Nach anfänglichen Problemen mit dem Import dieser Insekten, hat Detailhändler Coop nun als erster Schweizer Grossverteiler einen unter dem Namen «Insect-Burger» einen Mehlwurm-Burger und Mehlwurm-Bällchen, «Insect-Balls» im Angebot.
SRF1-Kochredaktorin Maja Brunner hat den Burger-Test gemacht.
Ihr Fazit:
* Der Insekten-Burger lässt sich einfach zubereiten: etwas Öl in der Pfanne erhitzen und den Burger auf beiden Seiten ca. 3 Minuten anbraten. So wird der Burger, wie auf der Zubereitungs-Anleitung versprochen, tatsächlich innert Kürze knusprig und nimmt auch schön Farbe an.
* Das Produkt ist angenehm gewürzt. Das für Insekten typische nussige Aroma wird leider aber von der Würze übertönt und ist beim Verzehr kaum wahrnehmbar.
* Im Biss erinnert der Mehlwurm-Burger an einen Veggie-Burger, mit der Konsistenz eines Fleisch-Burgers hat das Produkt hingegen nichts zu tun.
* Form, Optik und Geschmack des «Insect-Burgers» lassen die industrielle Produktion des Burgers erkennen. Wer diesen Burger kauft, darf also nichts gegen Convenience-Produkte haben.
* Und für alle, die Angst haben, dass sie beim Verzehr des Burgers auf ganze Mehlwürmer stossen: Nein, die Mehlwürmer sind im Produkt kaum sichtbar. Nur wer ganz genau hinsieht, kann da und dort in der Burger-Masse, die neben Mehlwürmern (31%) auch noch Reis, Gemüse und diversen andere Zutaten enthält, ganz kleine helle Mehlwurm-Stücklein erkennen.
* Der «Insect-Burger» ist ein nicht ganz billiger Spass: 100 Gramm kosten 5.25 Franken. Im Vergleich dazu kosten 100 Gramm Naturaplan Bio-Burger 2.85 Franken.
SRF1-Kochredaktorin Maja Brunner hat den Burger-Test gemacht.
Ihr Fazit:
* Der Insekten-Burger lässt sich einfach zubereiten: etwas Öl in der Pfanne erhitzen und den Burger auf beiden Seiten ca. 3 Minuten anbraten. So wird der Burger, wie auf der Zubereitungs-Anleitung versprochen, tatsächlich innert Kürze knusprig und nimmt auch schön Farbe an.
* Das Produkt ist angenehm gewürzt. Das für Insekten typische nussige Aroma wird leider aber von der Würze übertönt und ist beim Verzehr kaum wahrnehmbar.
* Im Biss erinnert der Mehlwurm-Burger an einen Veggie-Burger, mit der Konsistenz eines Fleisch-Burgers hat das Produkt hingegen nichts zu tun.
* Form, Optik und Geschmack des «Insect-Burgers» lassen die industrielle Produktion des Burgers erkennen. Wer diesen Burger kauft, darf also nichts gegen Convenience-Produkte haben.
* Und für alle, die Angst haben, dass sie beim Verzehr des Burgers auf ganze Mehlwürmer stossen: Nein, die Mehlwürmer sind im Produkt kaum sichtbar. Nur wer ganz genau hinsieht, kann da und dort in der Burger-Masse, die neben Mehlwürmern (31%) auch noch Reis, Gemüse und diversen andere Zutaten enthält, ganz kleine helle Mehlwurm-Stücklein erkennen.
* Der «Insect-Burger» ist ein nicht ganz billiger Spass: 100 Gramm kosten 5.25 Franken. Im Vergleich dazu kosten 100 Gramm Naturaplan Bio-Burger 2.85 Franken.