Milchkaffee kann sich als wahre Kalorienbombe entpuppen. Ein Latte macchiato mit Zucker hat 230 Kilokalorien. Dafür müsste man 75 Minuten spazieren gehen, oder zwei Stunden bügeln, bis man diese Kalorienbombe abtrainiert hat. Nach 22 Minuten Joggen hat man den gezuckerten Latte macchiato auch verwertet.
Wie steht's um den Cappucino?
Besser schneidet der Cappuccino ab. Gezuckert hat er fast 100 Kiloalorien. Dafür müsste man nur knappe 10 Minuten die Joggingschuhe anziehen und losrennen. Für den Cappuccino reicht ein halbstündiger Spaziergang.
Frühstück statt Latte macchiato und nicht umgekehrt
Viele verzichten auf ein ausgewogenes Frühstück und nehmen stattdessen einen grossen Milchkaffee. Aber Achtung: An Stelle eines gezuckerten Latte macchiato könnten Sie ein Vollmilch-Naturejoghurt mit drei Esslöffeln ungezuckerten Müesliflocken essen. Ein Zmorge das sicher länger hinhält. Mit einer Scheibe dunklem Brot mit Butter und Konfitüre hätten sie noch immer nicht die Kalorien eines gezuckerten Latte macchiato.
Der gute alte Kaffeerahm ist kein Teufel
Nur schon beim Wort «Kaffeerahm» denken viele an Kilokalorien und überflüssige Pfunde. Dabei hat ein Portiönchen Kaffeerahm, das es im Restaurant zum Kaffee crème gibt, nur gerade mal 19 Kilokalorien. Also lieber als Dessert oder zwischendurch einen Kaffee crème geniessen. Oder man gewöhnt sich an, den Kaffee «heiss wie die Liebe und schwarz wie die Nacht» zu trinken. Da hat ein Espresso gerade mal eine Kilokalorie.
Milchkaffee als Prophylaxe
Allerdings: Ältere Leute, die oft zu wenig Protein, also Eiweiss, zu sich nehmen tun gut daran sich einen Latte macchiato zu gönnen. Garde im Alter ist eine ausreichende Proteinzufuhr wichtig. Eiweiss hilft beim Erhalten der Muskulatur und wer mehr Muskeln hat, stürzt weniger.
Wie steht's um den Cappucino?
Besser schneidet der Cappuccino ab. Gezuckert hat er fast 100 Kiloalorien. Dafür müsste man nur knappe 10 Minuten die Joggingschuhe anziehen und losrennen. Für den Cappuccino reicht ein halbstündiger Spaziergang.
Frühstück statt Latte macchiato und nicht umgekehrt
Viele verzichten auf ein ausgewogenes Frühstück und nehmen stattdessen einen grossen Milchkaffee. Aber Achtung: An Stelle eines gezuckerten Latte macchiato könnten Sie ein Vollmilch-Naturejoghurt mit drei Esslöffeln ungezuckerten Müesliflocken essen. Ein Zmorge das sicher länger hinhält. Mit einer Scheibe dunklem Brot mit Butter und Konfitüre hätten sie noch immer nicht die Kalorien eines gezuckerten Latte macchiato.
Der gute alte Kaffeerahm ist kein Teufel
Nur schon beim Wort «Kaffeerahm» denken viele an Kilokalorien und überflüssige Pfunde. Dabei hat ein Portiönchen Kaffeerahm, das es im Restaurant zum Kaffee crème gibt, nur gerade mal 19 Kilokalorien. Also lieber als Dessert oder zwischendurch einen Kaffee crème geniessen. Oder man gewöhnt sich an, den Kaffee «heiss wie die Liebe und schwarz wie die Nacht» zu trinken. Da hat ein Espresso gerade mal eine Kilokalorie.
Milchkaffee als Prophylaxe
Allerdings: Ältere Leute, die oft zu wenig Protein, also Eiweiss, zu sich nehmen tun gut daran sich einen Latte macchiato zu gönnen. Garde im Alter ist eine ausreichende Proteinzufuhr wichtig. Eiweiss hilft beim Erhalten der Muskulatur und wer mehr Muskeln hat, stürzt weniger.