England war ein traditionelles Käseland, doch da die Milch während des Zweiten Weltkrieges knapp war, wurde die Produktion vieler traditioneller Käsesorten verboten. Das führte zu einem dramatischen Molkereisterben und zum Verlust einer reichen Käsetradition. Davon hat sich England erst in den letzten beiden Jahrzehnten langsam zu erholen begonnen. Heute kann man von einer eigentlichen Renaissance der hochwertigen britischen Käsetradition sprechen.
Von den englischen Käsesorten sind der Cheddar und der Stilton, ein Blauschimmelkäse, die bekanntesten. Von beiden Käsesorten gibt es unzählige Varianten, die zum Teil geographische Bezeichnungen, aber auch Phantasienamen haben können.
Cheddar-Variationen sind etwa der Chester, der Red Leicester und der Sage Derby. Zu den Stilton-Variationen zählen der Barkham Blue, der Dorset Blue und der Shropshire Blue.
Von den englischen Käsesorten sind der Cheddar und der Stilton, ein Blauschimmelkäse, die bekanntesten. Von beiden Käsesorten gibt es unzählige Varianten, die zum Teil geographische Bezeichnungen, aber auch Phantasienamen haben können.
Cheddar-Variationen sind etwa der Chester, der Red Leicester und der Sage Derby. Zu den Stilton-Variationen zählen der Barkham Blue, der Dorset Blue und der Shropshire Blue.