* Lagern Sie die Quitten im Kühlhaus bei ca. 1 Grad Celsius oder zu Hause an einem separaten Ort. Halten Sie die Quitten auf jeden Fall von Rüebli fern. Diese werden sonst bitter
* Quitten verfügen über einen natürlichen Flaum, der sie gegen Insekten schützt. Dieser wird heute von den Landwirten entfernt. Quitten mit glatter Oberfläche sind also bereits gereinigt und können schnell verarbeitet werden.
* Manchmal weisen Quitten Kalziummangel auf. Dieser entsteht durch unbeständiges Wetter und äussert sich in Form von braunen Punkten. Deshalb brauchen Sie die Quitten nicht wegzuwerfen. Die Punkte sind für Verarbeitung und Verzehr komplett unproblematisch.
* Quitten verfügen über einen natürlichen Flaum, der sie gegen Insekten schützt. Dieser wird heute von den Landwirten entfernt. Quitten mit glatter Oberfläche sind also bereits gereinigt und können schnell verarbeitet werden.
* Manchmal weisen Quitten Kalziummangel auf. Dieser entsteht durch unbeständiges Wetter und äussert sich in Form von braunen Punkten. Deshalb brauchen Sie die Quitten nicht wegzuwerfen. Die Punkte sind für Verarbeitung und Verzehr komplett unproblematisch.