Cedri sehen aus wie übergrosse, längliche Zitronen. Ihre Schale ist aber nicht regelmässig glatt wie die einer Zitrone, sondern warzig und schrumpelig. Sie können bis zu 25 Zentimeter lang und vier Kilo schwer werden.
Im Gegensatz zu anderen Zitrusfrüchten enthalten die Cedri wenig Fruchtfleisch. Da es zudem bitter schmeckt, wird es kaum verwendet. Der delikate Teil der Cedri sind die Schale und die darunter liegende dicke weisse Schicht.
Ursprünglich aus Südostasien
Cedri stammen ursprünglich aus Südostasien. Vor über 2000 Jahren gelangten sie nach Europa. Es war die erste Zitrusfrucht, die in Europa bekannt war.
Im Gegensatz zu anderen Zitrusfrüchten enthalten die Cedri wenig Fruchtfleisch. Da es zudem bitter schmeckt, wird es kaum verwendet. Der delikate Teil der Cedri sind die Schale und die darunter liegende dicke weisse Schicht.
Ursprünglich aus Südostasien
Cedri stammen ursprünglich aus Südostasien. Vor über 2000 Jahren gelangten sie nach Europa. Es war die erste Zitrusfrucht, die in Europa bekannt war.