Kenner kaufen bestimmte Jahrgänge auf Vorrat und lagern sie dann bis zu 10 Jahren an einem kühlen, dunklen Ort. Selbstverstänlich nicht, ohne die meist kunstvoll gestalteten Büchse alle 6 Monate zu drehen. Nur so vermählen sich Olivenöl und Fisch im Verlauf der Zeit, so dass die Sardine, zart und zärter wird.
Kostenpunkt des kulinarischen Vergnügens? Ist ein Jahrgang besonders angesagt, so zahlt man pro Büchse, beziehungsweise für gut 80 Gramm Abtropfgewicht des Fischchens auch schon mal an die 25 Franken. Nicht gerade günstig. Aber für «Gern-Gut-Esser» ganz einfach: kulinarisches Glück.
Kostenpunkt des kulinarischen Vergnügens? Ist ein Jahrgang besonders angesagt, so zahlt man pro Büchse, beziehungsweise für gut 80 Gramm Abtropfgewicht des Fischchens auch schon mal an die 25 Franken. Nicht gerade günstig. Aber für «Gern-Gut-Esser» ganz einfach: kulinarisches Glück.