Hans Ramseier ist Professor für Pflanzenschutz und ökologischen Ausgleich an der Hochschule für Agrarwirtschaft in Zollikofen (HAFL). Er hat vor ein paar Jahren ein paar Säcklein Hirsesamen aus Russland in die Schweiz geschmuggelt - deklariert als Vogelfutter. Denn Ramseier ist überzeugt: Hirse hat in unseren Breitengraden Potential. Hirse verträgt Hitze und kennt bei uns praktisch keine Schädlinge.
Hirse wäre auch interessant für die biologische Landwirtschaft - allerdings braucht es auch mehr Nachfrage, seitens der Konsumentinnen und Konsumenten. Deshalb: Essen Sie mal Hirse als Stärkebeilage.
Hirse wäre auch interessant für die biologische Landwirtschaft - allerdings braucht es auch mehr Nachfrage, seitens der Konsumentinnen und Konsumenten. Deshalb: Essen Sie mal Hirse als Stärkebeilage.