Das Herzstück von K-Food, gemeint ist die koreanischen Küche (genannt Hansik), sind traditionell vielseitige, gesunde und ausgewogene Mahlzeiten. Für Koreanerinnen und Koreaner ist das Wohlbefinden auf mentaler, wie auf körperlicher Ebene äusserst wichtig. Lebensmittel werden auch als «Medizin» betrachtet. Damit gemeint ist, dass es keine «bessere» Medizin gibt als Lebensmittel. Das merkt man, wenn man wie SRF1-Gastronomie-Experte Andrin Willi, in Korea unterwegs ist und so ziemlich alles probiert.

Inhalt
K-Food alias koreanische Küche
«Hallyu», so nennt sich die koreanische Welle, unter der man unter anderem K-Pop, K-Beauty oder K-Food zusammenfasst. K – wie, bitte?
Abonnieren
Um diesen Podcast zu abonnieren, benötigen Sie eine Podcast-kompatible Software oder App. Wenn Ihre App in der obigen Liste nicht aufgeführt ist, können Sie einfach die Feed-URL in Ihre Podcast-App oder Software kopieren.
Teilen