Die Heilpflanze des Jahres 2020 hilft dank ihrer Bitterstoffe gegen Verdauungsprobleme und schmeckt obendrauf noch super lecker.
Erkennungsmerkmale: zähe, sperrige Stiele, feine himmelblaue Blüten, die meist nur am Morgen geöffnet sind; Blätter ähnlich geformt wie beim Löwenzahn, sind am Boden fächerartig angeordnet.
Kochen: Die Blüten eignen sich gut zum Kandieren, können aber auch für bitter-salzige Aufstriche verwendet werden. Aus den Wurzeln kann Kaffee-Ersatz gemacht werden.
Erkennungsmerkmale: zähe, sperrige Stiele, feine himmelblaue Blüten, die meist nur am Morgen geöffnet sind; Blätter ähnlich geformt wie beim Löwenzahn, sind am Boden fächerartig angeordnet.
Kochen: Die Blüten eignen sich gut zum Kandieren, können aber auch für bitter-salzige Aufstriche verwendet werden. Aus den Wurzeln kann Kaffee-Ersatz gemacht werden.