ist und dann ggf. gezielt therapieren.
Ich habe EGPA und seit 15 Monaten kein Geruchsinn. Nur bei hoher Kortisoneinnahme ist der Geruchsinn kurz zurückgenommen aber dann ist er wieder weg. Durch das EGPA habe ich eine chronische Sunisitis. Der Hausarzt sagt ich soll mit Aromen trainieren. Die Ärzte im Inselspital sagen das nütze nichts und man kann auch nicht operieren wegen einem zu spitzen Nasenbein. Macht die Aromatherapie für mich Sinn, oder was gibt es sonst für Möglichkeiten?
Sophia Poletti: Hier würde ein Biologikum in Frage kommen, welches die EGPA und damit auch die chronische Sinusitis behandelt. Kontaktieren Sie hierzu die Immunologie/Rheumatologie!
Ich rieche seit ca 40 Jahren nichts mehr,ich hatte einen starken ganz gelben Schnupfen,war bei einem Handaufleger,bei HNO Arzt,habe seit 30 Jahren resigniert,verschweige es allen..gibt es für mich noch Lichtblicke??.. oder sagen sie,da können wir nichts tun?..
Olivia Stanimirov Rossi: nach 40 Jahren ist es eher unwahrscheinlich, dass da noch eine Verbesserung eintreten wird. Es tut mir leid.
Jch habe ohne einen medizinischen grund gefunden zu haben, seit etwa 18 jahren gar keinen geruchssinn mehr und geschmack auch fast nicht mehr. Es ist schleichend gekommen. Manchmal habe ich einen duft in der nase den ich aber nicht zuordnen kann. Gibt es für mich eine lösung?
Olivia Stanimirov Rossi: heisst: «ohne einen medizinischen Grund gefunden zu haben», dass Sie diesbezüglich schon von Ärzten abgeklärt wurden? Geruchsstörungen können viele Ursachen haben: Virusinfektionen, Medikamente, Unfälle, psychische Traumata. Wenn alles abgeklärt wurde und nichts gefunden, besteht eher keine grosse Hoffnung nach so langer Zeit.
Ich hatte früher einen sehr ausgeprägten Geruchsinn. Seit ca. 4 Jahren habe ich den Geruchsinn fast vollständig verloren. Ich habe auch eine Corona Erkrankung durchgemacht. Seit 20 Jahren schlafe ich mit Maske und Kompressor in einer CPAP Therapie. Kann dies ein Grund für den Verlust des Geruchsinnes sein? Besten Dank.
Olivia Stanimirov Rossi: Rein theoretisch könnte die CPAP-Maske eine Ursache sein, falls Ihre Schleimhäute sehr trocken und geschwollen sind. Falls es mit Befeuchtung besser geht, würde es sich eher um ein mechanisches Problem handeln. Da Sie aber schon seit 20 Jahren eine CPAP-Maske haben und erst seit 4 Jahren die Geruchsminderung, ist wohl eher eine andere Ursache der Grund (z.B. Virusinfekt).
Wie heissen die vier Probe-Düfte, die in der Sendung erwähnt wurden ? Vielen Dank !
Regula Rudolf von Rohr: Nelke, Rose, Eukalyptus, Zitrone.
Guten Abend Ich hatte vor 2einhalb Jahren zum zweiten Mal Corona und seither praktisch ein Geruchs und Geschmackssinn mehr. Was kann ich machen, möchte aber Keine chemischen Media nehmen. Beste Grüsse
Olivia Stanimirov Rossi: versuchen Sie es mit Nasenspülungen, Nasenöl oder -salbe und Riechtraining konsequent.
Seit 10 Jahren riche ich nichts mehr. Nach einer Grippe verlor ich den Geruchssinn im Inselspital erklärte man mir ein Virus habe den Geschmcksnerv abgetötet Auch geschmack habe ich nur noch salz und süss. gibt es noch eine Hoffnung was zu unternehmen. Herzlichen Dank für ihre Antwort
Olivia Stanimirov Rossi: Sie scheinen gut abgeklärt zu sein. Nach 10 Jahren mit wohl verschiedenen Therapien sind die Chancen eher klein.
Seid Corona leide ich unter totalem Geruchsverlust, was auch gefährlich sein kann denn ich rieche auch nicht wenn etwas brennt .. Man verpasst so Vieles im Leben… wo kann ich Hilfe holen ? Zudem fehlt mir auch seit dann der Geschmacksverlust der sich seit ein paar Wochen wieder eiwenig zurückgekehrt ist … aber nicht voll da ist!
Olivia Stanimirov Rossi: je nachdem, wie lange die Erkrankung her ist, könnten abschwellende Massnahmen und Riechtraining eine Besserung bringen. Unbedingt Rauchmelder in jedem Zimmer montieren!
Ich habe eine chronisch polypöse Rhinosinusitis, die vor einigen Jahren operativ behandelt wurde. Rund 3-4 Jahre war mein Geruchssinn wieder vollständig da (mit regelmässiger Verwendung von Kortisonspray). Doch danach fing die Wirkung des Kortisonsprays an nachzulassen und der Geruchssinn ist seither abwechselnd stark weg. Bei der Einnahme von Kortison-Tabletten kommt der Geruchssinn vollständig zurück, das ist allerdings ja keine Langfristlösung. Mein behandelnder HNO Arzt meint, da könne man nichts machen. Können Sie mir sagen ob es allenfalls Möglichkeiten, allenfalls auch alternative Ansätze, gibt, um wieder zu einem konstanteren Geruchssinn zu kommen? Vielen Dank!
Olivia Stanimirov Rossi: Je nach intraoperativem Befund hat man Ihnen gesagt, ob Sie das Cortison auch weiterhin regelmässig anwenden müssen. Eine chronische Rhinosinusitis mit Polypen ist eine chronische Erkrankung, die Polypen tendieren dazu, immer wieder zu kommen. So wie Sie es beschreiben, scheint das bei Ihnen der Fall zu sein. Machen Sie denn schon regelmässig Cortisonspülungen? Die Nebenwirkungen sind da im Vergleich zur Tabletteneinnahme viel geringer/kaum vorhanden und die Therapie sehr gut.
Auf Grund eines Schãdel-Hirntraumas vor 18 Jahren habe ich sowohl den Geruch- als auch den Geschmacksinn verloren. Ich bin heute 82 Jahre alt. Gibt es für mich Therapiemöglichkeiten? Vielen Dank
Olivia Stanimirov Rossi: Wahrscheinlich eher nicht nach dieser langen Zeit und je nach Art des Traumas. Tut mir leid.
Immer wenn das Essen vor mir steht beginnt die Nase zu laufen (wässigerer Ausfluss). Ich glaube, dass der Geruch dies auslöst.
Olivia Stanimirov Rossi: Verschiedene Gerüche, wie auch Wärme können eine Schwellung der Nasenschleimhäute auslösen mit dann laufender Nase.
Sowohl mein Geruchssinn als auch mein Geschmacksinn haben sich schleichend verabschiedet. Der Hausarzt hat mir keine Hoffnung auf Besserung gemacht. Ich habe eine längere Behandlung mit Akkupunktur gehabt. Das hat mir den Geruchssinn ganz schwach zurückgebracht.
Olivia Stanimirov Rossi: Akupunktur kann eine Verbesserung der Geruchssinnes bringen. Wurden denn Abklärungen beim HNO-Arzt gemacht, ob es Veränderungen in der Nase (Polypen oder Ähnliches) gibt?
Ich habe seit mehreren Monaten keinen Geruch und Geschmackssinn mehr Höchstens ganz kurz noch, einen Atemzug lang Es gibt Tage da habe ich vielleicht einen kurzen Moment das Gefühl ich schmecke was beim Essen. Dann aber dünkt es mich mehr als wären das wie eine Art Erinnerungen Kann es die Einnahme von Trittico retard 150mg sein
Olivia Stanimirov Rossi: Trittico hat als beschriebene Nebenwirkung die Nasenschwellung. Insofern könnte es rein mechanisch auch eine Geruchsstörung auslösen. Die von Ihnen beschriebene Ausprägung scheint mir hierfür aber eher etwas stark.
Kann bei Parkinson der Geruchsinn gefördert werden. Danke für die Antwort
Olivia Stanimirov Rossi: Riechtraining hilft auch bei Parkinson.
Bei einem Skateboard Unfall, bei dem ich stark mit der Stirn an einer Wand aufschlug, erlitt ich einen Schädelbruch und verlor darauf meinen Geruchsinn. Die Ärzte sagten mir, dass sie davon ausgehen, dass durch den Aufschlag an der Stirn die Geruchsnerven von der Nase zum Gehirn durchtrennt wurden. Ich rieche inzwischen seit 10 Jahren nichts mehr. Was denken sie besteht eine Möglichkeit, dass durch irgendeine Behandlung diese Nervenverbindungen wieder hergestellt werden können, oder ist mein Geruchsinn hoffnungslos verloren?
Olivia Stanimirov Rossi: Wenn es zu einer mechanischen Verletzung im Bereich des Riechhirns/Geruchsfasern gab, besteht hier keine Behandlungsmöglichkeit. Es tut mir leid.
Ich rieche seit über 20 Jahren nichts mehr. Letzter Befund der Ärzte war, wahrscheinlich wurde der Nerv durchtrennt. Würde eine neuaufnahme oder neue abklärung noch etwas verbessern? Danke für die gute Sendung Besten Dank
Olivia Stanimirov Rossi: Wenn damals bereits eine gute Abklärung gemacht wurde, wohl mit Bildgebung, wenn daraufhin diese Aussage der Ärzte kam, erscheint mir eine erneute Abklärung nicht erfolgversprechend.
Ich habe eine Frage zum Riechtraining: Wenn ich ein Aroma Fläschchen z.B. von «Aromalife», «farfalla» unter meine Nase halte und einatme. Bestehen da keine gesundheitlichen Risiken? Das Symbol (Gefahrgutzeichen Torso-Lunge) verunsichert mich. An wie vielen verschiedenen Düften ist es sinnvoll, nacheinander zu riechen? Gibt es da eine Grenze?
Regula Rudolf von Rohr: Die Gefahrengutzeichen beziehen sich auf das gesamte Produkt in dem Fläschchen drin, also das konzentrierte ätherische Öl. Werden ätherische Öle korrekt verdünnt und angewendet, sind die gesundheitlichen Risiken gering. Beim Riechen bedeutet das, dass sie den Duft auf/in einen geeigneten Träger geben, um eine geeignete Verdünnung zu erhalten. Wenn sie einmalig und 'schnell' am Originalfläschchen riechen passiert ihnen nichts. Allerding ist der Geruch in der Regel zu intensiv und es fällt schwerer, sich auf den Duft einzulassen. Wenn sie ihn korrekt verdünnen, dann kann sich der Duft entfalten und ihre Nase kann die verschiedenen Facetten wahrnehmen. Für das Riechtraining sollte immer eine Abfüllung in einen Reichstift stattfinden, da sonst das Originalfläschchen zu oft und zu lange in der Hand ist und damit die Qualität des ätherischen Öls empfindlich stören kann, so dass die Oxidation des Produktes vor Ablauf der Haltbarkeit vorangeht.
Mein Geruchs und Geschmackssinn hat sich verändert. Ift habe ich den Geruch nach « verbrannt» oder Schwefel in der Nase. Muss ich etwas unternehmen?
Olivia Stanimirov Rossi: Dies beschreiben viele Patienten, die eine virusbedingte Geruchsminderung haben. Sie könnten mir Riechtraining versuchen, die Nerven wieder in die richtigen Bahnen zu lenken.
ich hatte eine starke Grippe mit Lungenentzündung zur Zeit bevor man wusste, dass es Corona sein könnte. Seitdem rieche ich nicht mehr so richtig gut oder nur vereinzelte Gerüche. – Sollte ich etwas unternehmen?
Olivia Stanimirov Rossi: Wenn Sie noch etwas Riechen, aber zu wenig, so könnte ggf. Riechtraining helfen.
ich hatte im jahr1998 ein reitunfall und fiel auf den hinterkopf. eine hirnerschütterung, schädelbruch und der geruchssinn war komplett weg.seither keinen geruchsinn mehr. kein bisschen. ich war im berner tiefenauspital und niemand hat. mir irgend einen ratschlag gemacht. der kommt nicht mehr war die diagnose. ich wäre überglückllich wenn ich nur ein bisschen riechen könnte.
Olivia Stanimirov Rossi: Es tönt, als sei es zu einer Verletzung der Riechnerven gekommen im Rahmen des Unfalls. Eine Verbesserung des Riechens ist daher nicht mehr zu erwarten. Es tut mir leid.
Wie heissen die 4 düfte die zum üben vorgestellt wurden?
Regula Rudolf von Rohr: Nelke, Rose, Eukalyptus, Zitrone.
Ich rieche extrem gut. Schon bevor jemand sagt hier riecht es nach ….habe ich den Duft schon in der Nase. Viele sagen; was du wieder richst. Ist das normal? Extrem ist es vor einem Migräne-Anfall. Besten Dank im Voraus für Ihre Antwort.
Olivia Stanimirov Rossi: Unsere verschiedenen Sinne sind sehr unterschiedlich ausgeprägt von Mensch zu Mensch. Sie scheinen auf der Skala sehr weit oben zu liegen. Migräne macht bekanntermassen eine zusätzliche Geruchsempfindlichkeit.
Durch eine Hirnentzündung vor 3 Jahren habe ich meinen Geruchssinn verloren. Ganz nahe der Nase riche ich zwar noch etwas, aber keine Ahnung was es sein könnte. Sogar wenn es im Haus vom Chemine her nach Rauch riecht, riechen es nur die anderen. Ein Training mit ätherischen Ölen hat nichts gebracht. Ein bekannter von mir, ein Arzt, meinte: vergiss es, da ist zuviel geschädigt. Gibt es spezielle Trainings, Medikamente etc. für so was? Soll ich hartnäckig weiter ätherische Öle schnuppern? Mich damit abfinden?
Olivia Stanimirov Rossi: Hirnentzündungen können ausgeprägte Veränderungen an den Hirnnerven, dazu gehören die Riechnerven, auslösen. Wenn Sie schon regelmässig Riechtraining gemacht haben, ist eine weitere Verbesserung eher unwahrscheinlich. Unbedingt Rauchmelder zuhause montieren!
Guten Abend, meine Ehefrau (Jg 1952) hatte vor 37 Jahren ein SchädelHirntrauma und riecht seither gar nichts mehr. Spezialisten machten keine Hoffnung auf Besserung, da der Riechnerv verletzt war. Gibt es ev. neue Therapiemöglichkeiten? Freundliche Grüsse
Olivia Stanimirov Rossi: Wenn es zu einer mechanischen Verletzung der Nerven/des Riechhirns kam, gibt es keine neuen Therapiemöglichkeiten.
Ich habe seit Mai den Geruchsinn und Geschmacksinn verloren nach einer starken Erkältung. Ich habe bereits versch. alternative Sachen ausprobiert da der Hausarzt mir nicht helfen kann. Was kann ich noch tun?
Regula Rudolf von Rohr: Riechtraining während 12 Wochen.
Ich leide seit Corona 2021 an Long-Covid mit Asthma und Geruchsverlust. Im März ist eine Nasen-OP geplant, bei der meine Nase korrigiert und die Nasenflügel stabilisiert werden sollen, da der rechte Flügel beim Einschnaufen nach innen zieht. Ich mache mir Sorgen, dass die Operation meinen Geruchssinn beeinträchtigen und ich danach nichts mehr riechen könnte?
Olivia Stanimirov Rossi: das ist sehr unwahrscheinlich.
vor einigen jahren wurde bei mir eine kleine ambulante operation in der nase vorgenommen,da ich sehr enge nasengänge habe. Bei erkältungen habe ich immer sehr gelitten und ich muss auch immer mit offenem mund schlafen. Die beschwerden bei Erkältungen haben stark abgenommen.leider kann ich aber immer noch nicht durch die nase atmen in der nacht. Kann ich dagegen etwas tun?
Olivia Stanimirov Rossi: das ist eine sehr offene Frage. Suchen Sie doch nochmals Kontakt zu Ihrem HNO-Arzt.
Ich habe seit Jahren keinen Geruchssinn mehr, es geht bereits in die Zeit vor der Covid-Pandemie zurück. Ich habe die Vermutung, dass der Verlust mit den Augentropfen zur Behandlung des Glaukoms zusammenhängt. Aber die Augenärzte haben jeden Zusammenhang bestritten. Auch ein HNO-Spezialist wollte nicht auf meinen Verdacht eingehen. Ich wäre sehr interessiert, mehr darüber zu hören.
Olivia Stanimirov Rossi: Das kommt sehr auf die Tropfen an. Wenn mehrere Ärzte das für unwahrscheinlich erachten, haben die wahrscheinlich das Nebenwirkungsprofil des Medikaments gelesen. Leider weiss ich nicht, um welches Medikament es sich handelt. Eher wahrscheinlich ist jedoch ein davon unabhängiger Verlust des Geruchssinns.