Der Caipirinha wird mit Limetten, Zucker, Cachaça (Zuckerrohrschnaps) und Eis gemixt. Ursprünglich war ein Cocktail der ländlichen Oberschicht. Nach dem Ende des Ersten Weltkrieges wurde er dann in den Grossstädten São Paulo und Rio de Janeiro populär und avancierte in der Folge zu Brasiliens Nationaldrink.
Es gibt wohl kaum einen anderen Cocktail, der in so vielen Varianten zubereitet wird wie der Caipirinha. So kann man statt Limetten auch andere Früchte verwenden. In Brasilien beliebt sind Mandarine, Kiwi, Passionsfrucht, Ananas, Zitrone, Trauben, Mango oder Cajú. Eine weitere, in Brasilien beliebte Variante ist der sogenannte Caipiroska, der mit Vodka statt mit Cachaça zubereitet wird.
Es gibt wohl kaum einen anderen Cocktail, der in so vielen Varianten zubereitet wird wie der Caipirinha. So kann man statt Limetten auch andere Früchte verwenden. In Brasilien beliebt sind Mandarine, Kiwi, Passionsfrucht, Ananas, Zitrone, Trauben, Mango oder Cajú. Eine weitere, in Brasilien beliebte Variante ist der sogenannte Caipiroska, der mit Vodka statt mit Cachaça zubereitet wird.