
A point
Abonnieren
Um diesen Podcast zu abonnieren, benötigen Sie eine Podcast-kompatible Software oder App. Wenn Ihre App in der obigen Liste nicht aufgeführt ist, können Sie einfach die Feed-URL in Ihre Podcast-App oder Software kopieren.
Teilen
Alle Folgen
Zum Audio
Episode herunterladen
Pasta ist nicht gleich Pasta – Worin sich Eier- und Hartweizenpasta unterscheiden.
Laufzeit 5 Minuten 44 Sekunden.
, vom 02.02.2023
Haben Sie gewusst, dass Hartweizenteigwaren aus anderem Mehl gemacht werden als Eierteigwaren? Wir benennen die Unterschiede zwischen Pasta und Pasta.
Zum Audio
Episode herunterladen
Pasta - So richtet man Teigwaren perfekt an
Laufzeit 5 Minuten 40 Sekunden.
, vom 01.02.2023
Wenn es in der Küche pressiert, ist das perfekte Anrichten eines Tellers Pasta meist kein Thema. Eigentlich schade, denn das Auge isst doch immer mit. Wir zeigen, wie man Pasta mit ein paar wenigen Handgriffen hübsch anreichtet.
Zum Audio
Episode herunterladen
Pasta Kochen - Die alternativen Methoden
Laufzeit 6 Minuten 55 Sekunden.
, vom 31.01.2023
Die drohende Energielücke bringt Italien dazu, über alternative Methoden des Pasta-Kochens nachzudenken. Wie solch alternative Kochmethoden aussehen könnten, daran tüfteln die Chefs in den Sternenküchen schon länger.
Zum Audio
Episode herunterladen
Rüebli-Gerstensuppe - da lacht das Auge
Laufzeit 4 Minuten 11 Sekunden.
, vom 27.01.2023
Und das Auge isst auch noch gleich mit. Zum einen Dank der Rüebli, die viel Beta-Carotin enthalten, das ist eine Vorstufe von Vitamin A. Und dann sieht die Rüebli-Gerstensuppe einfach auch fröhlich aus und macht gute Laune, nicht nur auf dem Teller. Und warm um's Herz wird einem auch.
Zum Audio
Episode herunterladen
Vitaminpräparate bringen es nicht - mit zwei Ausnahmen
Laufzeit 5 Minuten 26 Sekunden.
, vom 26.01.2023
Sobald wir eine Erkältung haben oder wenn es Winter ist, dunkel und die Tage kurz, wollen wir uns etwas Gutes tun. Am besten mit einem Vitaminpräparat. Womöglich einem Multivitaminpräparat. Vergessen Sie es. Mit einer ausgewogenen Ernährung, am besten mediterran, bekommen wir genug Vitamine.
Zum Audio
Episode herunterladen
Wie die Nachfrage nach Vitaminpräparaten entstand
Laufzeit 5 Minuten 51 Sekunden.
, vom 25.01.2023
Eine Erkältung und schon wollen wir uns etwas Gutes tun, am besten mit einer Vitamin-C-Brausetablette. Dieses Bedürfnis hat die Pharmaindustrie in uns geweckt. Dabei war das synthetische Vitamin C in den 1930er-Jahren ohne Verwendungszweck erfunden worden. Diesen schuf erst die Marketingabteilung.
Zum Audio
Episode herunterladen
Die Vitamine B und C
Laufzeit 5 Minuten 16 Sekunden.
, vom 24.01.2023
Das Vitamin C ist wohl das berühmteste Vitamin. Manchmal hat man das Gefühl, dass wir im Winter schier nicht genug davon bekommen können. Dabei reicht eine Kiwi und der Vitaminbedarf ist gedeckt. Die B Vitamine hingegen sind eine ganze Gruppe.
Zum Audio
Episode herunterladen
Die Vitamine A, E und K
Laufzeit 5 Minuten 9 Sekunden.
, vom 23.01.2023
Die Vitamine A, E und K fallen fast ein bisschen ab, neben ihren grossen Geschwistern, dem Vitamin C und dem Vitamin B12, das seit vegan gegessen wird immer wieder Thema ist. Grundsätzlich sind alle Vitamine wichtig, sagt Stéphanie Bieler von der Schweizerischen Gesellschaft für Ernährung.
Zum Audio
Episode herunterladen
Unsere liebsten Winterrezepte – Die Geflügelbrühe
Laufzeit 6 Minuten 23 Sekunden.
, vom 20.01.2023
Die Basis der Küche, gerade im Winter: GeflügelbrüheSuppenfonds, auch auf der Basis von Geflügel, bilden das Rückgrat eines jeden Kochens. Aus diesem Grund zum Jahresbeginn eine Hühnerbouillon. Leichter gesagt als getan?
Zum Audio
Episode herunterladen
Gebratenes Felchenfilet mit Rahmsauerkraut, Speck und Apfelschaum
Laufzeit 2 Minuten 47 Sekunden.
, vom 17.01.2023
Von wegen nur Militärbiskuits, Ghackets und Hörnli oder Fotzelschnitte! Die Schweizer Militärküche bietet noch ganz andere und anspruchsvollere Gerichte zum Ausprobieren.
Zum Audio
Episode herunterladen
«Maja entdeckt» - Die CALUNI-Bäcker aus Bern
Laufzeit 7 Minuten 8 Sekunden.
, vom 13.01.2023
Hinter dem Akronym CALUNI stehen drei junge Berner Quereinsteiger-Bäcker. SRF 1-Foodredaktorin Maja Brunner hat die CALUNI-Jungs für die 4. Staffel der Serie «Maja entdeckt» in ihrer Backstube in Bern besucht.
Zum Audio
Episode herunterladen
«Maja entdeckt» - Schwester Aurelia backt Brot im Koster Cazis
Laufzeit 6 Minuten 41 Sekunden.
, vom 12.01.2023
Seit 35 Jahren backt Schwester Aurelia im Kloster Cazis das täglich Brot ihrer Mitschwestern. Das Klosterbrot. SRF 1-Foodredaktorin Maja Brunner hat Schwester Aurelia für die 4. Staffel der Serie «Maja entdeckt» in ihrer Backstube im Kloster besucht.
Zum Audio
Episode herunterladen
«Maja entdeckt» - Bäcker Werner Kast aus Reute
Laufzeit 7 Minuten 19 Sekunden.
, vom 11.01.2023
Seit über 33 Jahren backt Bäcker Werner Kast in seiner Bio-Holzofenbäckerei in Reute in Kanton Appenzell Ausserrhoden. Man sagt, er sei einer der besten Bäcker in unserem Land. SRF 1-Foodredaktorin Maja Brunner hat Werner Kast für die 4. Staffel unserer Serie «Maja entdeckt» in Reute besucht.
Zum Audio
Episode herunterladen
«Maja entdeckt» - Baguette-Bäcker Seri Wada
Laufzeit 6 Minuten 54 Sekunden.
, vom 10.01.2023
Weil der Baguette-Fan Seri Wada in Zürich keine guten Baguettes kaufen konnte, fing er selber an zu backen. Der Banker hängte seinen Job an den Nagel und wurde zum Baguette-Bäcker von Zürich. SRF 1- Foodredaktorin Maja Brunner hat Seri Wada für die 4. Staffel von «Maja entdeckt» besucht.
Zum Audio
Episode herunterladen
«Maja entdeckt» - Passionierte Bäckerinnen und Bäcker
Laufzeit 6 Minuten 6 Sekunden.
, vom 09.01.2023
SRF 1-Foodredaktorin Maja Brunner besucht für die 4. Staffel der Serie «Maja entdeckt» vier Schweizer Backstuben und schaut dort Bäckerinnen und Bäckern über die Schultern. Allesamt Menschen, die mit viel Liebe, Leidenschaft und Sorgfalt Teig ansetzen und Brot backen.