Für die Herstellung der Appenzeller Siedwurst wird Rind-, Schweine- und Kalbfleisch verwendet. Das genaue Rezept ist laut Metzgermeister Ueli Zeller aus Herisau dann aber doch geheim. Jeder Metzger hat seine eigene Gewürzmischung. Nicht geheim hingegen ist, dass die Appenzeller Siedwurst etwa 20 bis 25 Minuten im rund 70 Grad heissen Wasser gebrüht wird.

Inhalt
Die Appenzeller «Södwörscht»
Es gibt sie seit dem 19. Jahrhundert, und sie ist vor allem in der Ostschweiz beliebt: die Appenzeller Siedwurst. Sie hat einen typischen Kümmel- und Knoblauchgeschmack. Wer sie ganz traditionell verspeisen will, isst Käsehörnli und Apfelmus dazu.
Abonnieren
Um diesen Podcast zu abonnieren, benötigen Sie eine Podcast-kompatible Software oder App. Wenn Ihre App in der obigen Liste nicht aufgeführt ist, können Sie einfach die Feed-URL in Ihre Podcast-App oder Software kopieren.
Teilen